Die Hölle von Henri-Georges Clouzot
15.11.2017 • 22:55 - 00:35 Uhr
Spielfilm, Dokudrama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Fehlende Schlüsselszenen des Filmprojekts ""L''Enfer"" wurden für ""Die Hölle" von Henri-Georges Clouzot" (2009) mit den Schauspielern Bérénice Bejo und Jacques Gamblin nachgestellt.
Vergrößern
In ""L''Enfer"" wird das Alltagsleben in Schwarzweiß, die Visionen und Warnvorstellungen von Marcels Frau Odette (Romy Schneider) aber in Farbe gedreht -- in den unwahrscheinlichsten Farben des Wahnsinns.
Vergrößern
Aufgrund des unbegrenzten Budgets war es Henri-Georges Clouzot schon vorab möglich, zahlreiche Probe- und Experimentalaufnahmen von Romy Schneider zu machen.
Vergrößern
Für die breite Öffentlichkeit war die damals 26-jährige Romy Schneider noch die keusche ""Sissi"". Für Henri-Georges Clouzot sollte sie Odette sein, die sinnliche und verführerische Frau, Objekt der Männerblicke und der krankhaften Eifersucht ihres Mannes.
Vergrößern
Hint
Synchronfassung, Produktion: Lobster Films, France 2 Cinéma, Online verfügbar von 15/11 bis 15/12
Originaltitel
L'enfer d'Henri-Georges Clouzot
Produktionsland
Frankreich
Produktionsdatum
2009
Kinostart
Do., 01. Oktober 2009
DVD-Start
Do., 15. Juli 2010
Spielfilm, Dokudrama

Die Hölle von Henri-Georges Clouzot

Nach vierjähriger Drehpause soll "L'Enfer" Henri-Georges Clouzots Meisterwerk werden. Aufgrund eines unbegrenzten Budgets war es ihm und seinen vielen Mitarbeitern möglich, bereits vorab zahlreiche Probeaufnahmen zu machen. Um die Vorbereitungen für dieses aufwendige, an Hollywoodstandards heranreichende Filmprojekt kümmert sich Clouzot mit der Akribie eines Feinmechanikers.

Es gilt eine von ihm über Jahre hinweg verfolgte Idee umzusetzen, die 1963 mit der Vollendung seines Drehbuchs zu "L'Enfer" greifbar wurde. Darin geht es um das Liebespaar Marcel und Odette, das frisch verheiratet die Leitung eines kleinen Hotels am Fuße des Garabit-Viadukts in der Auvergne übernimmt. Zu ihren Stammgästen zählt der muskulöse Martineau, dem ein Ruf als Frauenheld vorauseilt.

Schon bald wird Marcel misstrauisch und beginnt, seine Frau nach ihrem Tagesablauf auszufragen. Odette findet das zunächst schmeichelhaft, weil die Eifersucht ihres Mannes dafür spricht, dass er an ihr hängt. Als er dann zunehmend paranoider wird, sich in seine Vorstellungen hineinsteigert und anfängt, sie zu beschatten, steht die Beziehung auf der Kippe. Nicht einmal als Odette ihm schwört, sie würde Martineau nie mehr wiedersehen, kann er ihr glauben.

Henri-Georges Clouzot hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Gefühl der Eifersucht nicht nur auf die Leinwand zu bringen, sondern es – mit Hilfe der Experimentalaufnahmen einer deformierten Außenwelt – spürbar zu machen. Marcels Wahnvorstellungen finden durch elektroakustische Musik, kinetische Kunst und Op-Art Ausdruck – sie sollten das Kino der 60er Jahre revolutionieren.

Darsteller

Weitere Darsteller
Dany Carrel Jean-Claude Bercq Mario David André Luguet Barbara Sommers Maurice Teynac Blanchette Brunoy Maurice Garrel Henri Virlogeux Catherine Allégret Serge Bromberg Costa-Gavras  William Lubtchansky Bernard Stora Joel Stein Thi Lan Nguyen Jean-Louis Ducarme Jacques Douy Gilbert Amy

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.