Alles auf eine Karte - Der Wettlauf um den Impfstoff
02.11.2021 • 20:15 - 21:00 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Alles auf eine Karte - Der Wettlauf um den Impfstoff
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Gesundheit + Medizin, Dokumentation

Wie ein Mainzer Start-up die Welt veränderte

Von Christopher Schmitt

Der mRNA-Impfstoff ist ein weltweiter Segen im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Um seine Entwicklung wurde unter anderem in Mainz und Tübingen konkurriert. In der "ZDFzeit"-Doku wird diese Geschichte von Uğur Şahin und Özlem Türeci von BioNTech und Ingmar Hoer von CureVac erzählt.

Der erste Covid-19-Fall in Deutschland wurde am 27. Januar 2020 bekannt: Ein 33-jähriger Mitarbeiter des Autozulieferers Webasto infiziert sich bei einer aus China angereisten Kollegin. Bereits drei Tage zuvor erkennen zwei Biotechnologie-Pioniere hierzulande die Gefahr des Coronavirus und setzen parallel alle Hebel in Bewegung, um den ersten zugelassenen Impfstoff auf mRNA-Basis zu entwickeln.

Einer trägt den Namen Uğur Şahin und führt gemeinsam mit seiner Frau Özlem Türeci das Mainzer Start-up BioNTech – die Gewinner dieser Geschichte. Der andere heißt Ingmar Hoerr und gründete bereits im Jahr 2000 mit weiteren Forschern die Firma CureVac, welche schließlich die Erwartungen enttäuschen sollte. Die Dokumentation "Alles auf eine Karte – Der Wettlauf um den Impfstoff" von Christina Gantner widmet sich dem Zweikampf der deutschen Firmen, um einen medizinischen Meilenstein.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Lange wurde gerätselt, ob es überhaupt jemals ein Vakzin gegen das Coronavirus geben wird. Zudem dauert die Entwicklung eines Impfstoffs in den meisten Fällen länger als zehn Jahre, Şahin und Türeci schafften es – auch dank enormer Ressourcen-Konzentration – in unter einem Jahr. Der dramatische Wettlauf zwischen CureVac und BioNTech wird im "ZDFzeit"-Film von den Protagonistinnen und Protagonisten selbst erzählt: Uğur Şahin, Özlem Türeci und Ingmar Hoerr berichten aus erster Hand. Was gab letztlich den Ausschlag, dass ein Start-up aus Mainz weltberühmt wurde, während das Unternehmen aus Tübingen das Nachsehen hatte?

Wichtige Etappen als Reenactements

Die Aussagen der mRNA-Avantgarde sollen jedoch nicht für sich stehen, sondern bedürfen einer Einordnung. Selbige sollen die mRNA-Forscherin Katalin Karikó sowie die BioNTech-Mitarbeiter Valeska Schilling, Oliver Hennig und Sean Marrett leisten. Neben weiteren Expertinnen und Experten aus den Bereichen Medizin, Politik und Wirtschaft kommen auch die Investoren Andreas und Thomas Strüngmann sowie der ehemalige CureVac-Mitbegründer Steve Pascolo zu Wort.

Markanten Momenten, die wichtige Etappen auf dem Weg zum fertigen Impfstoff markieren, wird in der Dokumentation besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Sie werden anhand von Reenactments rekonstruiert. Grafische Darstellungen sollen zudem das komplexe wissenschaftliche Vorgehen veranschaulichen.

ZDFzeit: Alles auf eine Karte – Der Wettlauf um den Impfstoff – Di. 02.11. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Julia Koschitz, geboren in Brüssel, ist eine österreichische Film- und Theaterschauspielerin.
Julia Koschitz
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Brunetti (Uwe Kokisch) kommt mit seinen Ermittlungen nicht so richtig voran.
Uwe Kockisch
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.