Alles auf eine Karte - Der Wettlauf um den Impfstoff
02.11.2021 • 20:15 - 21:00 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Alles auf eine Karte - Der Wettlauf um den Impfstoff
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Gesundheit + Medizin, Dokumentation

Wie ein Mainzer Start-up die Welt veränderte

Von Christopher Schmitt

Der mRNA-Impfstoff ist ein weltweiter Segen im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Um seine Entwicklung wurde unter anderem in Mainz und Tübingen konkurriert. In der "ZDFzeit"-Doku wird diese Geschichte von Uğur Şahin und Özlem Türeci von BioNTech und Ingmar Hoer von CureVac erzählt.

Der erste Covid-19-Fall in Deutschland wurde am 27. Januar 2020 bekannt: Ein 33-jähriger Mitarbeiter des Autozulieferers Webasto infiziert sich bei einer aus China angereisten Kollegin. Bereits drei Tage zuvor erkennen zwei Biotechnologie-Pioniere hierzulande die Gefahr des Coronavirus und setzen parallel alle Hebel in Bewegung, um den ersten zugelassenen Impfstoff auf mRNA-Basis zu entwickeln.

Einer trägt den Namen Uğur Şahin und führt gemeinsam mit seiner Frau Özlem Türeci das Mainzer Start-up BioNTech – die Gewinner dieser Geschichte. Der andere heißt Ingmar Hoerr und gründete bereits im Jahr 2000 mit weiteren Forschern die Firma CureVac, welche schließlich die Erwartungen enttäuschen sollte. Die Dokumentation "Alles auf eine Karte – Der Wettlauf um den Impfstoff" von Christina Gantner widmet sich dem Zweikampf der deutschen Firmen, um einen medizinischen Meilenstein.

Lange wurde gerätselt, ob es überhaupt jemals ein Vakzin gegen das Coronavirus geben wird. Zudem dauert die Entwicklung eines Impfstoffs in den meisten Fällen länger als zehn Jahre, Şahin und Türeci schafften es – auch dank enormer Ressourcen-Konzentration – in unter einem Jahr. Der dramatische Wettlauf zwischen CureVac und BioNTech wird im "ZDFzeit"-Film von den Protagonistinnen und Protagonisten selbst erzählt: Uğur Şahin, Özlem Türeci und Ingmar Hoerr berichten aus erster Hand. Was gab letztlich den Ausschlag, dass ein Start-up aus Mainz weltberühmt wurde, während das Unternehmen aus Tübingen das Nachsehen hatte?

Wichtige Etappen als Reenactements

Die Aussagen der mRNA-Avantgarde sollen jedoch nicht für sich stehen, sondern bedürfen einer Einordnung. Selbige sollen die mRNA-Forscherin Katalin Karikó sowie die BioNTech-Mitarbeiter Valeska Schilling, Oliver Hennig und Sean Marrett leisten. Neben weiteren Expertinnen und Experten aus den Bereichen Medizin, Politik und Wirtschaft kommen auch die Investoren Andreas und Thomas Strüngmann sowie der ehemalige CureVac-Mitbegründer Steve Pascolo zu Wort.

Markanten Momenten, die wichtige Etappen auf dem Weg zum fertigen Impfstoff markieren, wird in der Dokumentation besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Sie werden anhand von Reenactments rekonstruiert. Grafische Darstellungen sollen zudem das komplexe wissenschaftliche Vorgehen veranschaulichen.

ZDFzeit: Alles auf eine Karte – Der Wettlauf um den Impfstoff – Di. 02.11. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!