Der Fall Bruckner
27.03.2018 • 22:00 - 23:30 Uhr
TV-Film, TV-Drama
Lesermeinung
Katharina Bruckner (Corinna Harfouch) fängt Joe Bruckner (Elon Baer) vor seiner Schule ab.
Vergrößern
Auf dem Jugendamt im Büro Katharina Bruckner. Jaqueline Bremer nimmt Joe wieder mit. Von links: Anwalt Lippmann (Michael Sideris), Jaqueline Bremer (Christiane Paul), ihr Sohn Joe (Elon Baer), Katharina Bruckner (Corinna Harfouch) und Hilmar Rastenkamp (Ronald Kukulies).
Vergrößern
Am Schalter im Flughafen: Katharina (Corinna Harfouch, links) und Uwe (Bernhard Schütz, rechts) verabschieden ihren Enkel Benny (Leander Nitsche) und ihre Tochter Nina (Claudia Eisinger).
Vergrößern
Joe (Elon Baer) ist allein auf dem Krankenhausflur.
Vergrößern
Im Krankenhaus in der Notaufnahme: Katharina (Corinna Harfouch) bittet ihren Mann Uwe Joe zu untersuchen.
Vergrößern
Jaqueline Bremer (Christiane Paul, rechts) gerät gegenüber Katharina Bruckner (Corinna Harfouch) in Erklärungsnot als Joe (Elon Baer) im Treppenhaus sitzt und weint.
Vergrößern
Roman Schubert (Max von Pufendorf) äußert gegenüber Katharina Bruckner (Corinna Harfouch) seine Sorge um Joe.
Vergrößern
Katharina (Corinna Harfouch) und Uwe (Bernhard Schütz) am Flughafen.
Vergrößern
Im Park hinter dem Jugendamt treffen sich Roman Schubert (Max von Pufendorf) und Katharina  Bruckner (Corinna Harfouch). Als er ihr helfen will, wird sie wütend.
Vergrößern
Auf dem Jugendamt in Schuberts Büro. Frau Bremer ist außer sich, weil Joe in die Hose gemacht hat.  Von links: Jaqueline Bremer (Christiane Paul), Joe (Elon Baer), Roman Schubert (Max von Pufendorf) und Katharina Bruckner (Corinna Harfouch).
Vergrößern
Katharina Bruckner (Corinna Harfouch) und Joe Bremer (Elon Baer) im Kinderheim beim gemeinsamen Essen.
Vergrößern
Katharina Bruckner (Corinna Harfouch) raucht auf dem Balkon.
Vergrößern
Uwe Bruckner (Bernhard Schütz) erklärt seiner Frau Katharina, dass ihre Tochter Nina schon wieder gegangen ist.
Vergrößern
Katharina (Corinna Harfouch) erfährt am Telefon, dass ihr Mann nicht auf Dienstreise ist.
Vergrößern
Auf dem Jugendamt in Schuberts Büro. Jaqueline  Bremer ist außer sich, weil Joe in die Hose gemacht hat. Von links: Joe (Elon Baer), Jaqueline Bremer (Christiane Paul), Roman Schubert (Max von Pufendorf) und Katharina Bruckner (Corinna Harfouch).
Vergrößern
Katharina Bruckner (Corinna Harfouch) fängt Joe (Elon Baer) vor seiner Schule ab.
Vergrößern
Jaqueline Bremer bleibt bei Joe im Kinderheim. Von links: Katharina Bruckner (Corinna Harfouch), Jaqueline Bremer (Christiane Paul) und Joe (Elon Baer).
Vergrößern
Jaqueline Bremer (Christiane Paul, rechts) gerät gegenüber Katharina Bruckner (Corinna Harfouch) in Erklärungsnot als Joe (Elon Baer) im Treppenhaus sitzt und weint.
Vergrößern
Katharina Bruckner (Corinna Harfouch) und Roman Schubert (Max von Pufendorf) trinken Glühwein im Park hinter dem Jugendamt.
Vergrößern
Von links: Katharina Bruckner (Corinna Harfouch) besucht die Architektin Jacqueline  Bremer (Christiane Paul) bei der Arbeit auf der Baustelle.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2014
TV-Film, TV-Drama

Licht im Dunkel

Von Wilfried Geldner

Hervorragendes Psychodram um eine Sozialpädagogin (Corinna Harfouch), die der Kindesmisshandlung einer Alleinerziehenden (Christiane Paul) nachspürt und daran gehindert werden soll.

