Amazing Grace
04.12.2017 • 23:05 - 00:55 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
William Wilberforce (Ioan Gruffudd), der im britischen Unterhaus gegen die Sklaverei kämpft, mit seiner späteren Frau Barbara (Romola Garai).
Vergrößern
William Wilberforce (Ioan Gruffudd) ist im späten 18. Jahrhundert die Gallionsfigur im Kampf für die Abschaffung der Sklaverei.
Vergrößern
William Wilberforce (Ioan Gruffudd, stehend) ist im späten 18. Jahrhundert die Gallionsfigur im Kampf für die Abschaffung der Sklaverei.
Vergrößern
Gemeinsam mit Premierminister William Pitt (Benedict Cumberbatch, l.) kämpft William Wilberforce (Ioan Gruffudd) um die Abschaffung der Sklaverei im Britischen Empire.
Vergrößern
Originaltitel
Amazing Grace
Produktionsland
USA / Großbritannien
Produktionsdatum
2006
Kinostart
Sa., 16. September 2006
DVD-Start
Do., 20. Oktober 2011
Spielfilm, Drama

Amazing Grace

Im späten 18. Jahrhundert werden über elf Millionen afrikanische Männer, Frauen und Kinder als Sklaven auf die Westindischen Inseln und die amerikanischen Kolonien gebracht. Auf den Rücken dieser Sklaven wird Großbritannien zur bedeutendsten Weltmacht dieser Zeit.

Die Sklaverei wurde von allen akzeptiert – bis auf wenige Männer und Frauen. Ihr Anführer ist der junge William Wilberforce, 1780 ins britische Unterhaus gewählt. Schwankend zwischen Religion und Politik, überzeugt ihn sein bester Freund, William Pitt, der spätere Premierminister, sich für die Politik und insbesondere den Kampf gegen den Sklavenhandel zu entscheiden.

Den letzten Anstoß für sein politisches Engagement geben seine Treffen mit dem ehemaligen Sklaven Olaudah Equiano, der ihm eindringlich das Sklavendasein in Ketten und das tägliche Drangsal schildert, sowie mit John Newton, den seine grausamen Erlebnisse als Kapitän von Sklavenschiffen tagtäglich verfolgen (John Newton schrieb nach einem Schlüsselerlebnis den Text von "Amazing Grace" zur Melodie eines alten Kirchenliedes).

Doch es ist ein langer steiniger und frustrierender Weg zum Ziel, denn das Empire und damit auch die Abgeordneten im House of Commons verdienen Unsummen an der Sklaverei und denken nicht daran, den Menschenhandel aufzugeben. Aber Wilberforce, der in Barbara Spooner eine kluge Frau findet, die ihn unterstützt, kämpft unermüdlich für seine Überzeugung und sammelt Beweise für die menschenunwürdige brutale Behandlung und Ausbeutung der Sklaven.

1789 beantragt er zum ersten Mal die Abschaffung des Sklavenhandels, fast alle Abgeordneten stimmen dagegen. Von da an bringt Wilberforce nahezu jedes Jahr einen ähnlichen Gesetzesentwurf ein, bis sein Kampf für das Ende des Sklavenhandels 1807 – nach 18 Jahren und unzähligen Kampagnen – schließlich doch Erfolg hat. Nach einer zehnstündigen Debatte wird das Gesetz gegen den Sklavenhandel am 24. Februar mit einer unerwarteten Mehrheit von 283 zu 16 Stimmen angenommen.

Der Trailer zu "Amazing Grace"

Darsteller

Erfolgreicher Charakterdarsteller: Albert Finney, hier in "Erin Brokovich"
Albert Finney
Mimte unter anderem den "Dumbledore": Michael Gambon.
Michael Gambon
Außergewöhnlich beeindruckende Mimik: Rufus Sewell.
Rufus Sewell
Sein Gesicht kennt man: Ciarán Hinds.
Ciarán Hinds
Alter Hase im Showgeschäft: Toby Jones.
Toby Jones
Spielt oft Charakterköpfe: Benedict Cumberbatch.
Benedict Cumberbatch
Strahlendes Lächeln trotz einiger Flops: Ioan Gruffudd
Ioan Gruffudd
Weitere Darsteller
Romola Garai Youssou N'Dour Nicholas Farrell Sylvestra Le Touzel Jeremy Swift Stephen Campbell Moore Bill Paterson Nicholas Day Georgie Glen Nicholas Woodeson Tom Fisher Richard Ridings David Hunt David Toole Alex Blake Angie Wallis Harry Audley Chris Barnes Tom Knight Andrew Whipp Andrew Neil Estelle Morgan Philip Dunbar Adam Woodroffe Joseph Traynor Simon Delaney Neville Phillips Eki Maria Daniel Naprous Peter White

Das beste aus dem magazin

Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.