Das kalte Herz
26.09.2021 • 22:10 - 00:05 Uhr
Spielfilm, Märchenfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Das kalte Herz
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2016
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 20. Oktober 2016
Spielfilm, Märchenfilm

Das kalte Herz

Der gutmütige Peter lebt mit seinen Eltern in einer einsamen Köhlerhütte im mittelalterlichen Schwarzwald. Das Leben der Kohlenbrenner ist hart und entbehrungsreich. Von den anderen Dorfbewohnern werden sie gedemütigt, von den Holzfällern verprügelt. Die Einzige, die Peter mit Respekt behandelt, ist Lisbeth, die anmutige Tochter des Glasmachers Löbl. Peter ist von ihr ebenso fasziniert wie von der Kunst des Glasmachens. Doch Lisbeth ist bereits dem gut aussehenden Holzhändlersohn Bastian versprochen.

Peter glaubt, dass er Lisbeths Herz nur durch Reichtum und Ansehen erobern kann. Als ihm seine Mutter vom Glasmännchen erzählt, einem sagenumwobenen Waldgeist, der seit Jahrhunderten den Menschen Wünsche erfüllt, sieht Peter seine Chance gekommen. Hoch oben im Wald findet er schließlich das Glasmännchen, das ihm drei Wünsche gewährt. Peter wünscht sich zuerst, der beste Tänzer im Dorf zu sein, um endlich Beachtung unter den Bürgern zu finden. Sein zweiter Wunsch ist es, beim Würfeln im Gasthaus immer so viel Geld in den Taschen zu haben wie der Holzhändler Etzel, der reichste Mann im Dorf. Sein letzter Wunsch ist es, die schönste Glashütte im Schwarzwald zu besitzen, um endlich nicht mehr Köhler sein zu müssen und stattdessen dem angesehenen Beruf des Glasmachers nachgehen zu können.

Das Glasmännchen erfüllt ihm die drei Wünsche, doch Peter hat sie nicht mit Bedacht gewählt. Zwar kann er seinen Kontrahenten Bastian beim Tanzduell ausstechen und kommt so Lisbeth näher. Aber die neue Glashütte bringt ihm nicht viel - hat er doch das Glasmachen nie erlernt. Doch Lisbeth, die sich insgeheim schon längst für ihn entschieden hat, hilft ihm bei seiner neuen Existenz als Glasmacher, und ihrem gemeinsamen Glück scheint nichts mehr im Wege zu stehen. Dann gewinnt Peter beim Würfeln im Gasthaus gegen Etzel - und seine Taschen sind plötzlich ebenso leer wie die von Etzel. So kann Peter die 500 Gulden, die Löbl für die Heirat seiner Tochter fordert, nicht aufbringen. Peter kennt nur noch einen Ausweg: Er sucht den geheimnisvollen Holländer-Michel, einen zwielichtigen Holzfäller, der einst von den Menschen verstoßen wurde und in einer dunklen Höhle haust. Dieser überzeugt Peter, dass ihm seine Ängste im Weg stehen und schlägt ihm einen Handel vor: Peter soll ihm sein Herz geben und bekommt dafür eines aus Stein in die Brust, wodurch er gefühllos wird. Peter sieht, dass bereits viele andere vor ihm sein Herz beim Holländer-Michel ließen, und willigt ein.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Von jeglichem Mitgefühl befreit, geht Peter nach Holland, um reich zu werden. Als er schließlich vermögend zurückkehrt, glaubt Lisbeth, dass sie nun endlich glücklich werden können. Doch Peter ist nicht mehr derselbe. Gefühllos und kalt ist er einzig daran interessiert, seine Macht zu vergrößern. Lisbeth ist für ihn nur noch ein Spielzeug. Schockiert weigert sich Lisbeth, ihn zu heiraten und will ihn davon überzeugen, dass er sein Herz zurückgewinnen muss. Als Peter sie schließlich im Streit unterwerfen will, verunglückt sie tödlich. Peter wird klar, was er angerichtet hat und begibt sich ein letztes Mal zum Holländer-Michel, um sein Herz zurückzubekommen.

Der Trailer zu "Das kalte Herz"

Darsteller

Weitere Darsteller
Jule Böwe David Schütter Lars Rudolph Hildegard Schroedter Eva-Maria Kurz Tobias Lauterberg Frank Jendrzytza

Das beste aus dem magazin

Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeat mit ihrem Frontmann Michael Poulsen (Mitte)
HALLO!

„Wir lieben, was wir machen“: Micheal Poulsen über die Arbeit mit seiner Band Volbeat

Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.