All my loving
12.09.2022 • 00:40 - 02:30 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
All My Loving
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 23. Mai 2019
Spielfilm, Drama

Midlife-Crisis in der Mittelschicht

Von Gabriele Summen

Drei Geschwister aus der bürgerlichen Mittelschicht müssen sich in dem episodenhaften Drama "All My Loving" ihrer Midlife-Crisis stellen. Regisseur Edward Berger beobachtet seine Protagonisten aus einer überraschenden Distanz.

Regisseur Edward Berger begeisterte 2014 auf der Berlinale mit seinem äußerst subtilen Film "Jack", in dem zwei vernachlässigte Kinder sich auf die Suche nach ihrer Mutter begeben. Bei der Berlinale 2019 durfte der heute 52-Jährige sein Drama "All My Loving" präsentieren, das in der krisengeschüttelten Mittelschicht spielt. Das Drehbuch schrieb Berger wieder gemeinsam mit Nele Mueller-Stöfen, die abermals auch eine der tragenden Rollen spielt. Ein Prolog führt zunächst drei sehr unterschiedliche Geschwister um die 40 ein. Sie treffen sich in einem sterilen Restaurant, um anliegende Familienangelegenheiten zu besprechen. In drei Episoden setzt "All My Loving", nun als Free-TV-Premiere im Ersten, anschließend die momentane Lebenssituation von Stefan (Lars Eidinger), Julia (Mueller-Stöfen) und Tobias (Hans Löw) in Szene. Das Geschehen beobachtet Regisseur Berger überraschend distanziert.

In der ersten Episode, die "Das wird schon wieder" betitelt ist, folgt Berger dem ziemlich klischeehaften, Porsche fahrenden Piloten Stefan, der in seiner schicken Uniform am liebsten Frauen aufreißt. Dann aber muss der sich gern weltmännisch gebende Stefan erfahren, dass der Gehörverlust, mit dem er seit ein paar Monaten zu kämpfen hat, für ihn das Ende seiner Karriere bedeutet. Eidinger spielt diese recht blass angelegte und unsympathische Figur – die merkwürdigerweise trotz Hörverlust keine Probleme hat, sich mit anderen zu verständigen -, mit dem ihm eigenen, großen Nuancenreichtum. In dem interessanteren Handlungsstrang um die uneheliche Teenager-Tochter Stefans, in dem Bergers Konzept des unaufdringlichen Beobachtens der Blicke und Gesten seiner Protagonisten aufgeht, vermag Eidinger den Zuschauer sogar emotional mitzunehmen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Drei Geschwister, drei Lebenskrisen

Ganz anders der zweite Abschnitt des Films, überschrieben mit "Inglaterra, ein Traum", der den Betrachter trotz herzzerreißender Hintergrundgeschichte merkwürdig kalt lässt. Julia und ihr Mann Christian (Godehard Giese), die nach drei Jahren noch nicht über den Unfalltod ihres Sohnes hinweggekommen sind, verbringen ein langes Wochenende in Turin, um sich wieder näherzukommen. Doch als Julia einen verletzten Straßenhund entdeckt, kümmert sie sich nur noch um ihn. Obwohl dem Zuschauer klar ist, dass es sich um eine tragische Übersprungshandlung handelt, berührt einen die Misere des Ehepaares nicht, da Julia in ihrer Fürsorge für den Hund völlig überzeichnet ist und lächerlich-hysterisch agiert.

Wieder stärker und punktuell sogar auch mal erleichternd amüsant ist die letzte Episode, "Alles, was er anfasst", die sich um den Dauerstudenten und dreifachen Familienvater Tobias dreht. Dessen Frau sorgt für den Unterhalt, während er halbherzig versucht, endlich seine Diplomarbeit zu Ende zu bringen. Als der erkrankte Vater seinen Pfleger vergrault, bleibt der Schwarze Peter wieder einmal an Tobias hängen: Er muss sich um seine Eltern kümmern. Während die Mutter (sehr authentisch: Christine Schorn) in extremster Verdrängungsmanier das Haus renoviert, weigert sich der sturköpfige Vater (ebenfalls sehr glaubwürdig: Manfred Zapatka), zum Arzt zu gehen. Überdies arbeitet er seinen Frust auch noch an Tobias ab, den er für einen Versager hält, weil der Sohnemann kein eigenes Geld verdient.

Diese drei Episoden sind nur lose miteinander verbunden, auch wenn es am Ende, im dick aufgetragenen Epilog, zu einer Art Katharsis kommt. Letztlich führt der Versuch von Regisseur Edward Berger, jegliche Überdramatisierung zu vermeiden und seine schicksalsgebeutelten Figuren aus der Distanz zu beobachten, leider dazu, dass der Zuschauer sich kaum mit seinen Protagonisten identifizieren kann. Indem er redlich versucht, Klischeefallen zu umschiffen, lässt Berger sein Publikum mit recht schablonenhaft wirkenden Figuren aus der wohlhabenderen Mittelschicht auf dem Trockenen zurück. Und das ist bisweilen ganz schön langweilig.

All My Loving – So. 11.09. – ARD: 00.40 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "All my loving"

Darsteller

Lars Eidinger in dem Drama "Tabu - Es ist die Seele ... ein Fremdes auf Erden".
Lars Eidinger
Lesermeinung
Manfred Zapatka
Lesermeinung
Valerie Koch
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Nele Mueller-Stöfen Hans Löw Christine Schorn Godehard Giese Mathilde Berger Franziska Hartmann Philipp Hochmair Anna Ferzetti Valerie Pachner Zsá Zsá Inci Bürkle Merle Wasmuth Maike Toussaint Tinka Fürst Bernd-Christian Althoff Claudio Caiolo Anna Lucia Gualano Dan Thy Nguyen Cristiano Papasimos Zora Müller Benedikt Jenke Juri Rother David Allers Roy Luchterhand Ruth Marie Kröger Lea van Acken Paul Pötsch Moritz Grove Anne Scarbarth Christina Völz

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.