Der Geburtstag
24.08.2021 • 00:10 - 01:20 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Matthias (Mark Waschke) wird von Julius (Finnlay Jan Berger), dem Freund des Sohnes Lukas, gedrückt.
Vergrößern
Auch nach ihrer Trennung reiben sich Anna (Anne Ratte-Polle) und Matthias (Mark Waschke) noch in hitzigen Diskussionen auf.
Vergrößern
Anna (Anne Ratte-Polle), Matthias (Mark Waschke, rechts) und ihr gemeinsamer Sohn Lukas (Kasimir Brause) beobachten den Wetterumschwung vor der Geburtstagsfeier.
Vergrößern
Julius (Finnlay Jan Berger) wird nach der Party nicht von seinen Eltern abgeholt.
Vergrößern
Anna (Anne Ratte-Polle), Matthias (Mark Waschke, links) und Lukas (Kasimir Brause) bereiten die anstehenden Geburtstagsparty vor.
Vergrößern
Julius (Finnlay Jan Berger, links) und Lukas (Kasimir Brause) vertreiben sich die Zeit im Kinderzimmer.
Vergrößern
Auf seiner Reise durch die Nacht besucht Matthias (Mark Waschke, links) mit Julius (Finnlay Jan Berger) ein Eiscafé.
Vergrößern
Originaltitel
Der Geburtstag
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Do., 25. Juni 2020
Spielfilm, Drama

Irrfahrt durch die Nacht

Von Christopher Diekhaus

Ein gestresster Vater muss sich nach der Geburtstagsfeier seines Sohnes mit einem Kind herumschlagen, dessen Eltern scheinbar verschwunden sind. Die Reise durch die Nacht besticht vor allem durch ihre stimmungsvolle Schwarz-Weiß-Optik.

Die Trennung haben Matthias (Mark Waschke) und Anna (Anne Ratte-Polle) bereits hinter sich. Diskussionen flammen dennoch regelmäßig auf. Größter Streitpunkt, das zeigen schon die ersten Szenen, ist Matthias' Umgang mit seiner Vaterrolle. Ständig schiebt er seine Arbeit vor und nimmt sich Zeit für seine neue Freundin Katharina (Anna Brüggemann), während sein siebenjähriger Sohn Lukas (Kasimir Brause) in die Röhre schaut. Gemeinsame Wochenende werden kurzfristig verschoben. Und überhaupt zeigt der gestresste Matthias kaum Bereitschaft, sich ernsthaft auf den Jungen einzulassen. Wenig verwunderlich vergisst er sogar das Geschenk zu Lukas' Geburtstag. Schlicht "Der Geburtstag" (2020) ist denn auch der zweite Spielfilm von Carlos Andrés Morelli überschrieben: eine Reise durch die Nacht, die vor allem durch ihre stimmungsvolle Schwarz-Weiß-Optik auffällt.

Für die anstehende Kinderparty wollen die Eltern ihre Spannungen eigentlich außen vor lassen. Das verantwortungslose Handeln ihres Ex-Mannes bringt Anna jedoch wieder einmal auf die Palme. Und auch der losbrechende Regenguss heizt die Stimmung an. Nachdem die Feier überstanden ist, sehen sich die beiden Streithähne plötzlich mit einem ganz anderen Problem konfrontiert: Die Eltern von Lukas' neuem Schulfreund Julius (Finnlay Jan Berger) scheinen ihren Sohn vergessen zu haben und sind nun seltsamerweise nicht mehr zu erreichen. Wohl oder übel bricht Matthias mit dem fremden Jungen auf, um ihn so schnell wie möglich zu Hause abzuliefern.

Drama im Noir-Gewand

Der Film "Der Geburtstag", den das ZDF nun im Rahmen der Reihe "Shooting Stars – Junges Kino im Zweiten" zu später Stunde erstmalig im Free-TV zeigt, etabliert ein keineswegs ungewöhnliches familiäres Konfliktszenario, bekommt durch die Schwarz-Weiß-Bilder allerdings sehr schnell eine leicht mysteriöse, existenzialistische Färbung. Überhaupt ist es die nicht alltägliche Optik, die das Ganze zu einem atmosphärischen Erlebnis macht. Wie im klassischen Film noir, den düster-pessimistischen Detektivgeschichten des US-Kinos der 1940er- und 1950er-Jahre, spielt der aus Uruguay stammende Regisseur Carlos Andrés Morelli mit Licht und Schatten. Der Schein von Laternen dringt immer wieder durch die Ritzen heruntergelassener Jalousien. Matthias hetzt auf seiner von Jazz-Klängen begleiteten Suche durch Nebelschwaden und betritt einige gespenstisch anmutende Orte, etwa ein verfallenes Fabrikgebäude.

Eine nächtliche Odyssee ohne großen Twist

Das von Morelli selbst verfasste Drehbuch schickt den Protagonisten auf eine nächtliche Odyssee, bei der es zu bedrohlichen, rätselhaften und komischen Begegnungen kommt. Der Krimianstrich, der sich aus dem Geheimnis rund um Julius und seine Eltern speist, hält das Interesse des Zuschauers wach und verleitet zu weiterführenden Spekulationen. Wer einen großen Twist erwartet und sich ein raffiniertes Komplott ausmalt, könnte am Ende jedoch enttäuscht werden. Denn "Der Geburtstag" ist trotz mancher Nervenkitzel-Augenblicke vor allem ein Film über einen Vater, der seinen Sohn vernachlässigt und auf einmal begreift, was er seinem Kind damit antut.

Inhaltlich reißt Morelli sicher keine Bäume aus, auch wenn die Unterteilung des mit eigenwilligen Retro-Elementen gespickten Geschehens in Kapitel einen gewissen Anspruch erkennen lässt. Schön ist aber allemal, dass er seine recht schlanke, nicht einmal 80-minütige Läuterungsgeschichte auf visuell eindrucksvolle Weise erzählt und noch dazu einen souveränen Hauptdarsteller bei der Hand hat. In Mark Waschkes Gesicht kann man schmerzhaft deutlich ablesen, wie Matthias sein Fehlverhalten langsam bewusst wird.

"Der Geburtstag" – Mo. 23.08. – ZDF: 00.10 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Der Geburtstag"

Darsteller

Mitte 30 und beruflich am Ende: Mark Waschke als
Gerrit
Mark Waschke
Anne Ratte-Polle in einer Szene des Theaterstücks "Heiss" in Berlin.
Anne Ratte-Polle
Anna gemeinsam mit ihrem Bruder Dietrich Brüggemann
Anna Brüggemann
Weitere Darsteller
Kasimir Brause Finnlay Berger Knut Berger Alexander Finkenwirth Mélanie Fouché

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.