Ein Tag auf Burg Münzenberg 1218
11.12.2021 • 20:15 - 21:05 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ein Tag auf Burg Münzenberg 1218
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Geschichte

Echte Geschichte trifft auf fiktive Erzählung

Von Elisa Eberle

Wie könnte der Alltag auf der hessischen Burg Münzenberg im Jahr 1218 ausgesehen haben? Eine besondere ARTE-Dokumentationsreihe spürte dieser Frage nach.

Es ist eine Zeitreise der besonderen Art: An der Seite eines fiktiven Kastellans können die Zuschauerinnen und Zuschauer der ARTE-Dokumentation "Ein Tag auf Burg Münzenberg 1218" einen einmaligen Einblick in den Alltag auf einer mittelalterlichen Burg gewinnen. Unter der Regie von Sigrun Laste und Arne Peisker erzählt der Film in rund 50 Minuten eine spannende Geschichte, die reale historische Ereignisse und fiktive Einfälle geschickt miteinander verwebt.

Der Nachwuchschauspieler Paul Lux (bekannt aus der deutschen Netflixserie "Dark") spielt den jungen Kastellan Eberhard von Münzenberg, einen Bastard, der seinen Halbbruder Ulrich I. während dessen Abwesenheit als Burgherr vertritt. Als Manager und Steuereintreiber muss er die alltäglichen Geschäfte innerhalb der Burg überwachen. Gleichzeitig ist er als Chef der Burgwache für die Verteidigung nach außen verantwortlich. So kommt es, dass eine Fehde mit einem anderen Adelshaus die Zukunft der Burg und Eberhards persönliches Glück ernsthaft bedroht. Wird er es schaffen, den Frieden zu wahren?

Direkt im Anschluss, um 21.05 Uhr, zeigt ARTE einen weiteren Teil dieser besonderen historischen Dokumentationsreihe: "Ein Tag in New York 1882" (Regie: Arne Peisker, Sigrun Laste, Ed Hydock) erzählt von einem jungen deutschen Einwanderer namens Georg Schmidt (Leon Blaschke, "Das Boot"), der als angehender Anwalt versucht, seine Verlobte aus dem Gefängnis zu befreien.

Ein Tag auf Burg Münzenberg 1218 – Sa. 11.12. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.