Ein Tag auf Burg Münzenberg 1218
11.12.2021 • 20:15 - 21:05 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ein Tag auf Burg Münzenberg 1218
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Geschichte

Echte Geschichte trifft auf fiktive Erzählung

Von Elisa Eberle

Wie könnte der Alltag auf der hessischen Burg Münzenberg im Jahr 1218 ausgesehen haben? Eine besondere ARTE-Dokumentationsreihe spürte dieser Frage nach.

Es ist eine Zeitreise der besonderen Art: An der Seite eines fiktiven Kastellans können die Zuschauerinnen und Zuschauer der ARTE-Dokumentation "Ein Tag auf Burg Münzenberg 1218" einen einmaligen Einblick in den Alltag auf einer mittelalterlichen Burg gewinnen. Unter der Regie von Sigrun Laste und Arne Peisker erzählt der Film in rund 50 Minuten eine spannende Geschichte, die reale historische Ereignisse und fiktive Einfälle geschickt miteinander verwebt.

Der Nachwuchschauspieler Paul Lux (bekannt aus der deutschen Netflixserie "Dark") spielt den jungen Kastellan Eberhard von Münzenberg, einen Bastard, der seinen Halbbruder Ulrich I. während dessen Abwesenheit als Burgherr vertritt. Als Manager und Steuereintreiber muss er die alltäglichen Geschäfte innerhalb der Burg überwachen. Gleichzeitig ist er als Chef der Burgwache für die Verteidigung nach außen verantwortlich. So kommt es, dass eine Fehde mit einem anderen Adelshaus die Zukunft der Burg und Eberhards persönliches Glück ernsthaft bedroht. Wird er es schaffen, den Frieden zu wahren?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Direkt im Anschluss, um 21.05 Uhr, zeigt ARTE einen weiteren Teil dieser besonderen historischen Dokumentationsreihe: "Ein Tag in New York 1882" (Regie: Arne Peisker, Sigrun Laste, Ed Hydock) erzählt von einem jungen deutschen Einwanderer namens Georg Schmidt (Leon Blaschke, "Das Boot"), der als angehender Anwalt versucht, seine Verlobte aus dem Gefängnis zu befreien.

Ein Tag auf Burg Münzenberg 1218 – Sa. 11.12. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.