Der 7. Tag
23.10.2017 • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-Film, TV-Thriller
Lesermeinung
Gabi Henke (Katharina Schüttler, l.) bietet Sybille Thalheim (Stefanie Stappenbeck, r.) ein Versteck in einem Geburtshaus.
Vergrößern
In aller Eile ist Sybille Thalheim (Stefanie Stappenbeck) in eine Bar gelaufen, um ihre Freundin anzurufen und um Hilfe zu bitten.
Vergrößern
Zum Einstand der Kanzlei geben Ullrich Henke (Marcus Mittermeier, r.), Sybille Thalheim (Stefanie Stappenbeck, M.) und Michael Thalheim (Steve Windolf) eine Feier in den Räumlichkeiten.
Vergrößern
Nach seinem Unfall ist Kommissar Warnke (Henning Baum) auf den Rollstuhl angewiesen.
Vergrößern
Tanja Braungart (Josefine Preuß, r.) prüft mit Warnke (Henning Baum, nicht im Bild) die Stichtiefe an dem ermordeten Michael Thalheim (Steve Windolf, l.).
Vergrößern
Die Freundin Rita (Sesede Terziyan, l.) hat offensichtlich den verschwundenen Michael (Steve Windolf) gesehen. Sybille Thalheim (Stefanie Stappenbeck, r.) ist fassungslos.
Vergrößern
Tanja Braungart (Josefine Preuß, r.) recherchiert zusammen mit Warnke (Henning Baum) in alle Richtungen zum Fall des ermordeten Michael Thalheim (Steve Windolf).
Vergrößern
Gabi (Katharina Schüttler) zweifelt immer mehr an den Aussagen ihres Mannes Ullrich (Marcus Mittermeier).
Vergrößern
Gabi (Katharina Schüttler) macht sich Sorgen um ihre Freundin Bille (Stefanie Stappenbeck) und hilft ihr.
Vergrößern
Ullrich Henke (Marcus Mittermeier) hält seine Aussagen sehr knapp. Weiß er vielleicht mehr als zugibt?
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
TV-Film, TV-Thriller

Morgenstund' hat Schuld im Mund

Von Maximilian Haase

Ohne Erinnerung und mit blutverschmiertem Messer in der Hand wacht im ZDF-Film "Der 7. Tag" eine Frau auf. Hat sie ihren Mann getötet? Eine düstere Mixtur aus Krimi, Thriller und Familiendrama.

Es ist Albtraumsituation und klassisches Thrillerszenario gleichermaßen: Man wacht auf, ohne viel Erinnerung an den Vorabend, in der Hand ein blutverschmiertes Messer. Die grauenhafte Vorstellung, einen Menschen umgebracht zu haben, ohne sich dessen bewusst zu sein, liefert Filmemachern seit Jahrzehnten eine zeitlose Steilvorlage. Was zuletzt in der hochgelobten HBO-Mini-Serie "The Night Of – Die Nacht einer Wahrheit" bis ins Detail ausbuchstabiert wurde, findet nun auch zur montäglichen Primetime im ZDF statt: Im Krimi-Thriller "Der 7. Tag" wird eine Frau mit einem Mord konfrontiert, den sie angeblich begangen haben soll. In düsteren Bildern versucht sich die Adaption des gleichnamigen Kindle-Bestsellers von Nika Lubitsch an einer attraktiven Mixtur aus Whodunnit-Krimi, Psychothriller und Familiendrama.

Morgenstund' hat Schuld im Mund: Regisseur Roland Suso Richter lässt seine Hauptfigur Sibylle in einem fremden Hotelzimmer aufwachen – in blutigem Laken und mit einem Messer in der Hand. Es ist nicht ihr Blut, augenscheinlich hat sie jemandem etwas angetan. Sie erinnert sich nicht. Darstellerin Stefanie Stappenbeck verleiht dieser ausweglosen Situation die angemessene Verzweiflung; für den Zuschauer ist die emotionale Reaktion auf ihre Lage den gesamten Film über beinahe schmerzhaft nachvollziehbar.

Einen Toten gibt es tatsächlich, es ist Sibylles verschollener Mann (Steve Windolf), der anderthalb Jahre zuvor ohne jede Spur in Richtung Südamerika verschwand. Wie man in Rückblicken erfährt, die sich vom realitätsentrückten Sepiagrau durch noch düsterere Bilder abheben, hatte sich der Notar mit 20 Millionen Euro geprellter Mandanten in der Tasche abgesetzt – und die schwangere Sibylle ohne ein einziges Zeichen allein zurückgelassen. Ohne Geld verlor sie Haus, Hab und Gut sowie – für sie ein Trauma – ihr Baby.

Kein Wunder also, dass nicht nur die Indizien, sondern auch das Motiv den ermittelnden Kommissaren zunächst eindeutig erscheint. Bald schon jedoch zweifeln die beiden Ermittler – prominent besetzt mit einer aparten Josefine Preuß sowie Henning Baum als Kommissar im Rollstuhl, die sich direkt als neues "Tatort"-Duo zu bewerben scheinen.

Währenddessen versucht die Beschuldigte Sibylle mit Hilfe ihrer Freundin Gabi (Katharina Schüttler) und deren Mann Ullrich (Marcus Mittermeier), der einst mit Michael eine Kanzlei führte, ebenfalls der Wahrheit über den Mord auf den Grund zu gehen. Mit zumindest dramaturgisch erfreulichen Folgen: "Der 7. Tag" funktioniert nicht nur als klassische kriminalistische Täter-Jagd, sondern zugleich als Familien-Drama und verschwörerischer Thriller. Trotz bisweilen überbordender Psychologisierung und überzeichneter Abgründe: So düster und verzweifelt zeigt sich das deutsche Fernsehen leider viel zu selten.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Weitere Darsteller
Henning Baum

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.