Die versunkene Stadt Z
31.01.2021 • 20:15 - 22:25 Uhr
Spielfilm, Abenteuerfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Percy Fawcett (Charlie Hunnam, re.) und sein Assistent Arthur Manley (Edward Ashley, li.) werden von Ureinwohnern angegriffen.
Vergrößern
Angehörige eines indigenen Stammes nehmen Percy Fawcett (Charlie Hunnam, re.) und seinen Sohn Jack (Tom Holland, li.) gefangen.
Vergrößern
Henry Costin (Robert Pattinson) zielt auf die mit Pfeil und Bogen bewaffneten Ureinwohner.
Vergrößern
Die Ureinwohner des Amazonas verteidigen sich gegen die britischen Eindringlinge.
Vergrößern
Originaltitel
The Lost City of Z
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2016
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 30. März 2017
Spielfilm, Abenteuerfilm

Besessen im Dschungel

Von Andreas Fischer

Es fehlt eine Prise Dschungelwahnsinn: In diesem Abenteuerfilm sucht Charlie Hunnam als englischer Forscher "Die versunkene Stadt Z".

Zu dumm, dass man sich die Verwandtschaft nicht aussuchen kann. Denn mit dem falschen Familienstammbaum wird man schnell mal in den Dschungel geschickt. Dort landet Anfang des 20. Jahrhunderts zumindest der von "Sons of Anarchy"-Star Charlie Hunnam gespielte britische Soldat und Kartograph Percy Fawcett, den Regisseur James Gray in seinem Abenteuerepos "Die versunkene Stadt Z" (2015) porträtiert. Fawcett hat aufgrund seiner Herkunft keine Chance auf eine Offizierslaufbahn in der Army, könnte sich aber mit einer Forschungsmission Ruhm und Ehre verdienen. Besessen vom Drang nach Anerkennung verrennt sich Fawcett im Urwald Boliviens und der betulich inszenierte Film, den ARTE als deutsche Free-TV-Premiere zeigt, in einem Dickicht aus guten Absichten.

Sittenporträt der englischen Gesellschaft, Kolonialisierungskritik, Psychogramm eines besessenen Forschers, Dschungelabenteuer: Wäre "Die versunkene Stadt Z" ein Floß, würde es wegen Überladung wahrscheinlich kentern. Zumindest ist die Verfilmung des gleichnamigen Sachbuch-Bestsellers von David Grann schwer steuerbar, auch wenn er handwerklich solide inszeniert wurde.

Aber es gibt eben diesen einen Moment in "Die versunkene Stadt Z", der zusammenfasst, was dem Film fehlt: Mitten im Dschungel hat ein Plantagenbesitzer eine Oper errichtet. Fawcett sieht sich während seiner ersten Reise in den Dschungel die Aufführung an, und man hofft, dass sich Regisseur James Gray endlich ein Herz fasst und dem Wahnsinn eine Bühne bietet. Denn wahnwitzig ist es schon, was sich Fawcett vorgenommen hat. Doch Gray scheint Angst zu haben vor seinem persönlichen "Fitzcarraldo" und lässt Fawcett einfach weiterfahren und dessen Urwaldtrip zu einer ziemlich braven und ziemlich zähen Angelegenheit werden.

Vom Schicksal getriebener Held?

Also erfüllt Fawcett zusammen mit seinem Kompagnon Henry Costin (Robert Pattinson) pflichtbewusst den Auftrag der Royal Geographical Society, die den Offizier zur Landvermessung in das Grenzgebiet zwischen Bolivien und Brasilien geschickt hatte. Fawcett ist fasziniert vom Dschungel, obwohl er eigentlich gar nicht nach Südamerika wollte. Seine Karriere zu Hause ist ins Stocken geraten. Für eine höhere Karriere in der Army brauchte man zu jener Zeit den richtigen Familienstammbaum.

Während Fawcetts Frau (Sienna Miller) und ihr Baby in England auf seine Rückkehr warten, entdeckt der Forscher im Urwald eine Handvoll Tonscherben: Für Fawcett der Beweis, dass es dort einst eine hochentwickelte Kultur gegeben haben muss, und der Beginn einer Obsession, die ihn zeitlebens nicht mehr loslässt. Im hochnäsigen England will freilich niemand glauben, dass die indigenen "Wilden" im Dschungel zur Zivilisation fähig gewesen sind.

Fawcett lässt sich von der Ignoranz seiner Zeitgenossen nicht beirren. Er wird noch zweimal in den Dschungel fahren, zwischendurch die Gräuel des Ersten Weltkriegs erleben, mit seiner Frau über Emanzipation streiten, sich von seinen Kindern entfremden und die Forschungsethik des frühen 20. Jahrhunderts infrage stellen.

Fawcett hält große Reden vor der Royal Geographic Society und im Schützengraben, erleidet Rückschläge und überlebt Attacken. Gray überhöht den Entdecker zu einem vom Schicksal getriebenen Helden, verrät aber nicht, warum er immer wieder Grenzen überschreiten muss, und verpasst es, die Figur greifbar, die inneren Kämpfe eines Mannes, der in seiner Vision gefangen ist, erfahrbar zu machen.

Die versunkene Stadt Z – So. 31.01. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Die versunkene Stadt Z"

Darsteller

Macht nicht nur als Jackson "Jax" Teller eine gute Figur: Charlie Hunnam
Charlie Hunnam
Der britische Schauspieler und Musiker Robert Douglas Thomas Pattinson wurde am 13. Mai 1986 in Barnes, London geboren.
Robert Pattinson
Nach dem Studium trat sie in New York in einigen Theaterstücken auf: Sienna Miller.
Sienna Miller
Tom Holland - ein Typ von nebenan.
Tom Holland
Franco Nero - das Leben, die Karriere und die Filme des "Django"-Darstellers im Porträt.
Franco Nero
Harry Melling wurde mit seiner Rolle des Dudley Dursley in "Harry Potter und der Stein des Weisen" bekannt. Weitere Infos über den Schauspieler gibt es im Porträt.
Harry Melling
Weitere Darsteller
Angus Macfadyen Edward Ashley Clive Francis Ian McDiarmid Matthew Sunderland Johann Myers Daniel Huttlestone Pedro Coello Aleksandar Jovanović Елена Соловей Bobby Smalldridge Tom Mulheron Nathaniel Bates Fisher Murray Melvin Michael Jenn Michael Ford-FitzGerald Frank Clem Bethan Coomber David Calder Stacy Shane Pat Mooney Colin Carnegie Anthony Boyle Neil Bromley Bill Hurst Richard Croxford Louise Parker Jose Pereira Gustavo Duque Fernando Vigui Nicholas Agnew Robert Fawsitt Patrick McBrearty Gary Crossan Niall Cusack Nick Sampson Ruairí Heading David Coon

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.