Katharina Bruckner hat viel am Hals. Schließlich ist sie pädagogische Sozialarbeiterin bei einem Münchner Jugendamt. Die Fälle drängen sich: Viel zu junge Mütter bekommen Kinder, andere wieder sind depressiv und wollen nicht wahrhaben, dass sie ihrer Aufgabe nicht gewachsen sind. – Corinna Harfouch spielt in "Der Fall Bruckner" (2014) diese Dame vom Jugendamt, die jederzeit Herrin der Lage ist, mit klarer Kante, aber auch mit viel Liebe und Geduld. Als sie auf eine alleinerziehende Mutter trifft, eine Architektin, die die Bindung zu ihrem Kind irgendwann verloren hat, geht sie weit nach vorn – zu weit, wie ihre Vorgesetzten glauben.

Nicht genug, dass Katharina Bruckner voll in Beschlag genommen wird mit den Fällen auf dem Jugendamt: Obendrein, so ist sie sich längst sicher, geht ihr Mann, Chirurg von Beruf, auch noch mit einer Jüngeren fremd. Gut, dass Katharina nicht nur am Arbeitsplatz stark und unnachgiebig ist – sie stellt auch den heuchlerischen Partner (Bernhard Schütz) bald zur Rede, nimmt ihm die Maske vom Gesicht.

Es ist nur eine von vielen dramatischen Konstellationen und Zuspitzungen, die diesem Fernsehfilm Spannung geben. Denn auch mit der eigenen Tochter, die beruflich nach Marrakesch will und den kleinen Sohn bei der Oma abliefert, muss sich Katharina mal wieder auseinandersetzen. Dass das alles dann aber doch keiner der üblichen aufmunternden ARD-Frauenfilme wird, verdankt man dem spannenden Zweikampf, den sich in all dem Getümmel Corinna Harfouch, die Frau vom Jugendamt, und die großartig gegen den Strich besetzte "Rabenmutter" Christiane Paul in gemessenen Abständen immer wieder liefern.

Obwohl schon bald alles darauf hinweist, dass hier eine im Beruf erfolgreiche alleinerziehende Mutter überfordert ist und sich offensichtlich des Öfteren zur Gewalttätigkeit gegenüber ihrem kleinen Sohn hinreißen ließ, verteidigt sich die Architektin Jaqueline Bremer mit allen Mitteln gegen jeden Verdacht und schreckt dabei auch vor knallharter Denunziation nicht zurück. Katharina versuche nach vielen Jahren noch immer, den Tod ihres eigenen Kindes mit ihrer Beflissenheit zu kompensieren und schieße weit über das Ziel hinaus, so vermeldet sie dem Jugendamt. Mit Erfolg, wie sich herausstellt: Katharina wird nach einer Kollegenkonferenz der Fall entzogen.

Klar wirkt die Geschichte um Kinderschutz und Amtsanmaßung zuweilen recht modellhaft, wirken die Einzelfälle ein wenig wie dem sozialpädagogischen Lehrbuch entnommen. Doch dank starker Darsteller und einer stets unaufdringlichen Bildführung (Regie: Urs Egger, Kamera: Jakub Bejnarowicz) hat dieses Mutter-Kind-Drama eine unterhaltsam belehrende Kraft. Ob da nun ein Asylbewerber seine Tochter dank Katharinas Hilfe zurückbekommt oder die wieder schuldenfreie Internetradio-Ratgeberin erfreut feststellt: "Strom is' ooch wieder da!" – sie alle bereiten ein Happyend vor, bei dem sich zeigt, dass man sich wie Katharina Bruckner auf ganz unpathetische Weise ins Zeug legen kann. Mit solchen Frauen kommt viel Licht ins Dunkel.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Weitere Darsteller
Meike Droste

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.