Die Blücherbande
13.07.2025 • 09:45 - 11:14 Uhr
Fernsehfilm, Krimikomödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Ein schräges Gauner-Trio: Werner Blücher (Armin Rohde, Mitte) mit seinen alten Kompagnons Andy (Jörg Schüttauf, re.) und Ollie (Sebastian Bezzel).
Vergrößern
Die Ganoven Werner (Armin Rohde, Mitte), Andy (Jörg Schüttauf, re.) und Ollie (Sebastian Bezzel) wollen ihren Coup feiern.
Vergrößern
Der Plan von Werner (Armin Rohde, re.), Andy (Jörg Schüttauf, li.) und Ollie (Sebastian Bezzel) scheint wie am Schnürchen zu funktionieren.
Vergrößern
Ganoven im Glück: Werner (Armin Rohde, Mitte), Andy (Jörg Schüttauf, re.) und Ollie (Sebastian Bezzel) haben den großen Coup gelandet.
Vergrößern
Originaltitel
Die Blücherbande
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2009
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 05. Februar 2009
Fernsehfilm, Krimikomödie

Die Blücherbande

Werner Blücher ist das, was man einen Vollblutganoven nennen würde: keine Sekunde scheint zu vergehen, in der das gewiefte Schlitzohr nicht eine Idee für den nächsten Coup ausbaldowert. Doch Blüchers Verbrecherkarriere verlief bisher nicht sehr erfolgreich. Und obwohl seine Erzfeindin, Hauptkommissarin Schmitz-Kesselhoff, mit ihrem vertrottelten Assistenten alles dransetzt, Blücher aus dem Verkehr zu ziehen, plant dieser schon das nächste Ding. Von einem Mithäftling hat Blücher erfahren, dass der Unternehmer Leo Kaiser im Safe seines Lagerhauses 200.000 Euro an Schwarzgeld versteckt. Zusammen mit seinen linkischen Kompagnons Andy Walz, der sich inzwischen mehr schlecht als recht als Taxifahrer versucht, und Polizisten-Enkel Ollie Ambusch, der sich als Arbeitsloser von seiner Oma Erna durchfüttern lässt, will Blücher den Safe bereits in der kommenden Nacht knacken. Zunächst scheint der bis ins Detail ausgetüftelte Einbruch wie am Schnürchen zu funktionieren. Umso größer ist der Schock, als das Gauner-Trio den Safe öffnet. Bis auf einen Schlüssel ist der streng bewachte Geldschrank komplett leer. Der Schlüssel aber passt zur Lagerhalle, wo eine millionenschwere Überraschung auf Blücher, Andy und Ollie wartet: In riesigen Tabaksäcken hortet der windige Kaiser dort Geldscheine, die eigentlich zur Vernichtung bestimmt waren und die er illegal beiseitegeschafft hat. Die drei Freunde können es kaum glauben - dieses Mal scheinen sie wirklich den Jackpot geknackt zu haben! Aber nachdem die tonnenschweren Geldsäcke abtransportiert und sicher versteckt sind, gehen die Probleme erst richtig los. Denn der skrupellose Kaiser geht zwar wie erwartet nicht zur Polizei - ist aber trotzdem kein Mann, der sich einfach bestehlen lässt. So werden Blücher und seine Jungs nicht nur von der Hauptkommissarin Schmitz-Kesselhoff gehörig unter Druck gesetzt, sondern auch von Kaiser und dessen Männern. Mit "Die Blücherbande" hat Erfolgsregisseur Udo Witte ("Polizeiruf 110: Drei Flaschen Tokajer", 1989; "Eins ist nicht von dir", 2015) eine temporeiche Krimikomödie inszeniert. In einer gelungenen Mischung aus Wortwitz, Situationskomik und trickreichen Wendungen erzählt der Film von drei Ganoven, denen der "ganz große Coup" nichts als Ärger einbringt. Armin Rohde, Jörg Schüttauf und Sebastian Bezzel bilden das nicht ganz perfekte Gangsterteam, während Horst Krause, in erster Linie für seine Rolle als Brandenburger Dorfpolizist Horst Krause im "Polizeiruf 110" wie in den "Krause"-Fernsehfilmen berühmt, als zwielichtiger Leo Kaiser ihren ärgsten Widersacher gibt.

Darsteller

Weitere Darsteller
Katharina Schubert Gustav Peter Wöhler Matthias Bundschuh Mona Seefried Roxanne Borski Margret Homeyer Silvester Berger Marie Gruber

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.