Arrival
26.05.2019 • 20:15 - 22:30 Uhr
Spielfilm, Science-Fiction-Film
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Arrival
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2016
Kinostart
Do., 24. November 2016
Spielfilm, Science-Fiction-Film

Einander verstehen lernen

Von Maximilian Haase

Amy Adams entschlüsselt im philosophischen SciFi-Werk "Arrival" (2016) die Sprache auf der Erde gelandeter Aliens – und damit das Wesen des Menschen.

Eine Vorstellung, so alt wie die Science Fiction: Was geschähe, wenn uns eines Tages Bewohner fremder Welten auf der Erde besuchten? Hollywood beantwortete diese Frage oft mit gewaltreichem Spektakel. In der Tradition philosophischer Sci-Fi-Reflexionen zwischen "2001" und "Interstellar" ging Regisseur Denis Villeneuve ("Sicario", "Blade Runner 2049") einen Schritt weiter: In seiner eindrücklichen Studie "Arrival" (2016) lotete der Kanadier mit einer außergewöhnlichen Amy Adams die Grenzen von Sprache und Kommunikation aus – und damit das Wesen menschlichen Seins überhaupt. RTL zeigt den Film nun in einer Free-TV-Premiere.

Besucher aus dem Universum tauchen eines Tages plötzlich an zwölf über die ganze Welt verteilten Orten auf, mit zylinderförmigen Raumschiffen, die wenige Meter über dem Boden schweben. Weder drohen sie, noch schießen sie; weder entführen sie zu wissenschaftlichen Zwecken, noch erobern sie unsere Städte zum Ziele der Weltherrschaft. Villeneuve kostet diesen unvorstellbaren Moment des Erstkontakts, auf den schier unerträgliches Warten und weltweite Ratlosigkeit folgt, erzählerisch und ästhetisch voll aus: die öffentliche Hysterie, die Versuche seriöser Analyse, den Wahn religiöser Gruppen, die meinen, die Erlösung sei nah.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Mitten hinein in das wohl größte Ereignis seit Menschengedenken gerät die Linguistin Louise (Amy Adams): Regierung, Militär und Geheimdienste haben sie zum Teil jener Auserwählten auserkoren, die Zugang zum Alien-Landeplatz auf US-amerikanischem Boden bekommen. Unter Leitung von Colonel Weber (Forest Whitaker) begibt sich das Team um Louise und den Physiker Ian Donnelly (Jeremy Renner) nach Montana, wo sich die Außerirdischen niedergelassen haben. Ihr Schiff machen sie alle paar Stunden zugänglich und geben absonderliche Laute von sich. Mithilfe der Wissenschaftler wollen die ratlosen Regierungstruppen endlich herausbekommen: Was wollen die eigentlich von uns?

Louise beim Verstehen der Alien-Sprache zu beobachten, während die Militärs auf schnelle Ergebnisse drängen, erzeugt einen aufregenden Widerspruch aus poetischer Transzendenz und existenziellem Chaos. Große Fragen stellen sich in der Auseinandersetzung: Ist Sprache oder Physik planetenübergreifend verständlich? Was ist die Grundlage von intelligentem Sein? Lässt sich Empathie zwischen interstellar verschiedenen Spezies ausdrücken?

Villeneuve begibt sich künstlerisch, doch nachvollziehbar auf die Suche nach den Antworten auf jene klassischen SciFi-Fragen – für actiongewöhnte Augen auch entsprechend langatmig. Dabei birgt "Arrival" eine ganz andere, tiefere Form von Spannung. Eine Spannung, die vom Erkennen des menschlichen Wesens überhaupt ausgeht.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Der Trailer zu "Arrival"

Darsteller

Weitere Darsteller
Michael Stuhlbarg Mark O'Brien Tzi Ma Abigail Pniowsky Julia Scarlett Dan Jadyn Malone Frank Schorpion Lucas Chartier-Dessert Christian Jadah Lucy Van Oldenbarneveld Andrew Shaver Pat Kiely Sonia Vigneault Mark Camacho Sabrina Reeves Julian Casey Tony Robinow Larry Day Matthew Willson Ruth Chiang Russell Yuen Sergiy Marchenko Anana Rydvald Bineyam Girma Abdelghafour Elaaziz Abdul Ayoola Alex M. Yeuh Daniel Esteban Albert Kwan Brittany Teo Joe Cobden Lorne Brass Genevieve Sirois Victor Andres Trelles Turgeon Michael Nangreaves Reda Guerinik Adrien Benn Sasha Samar Kathleen Stavert Kattia Thony Leisa Reid Brent Skagford Gurdeep Ahluwalia Shawn Campbell Brian Dunstan Dan Duran Lori Graham Orla Johannes John Sanford Moore Sangita Patel Hal Roberts Camille Ross Ola Sturik Tammie Sutherland Max Walker Marc-André Goulet Paul-Antoine Taillefer Martin Jr Pelletier Carmela Nozza Guizzo Robert D. Morais Mustafa Haidari Philippe Hartmann Laurean Adrian Parau Nathaly Thibault Leslie Baker Dave Campbell Alexander Da Mota Akul Dang Frank Fiola

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.