Nach 17 Ehejahren zieht Peter Fischer aus dem gemeinsamen Haus aus und trägt seine Umzugskisten ein paar Meter weiter ins Gartenhaus, wo er vorerst wohnen wird. Der feste Entschluss von Peter und Nina lautet: "Wir wollen Freunde bleiben und weiterhin so gut für unsere Kinder sorgen, wie es nur geht." Dies ist nicht nur ein bloßes Lippenbekenntnis, sondern wirklich die feste Absicht der beiden Elternteile. Man ist ja schließlich erwachsen. Schon ganz am Anfang ihres neuen Lebens aber ist zu spüren, dass Peter diese Trennung nicht ganz so ernst nimmt wie Nina, die eindeutig die treibende Kraft hinter Peters Auszug ist. "Die wird sich schon wieder einkriegen", denkt er. Weit gefehlt, denn immer wieder wird das Vorhaben einer harmonischen, erwachsenen und vor allem für die Kinder nicht-traumatischen Trennung von der bösen Realität durchkreuzt, die sich einfach nicht harmonisch und erwachsen benehmen möchte. Der Film erzählt von der Zeit nach der großen Liebe, von der Beziehung nach der Beziehung, vom Schritt in ein neues Leben aus der Perspektive eines Mannes um die 40, der in der Midlife-Crisis steckt, obwohl er nie wirklich erwachsen geworden ist; dessen bisheriges Leben ihm nun gehörig um die Ohren fliegt, obwohl er sich darin doch so gemütlich eingerichtet hat; und der sich dabei vor allem fragt, wie das passieren konnte.
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.