Ein Tag auf Burg Münzenberg 1218
11.12.2021 • 20:15 - 21:05 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ein Tag auf Burg Münzenberg 1218
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Geschichte

Echte Geschichte trifft auf fiktive Erzählung

Von Elisa Eberle

Wie könnte der Alltag auf der hessischen Burg Münzenberg im Jahr 1218 ausgesehen haben? Eine besondere ARTE-Dokumentationsreihe spürte dieser Frage nach.

Es ist eine Zeitreise der besonderen Art: An der Seite eines fiktiven Kastellans können die Zuschauerinnen und Zuschauer der ARTE-Dokumentation "Ein Tag auf Burg Münzenberg 1218" einen einmaligen Einblick in den Alltag auf einer mittelalterlichen Burg gewinnen. Unter der Regie von Sigrun Laste und Arne Peisker erzählt der Film in rund 50 Minuten eine spannende Geschichte, die reale historische Ereignisse und fiktive Einfälle geschickt miteinander verwebt.

Der Nachwuchschauspieler Paul Lux (bekannt aus der deutschen Netflixserie "Dark") spielt den jungen Kastellan Eberhard von Münzenberg, einen Bastard, der seinen Halbbruder Ulrich I. während dessen Abwesenheit als Burgherr vertritt. Als Manager und Steuereintreiber muss er die alltäglichen Geschäfte innerhalb der Burg überwachen. Gleichzeitig ist er als Chef der Burgwache für die Verteidigung nach außen verantwortlich. So kommt es, dass eine Fehde mit einem anderen Adelshaus die Zukunft der Burg und Eberhards persönliches Glück ernsthaft bedroht. Wird er es schaffen, den Frieden zu wahren?

Direkt im Anschluss, um 21.05 Uhr, zeigt ARTE einen weiteren Teil dieser besonderen historischen Dokumentationsreihe: "Ein Tag in New York 1882" (Regie: Arne Peisker, Sigrun Laste, Ed Hydock) erzählt von einem jungen deutschen Einwanderer namens Georg Schmidt (Leon Blaschke, "Das Boot"), der als angehender Anwalt versucht, seine Verlobte aus dem Gefängnis zu befreien.

Ein Tag auf Burg Münzenberg 1218 – Sa. 11.12. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.