Die üblichen Verdächtigen
12.06.2025 • 02:50 - 04:30 Uhr
Spielfilm, Thriller
Lesermeinung
prisma-Redaktion
L-R: Roger Kint (Kevin Spacey), Michael McManus (Stephen Baldwin) und Fred Fenster (Benicio Del Toro)
Vergrößern
McManus (Stephen Baldwin, li.) und Keaton (Gabriel Byrne, re.) haben Kobayashi (Pete Postlethwaite, Mi.) in ihre Gewalt gebracht.
Vergrößern
Dean Keaton (Gabriel Byrne)
Vergrößern
Roger "Verbal" Kint  (Kevin Spacey)
Vergrößern
Originaltitel
The Usual Suspects
Produktionsland
USA, D
Produktionsdatum
1995
Altersfreigabe
16+
Kinostart
Mi., 19. Juli 1995
Spielfilm, Thriller

Die üblichen Verdächtigen

Zollinspektor Kujan (Chazz Palminteri) vermutet hinter einer blutigen Schiffskatastrophe einen großangelegten Drogendeal. Einer der Überlebenden, der verkrüppelte Kleinganove Verbal (Kevin Spacey), soll Kujan bei der Lösung des Falls helfen. In seiner Aussage lässt Verbal die Ereignisse Revue passieren. Über die Beteiligung von vier weiteren Kriminellen (u.a. Gabriel Byrne) bis hin zu einem mysteriösen Gangsterboss namens "Keyser Söze", dessen wahre Identität niemand kennt, lässt Verbal kein Detail aus. Für Kujan formt sich nach und nach ein Bild der Geschehnisse und er glaubt, Keyser entlarven zu können. Doch der Verbrecherboss verfolgt einen eigenen Plan. "Die üblichen Verdächtigen" von Regisseur Bryan Singer ("X-Men") zählt zu den Meisterwerken des Suspense-Thrillers und genießt Kult-Status. Maßgeblichen Anteil daran hatten das verblüffende Ende, welches seither gerne als popkulturelle Referenz für viele Filmzitate Pate stand, wie auch Kevin Spaceys brillante Leistung, der für seine Rolle den Oscar als Bester Nebendarsteller erhielt. Eine weitere goldene Statue ging an Autor Christopher McQuarrie ("Mission: Impossible - Fallout") für das Beste Original-Drehbuch. (OT: The Usual Suspects)

Der Trailer zu "Die üblichen Verdächtigen"

Darsteller

In Film und Fernsehen erfolgreich: Gabriel Byrne
Gabriel Byrne
Lesermeinung
Kevin Spacey spielt oft beunruhigende Charaktere.
Kevin Spacey
Lesermeinung
Seit er zehn Jahre alt ist, steht Kevin Pollak als Komiker und Alleinunterhalter auf der Bühne.
Kevin Pollak
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Stephen Baldwin Suzy Amis Giancarlo Esposito Dan Hedaya Paul Bartel Carl Bressler Phillipe Simon Jack Shearer Christine Estabrook Clark Gregg Morgan Hunter Ken Daly Michelle Clunie Louis Lombardi Frank Medrano Ron Gilbert Vito D'Ambrosio Gene Lythgow Bob Elmore David Powledge Bob Pennetta Billy Bates Smadar Hanson Castulo Guerra Peter Rocca Bert Williams Peter Greene Christopher McQuarrie

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.