Betty Blue - 37,2 Grad am Morgen
16.01.2018 • 22:25 - 00:25 Uhr
Spielfilm, Liebesfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Ein Leben voller Leidenschaft und Liebe will Betty (Béatrice Dalle) führen.
Vergrößern
Zorg (Jean-Hugues Anglade) möchte am liebsten einfach in den Tag hinein leben.
Vergrößern
Aus Ärger über den Hausbesitzer hat Betty (Béatrice Dalle, mit Jean-Hugues Anglade) kurzerhand das Strandhäuschen in Flammen gesetzt.
Vergrößern
Der Hausbesitzer (Claude Confortes) ärgert sich über Bettys (Béatrice Dalle) Lebenswandel.
Vergrößern
Die Liebe zwischen Betty (Béatrice Dalle) und Zorg (Jean-Hugues Anglade) ist leidenschaftlich, aber nicht einfach.
Vergrößern
Zorg (Jean-Hugues Anglade, l.) und Betty (Béatrice Dalle) finden Arbeit in Eddys (Gérard Darmon, r.) Pizzeria.
Vergrößern
Hint
[Ton: Mono]
Originaltitel
37,2 degre le matin
Produktionsland
Frankreich
Produktionsdatum
1985
DVD-Start
Do., 24. März 2005
Spielfilm, Liebesfilm

Betty Blue - 37,2 Grad am Morgen

Ihre Temperamente könnten unterschiedlicher nicht sein: Zorg lebt mit abgeklärter Melancholie in den Tag hinein, Betty dagegen will das Leben jeden Tag aufs Neue spüren, mit unbedingter Intensität und Leidenschaft.

Zunächst ist Zorg begeistert von seiner wild-erotischen Freundin, die aus dem Hobby-Poeten einen großen Schriftsteller machen will. Doch als Betty vor Zorn über Zorgs Vermieter dessen Bungalow in Flammen setzt oder arrogante Restaurantbesucher mit einer Gabel attackiert, lernt der liebenswerte Tunichtgut auch die dunkle Seite seiner Geliebten kennen. Immer stärker und verzweifelter wird Zorgs Liebe zu Betty, die an ihrem vehementen Lebensanspruch zu zerbrechen droht.

Halb naive Kindfrau, halb unberechenbare Wildkatze, aber immer atemberaubend – so bewegt sich Béatrice Dalle durch diese raffiniert in Bonbonfarben verpackte Liebesgeschichte. Sie ist der Dreh- und Angelpunkt in Jean-Jacques Beineix' extravaganter Literaturverfilmung nach Philippe Djian.

Dem unbedingten Lebensanspruch seiner Protagonistin entspricht der Regisseur mit einem ebenso unbedingten Stilisierungswillen in Bezug auf die Bilder, deren Schönheit den Zuschauer immer wieder staunen lassen. Betty beim Streichen der rosafarbenen und pastellblauen Strandhäuser oder ihr erster koketter Auftritt im zu engen Kinderkleid: Diese Filmmomente mitsamt ihrer verführerischen Farbdramaturgie sind zu Kino-Ikonen geworden.

Darsteller

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.