Durchleuchtet - Das Chaos bei der Bahn
08.06.2023 • 20:15 - 22:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Peter Kloeppel durchleuchtet: Das Chaos bei unserer Bahn
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Wenn Pünktlichkeit Glückssache ist

Von Eric Leimann

Wenige gesellschaftliche Themen sind so konsensfähig wie das Schimpfen über die Deutsche Bahn. In der RTL-Reportage "Peter Kloeppel DURCHLEUCHTET: Das Chaos bei unserer Bahn" will der Nachrichten-Profi herausfinden, wie das System Bahn tatsächlich funktioniert – und woran es krankt.

Das Diskutieren, ja Lamentieren über die Deutsche Bahn hat hierzulande fast schon den Status des Schimpfens übers Wetter. Nicht selten hat man den Eindruck einer tiefenpsychologischen Ersatzhandlung: Wir regen uns auf über verspätete Züge, verpasste Anschlüsse, geschlossene Bord-Bistros oder Sitzplatz-Reservierungen, die im Chaos versanken, weil wir die Nicht-Planbarkeit unseres Lebens an sich hassen – oder auch seinen (Dauer)stresspegel. Nichtsdestotrotz widmet sich RTL-Nachrichten-Urgestein Peter Kloeppel in seinem 90 Minuten langen Reportageformat der Frage, warum die Dinge bei der Deutschen Bahn so sind, wie sie sind.

Gemeinsam mit Reporter Thorsten Schorn trifft Kloeppel die Mitarbeitenden des Mobilitätsriesen und begleitet ihre Arbeit aus deren Perspektive, die für Reisende ungewohnt ist. Dafür tauscht Kloeppel sein klassisches Nachrichtenstudio gegen eine Industriehalle, wo mithilfe von 3D-Animationen das komplexe System Bahn dargestellt und analysiert wird.

Natürlich geht das Format auch Mythen und Fakten nach, die besagen, dass Züge in der Schweiz oder Japan immer pünktlich kommen. Was unterscheidet die Bahnsysteme dieser Welt voneinander – und was machen andere besser als wir Deutsche, die lange Zeit als mit die besten Ingenieure und Systemsteuerer der Welt galten? Doch nicht nur an der Basis der Bahn sind Kloeppel und Schorn unterwegs. Sie führten auch ein Interview mit dem Chef: Am Ende konfrontiert Kloeppel Bahnboss Richard Lutz mit den Ergebnissen seines Films und fragt ihn – durchaus provokant -, ob er nachvollziehen könne, dass Menschen seine millionenschweren Bonuszahlungen im März bedenklich finden könnten.

Trotz der guten Idee, spannenden gesellschaftlichen Phänomenen mit Kloeppels journalistisch seriöser und doch im RTL-Stile immer ein wenig auch dem Boulevard verpflichteten Herangehensweise auf den Grund zu gehen, soll "DURCHLEUCHTET" trotz der vielen großen, nach Markenname aussehenden Buchstaben nicht fortgesetzt werden. "DURCHLEUCHTET" markiert also nicht den Beginn einer neuen Reihe, sondern soll ein Einzelstück im RTL-Programm bleiben.

Peter Kloeppel DURCHLEUCHTET: Das Chaos bei unserer Bahn – Do. 08.06. – RTL: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.