Wegen Mordes an seiner Frau wird Dr. Richard Kimble (Harrison Ford) zum Tode verurteilt. Dabei hatte der renommierte Chirurg noch versucht, den wahren Täter, einen einarmigen Einbrecher, zu überwältigen. Aber Kimble kann das Gericht nicht von seiner Unschuld überzeugen. Auf der Fahrt zum Gefängnis verunglückt der Gefangenenbus und Kimble gelingt die Flucht. US-Marshal Samuel Gerard (Tommy Lee Jones) wird mit der Verfolgung Kimbles beauftragt. Doch der Flüchtige schafft es immer wieder, im letzten Moment zu entkommen. Die Hetzjagd führt schließlich nach Chicago. Dort hofft Kimble, den Einarmigen aufspüren zu können. Gerard und seine Männer sind dem verurteilten Mediziner weiterhin dicht auf den Fersen. Endlich findet Kimble den Killer seiner Frau. Dabei handelt es sich um den Sicherheitsbeauftragten eines Pharmakonzerns. Kimble begreift, dass er das Opfer eines mörderischen Komplotts geworden ist. Noch bevor Gerard ihn festnehmen kann, muss Kimble unbedingt die Hintermänner ausfindig machen und überführen. Eine spannende, stets überraschende Handlung, wilde Hetzjagden mit spektakulären Schauplätzen sowie zwei hervorragende Schauspieler machen aus dem Actionthriller "Auf der Flucht" einen modernen Genre-Klassiker. Straff inszeniert von Andrew Davis ("Alarmstufe: Rot"), verleiht die stimmige Charakterisierung der Protagonisten dem Film eine für einen Actionthriller bemerkenswerte Glaubwürdigkeit. Nur grob orientiert sich der US-Regisseur an der gleichnamigen beliebten TV-Serie aus den 1960er-Jahren. Überragend sowohl Harrison Ford als unschuldig verurteilter Arzt Dr. Richard Kimble als auch Tommy Lee Jones in der Rolle des gnadenlosen Verfolgers US-Marshal Samuel Gerard. Für seine brillante Interpretation erhielt Jones einen Oscar als Bester Nebendarsteller.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.