Der Nussknacker und die vier Reiche
26.12.2021 • 20:15 - 22:05 Uhr
Spielfilm, Fantasyfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
The Nutcracker and the Four Realms
Produktionsland
USA, CDN
Produktionsdatum
2018
Kinostart
Do., 01. November 2018
Spielfilm, Fantasyfilm

Magische, bunte Welt

Von Jasmin Herzog

Der Weihnachtsfilm von Disney nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit in eine fantastische farbenfrohe Welt voller Magie.

Mit "Der Nussknacker und die vier Reiche" brachte Disney am 1. November 2018 eine kunterbunte und starbesetzte Real-Verfilmung in die Kinos: Helen Mirren, Morgan Freeman und Keira Knightley gaben sich unter anderem die Ehre. Und auch die Geschichte ist keine unbekannte: Das berühmte Ballett "Der Nussknacker" von Pjotr Iljitsch Tschaikowski diente neben der Erzählung von E. T. A. Hoffmann als Vorlage. Die Regisseure Lasse Hallström ("Chocolat") und Joe Johnston ("Hidalgo") zeichnen für die fesselnde Reise ins Reich der Fantasie verantwortlich, die am zweiten Weihnachtsfeiertag erstmals bei SAT.1 zu sehen ist.

Ein ganz besonderes Geschenk

Im Mittelpunkt von "Die Nussknacker und die vier Reiche" steht Clara (Mackenzie Foy), ein 14-jähriges Mädchen mit einer Vorliebe für Wissenschaften. Schicke Kleider oder anderes Mädchenzeugs interessieren sie nicht, Clara will den Dingen auf den Grund gehen, wissen, wie sie funktionieren. Doch sie ist in Trauer um ihre verstorbene Mutter – zum ersten Mal wird ihre Familie Weihnachten ohne sie feiern müssen. Ihre Mutter hat Clara aber ein ganz besonderes Geschenk hinterlassen: eine Spieluhr mit der Nachricht "Alles was du brauchst, ist im Innern" – allerdings fehlt der Schlüssel.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Und so landet Clara auf der Suche nach ihm in einer mysteriösen Parallelwelt. Sie begegnet dem jungen Soldaten Phillip (Jayden Fowara-Knight), mit dem sie die magische Welt der vier Reiche entdeckt. Clara und Phillip treffen auf die Regenten des Schneeflockenlandes, des Blumenlandes und des Naschwerklandes, von denen sie mit offenen Armen empfangen werden. Nur im unheilvollen Vierten Reich regiert Mutter Ingwer (Helen Mirren), die Tyrannin eines verlassenen Rummels, mit stillgelegten Karussells und unberechenbaren Harlekinen. Wird Clara den Schlüssel zurückgewinnen und damit die Welt wieder ins Gleichgewicht bringen können?

Der Nussknacker und die vier Reiche – So. 26.12. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Der Nussknacker und die vier Reiche"

Darsteller

Die britische Schauspielerin Keira Christina Knightley wurde am 26. März 1985 in Teddington, Greater London, geboren.
Keira Knightley
Lesermeinung
Mackenzie Foy
Mackenzie Foy
Lesermeinung
Der US-amerikanische Schauspieler, Regisseur und Produzent Morgan Porterfield Freeman Jr. wurde am 1. Juni 1937 in Memphis, Tenessee, geboren.
Morgan Freeman
Lesermeinung
Schauspielerin Helen Mirren.
Helen Mirren
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Jayden Fowora-Knight Tom Sweet Eugenio Derbez Richard E. Grant Sergei Polunin Misty Copeland Anna Madeley Ellie Bamber Jack Whitehall Omid Djalili Gustavo Dudamel Nick Mohammed Charles Streeter Craig Garner Meera Syal Max Westwell Aaron Smyth Sophie Apollonia Zoe Arshamian Diogo Barbosa Harris Bell Julia Conway James Butcher Jonathan Caguioa Lil Buck Ocean Navarro Gemma Wilks Trent Owers Bethany Harrison

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.