Akte Golgatha
27.10.2025 • 23:15 - 00:45 Uhr
Fernsehfilm, Abenteuerfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Gropius (Marco Girnth, li.), Felicia (Katharina Schüttler) und Yussuf (Adnan Maral) werden von den IND-"Killern" überrascht.
Vergrößern
Yussuf (Adnan Maral, lieg.) wurde von Anhängern des Orden IND angeschossen. Können Dr. Gropius (Marco Girnth) und Felicia Schlesinger (Katharina Schüttler) ihn retten?
Vergrößern
Schlesinger (Gerd Silberbauer) und seine Freundin Sheba (Nina Hartmann) werden in der Grabungsstätte überrascht.
Vergrößern
Dr. Gropius (Marco Girnth, li.), Felicia Schlesinger (Katharina Schüttler) und Yussuf (Adnan Maral) flüchten in Jerusalem vor der Polizei.
Vergrößern
Originaltitel
Die Akte Golgatha
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2010
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Di., 29. Juni 2010
DVD-Start
Do., 18. November 2010
Fernsehfilm, Abenteuerfilm

Akte Golgatha

Ein Ausgrabungsteam entdeckt in einer Höhle in den Judäischen Bergen ein Jahrtausend altes Geheimnis. Ein Geheimnis, das so groß ist, dass es sich zu einer tödlichen Gefahr für seine Entdecker entwickeln wird. Schlesinger, ein renommierter Archäologe, der den unglaublichen Fund gemacht hat, wird sogleich Opfer eines Anschlags, all seine Mitarbeiter sollen ebenso den Tod finden. Doch tatsächlich stirbt der ehrgeizige Wissenschaftler erst drei Wochen später - bei einer misslungenen Lebertransplantation in München. Zurück bleiben seine Tochter Felicia, eine Bestsellerautorin sowie das Geheimnis um Schlesingers Tod: Das Spenderorgan war vergiftet - der Archäologe wurde ermordet! Doch von wem? Und vor allem: Warum? Felicia wird mit ihren Fragen allein gelassen. Doch in Gropius, dem Chirurgen, der ihrem Vater die Leber transplantiert hat, und der nun selbst im Verdacht steht, durch einen "Kunstfehler" den Archäologen umgebracht zu haben, findet sie den unfreiwilligen Komplizen, den sie benötigt, um die Wahrheit herauszufinden. Die beiden ahnen nicht, dass ihre Suche nach der Wahrheit lebensgefährlich wird, denn Felicia und Gropius werden verfolgt. Der Feind, ein erzkonservativer christlicher Geheimorden, ist ihnen dicht auf den Fersen, denn er will um alles in der Welt verhindern, dass es Felicia und ihrem Kompagnon gelingt, das Mysterium zu lösen, das nicht nur Schlesinger den Tod gebracht hat. Die Lüftung des Geheimnisses würde die Grundfesten des christlichen Glaubens für immer zerstören. Eine mörderische Jagd nach der Wahrheit beginnt.

Darsteller

Katharina Schüttler
Marco Girnth in Leipzig.
Marco Girnth
Adnan Maral lächelt in die Kamera.
Adnan Maral
Auch auf der Bühne ein Großer: Samuel Finzi.
Samuel Finzi
Weitere Darsteller
Nina Hartmann Helmfried von Lüttichau Rolf Kanies Stephan Grossmann Gerd Silberbauer Godehard Giese

Das beste aus dem magazin

Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.