Ein mörderischer Sommer
11.07.2025 • 22:26 - 00:33 Uhr
Spielfilm, Psychothriller
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Als die junge, hübsche Eliane Wieck (Isabelle Adjani) mit ihren Eltern mitten im Sommer in ein kleines französisches Dorf zieht, ahnt niemand, was sich hinter ihrer naiven Fassade verbirgt.
Vergrößern
Die geheimnisvolle Eliane (Isabelle Adjani, Mitte) zieht Pin Pon (Alain Souchon, re.) und die Männerwelt einer südfranzösischen Kleinstadt in ihren Bann, doch niemand ahnt, dass sie ihre Reize für eine mörderische Rache einsetzt.
Vergrößern
Michel Galabru (Gabriel Devigne - le père d'Eliane)
Vergrößern
Alain Souchon (Fiorimonto 'Florimond' Montecciari - dit 'Pin-Pon'), Isabelle Adjani (Eliane Wieck dite 'Elle')
Vergrößern
Originaltitel
L'été meurtrier
Produktionsland
F
Produktionsdatum
1983
Altersfreigabe
16+
DVD-Start
Do., 28. April 2005
Spielfilm, Psychothriller

Ein mörderischer Sommer

Als die junge, hübsche Eliane mit ihren Eltern mitten im Sommer in ein kleines französisches Dorf zieht, ahnt niemand, was sich hinter ihrer naiven Fassade verbirgt. Der französische Regiestar Jean Becker inszenierte Isabelle Adjani in diesem anfangs sommerlich-leichten, später abgründigen und fesselnden Thriller als ebenso tragische wie betörende junge Femme fatale und Rachegöttin. In einem kleinen französischen Dorf taucht eines Tages Eliane, eine junge Frau, auf. Gemeinsam mit ihrer Mutter, einer Deutschen, und ihrem gelähmten Vater, den man kaum zu Gesicht bekommt, versucht sie, in der Dorfgemeinschaft Fuß zu fassen. Dabei ist sie allerdings alles andere als diplomatisch und zurückhaltend. Ihre erotische Ausstrahlung betont sie eher noch. Zwar zur Freude der meisten Männer, doch nicht bei jedem im Dorf weckt das Sympathien. Der gleichaltrige Florimond, genannt "Pin-Pon", ein Automechaniker und bei der Freiwilligen Feuerwehr engagiert, ist sofort von Eliane fasziniert. Sie wirkt sehr selbstbewusst, fast arrogant, doch sie hat auch eine ganz andere, verletzliche Seite. Nach einem holprigen Beginn kommen sich die beiden tatsächlich näher. Doch als Eliane bei einem Treffen in der Scheune ein altes Klavier entdeckt, ist sie wie verwandelt. Sie stellt weitere Nachforschungen nach der Herkunft des Instruments an - fast scheint es, sie sei in einer regelrechten Mission unterwegs und verfolge bedingungslos ein Ziel. Schließlich kommt sie auf eine konkrete Spur, die mit einem lang zurückliegenden, tragischen Ereignis, einem Verbrechen, zu tun hat. Die auf den ersten Blick naiv wirkende Eliane entpuppt sich als entschlossene Rächerin. Doch ihre Aktionen haben für sie, Pin-Pon und einige anderen fatale Konsequenzen. Die französische Schauspielerin Isabelle Adjani feierte 1983 mit "Ein mörderischer Sommer" ihren größten internationalen Erfolg, fast zeitgleich mit ihrem Auftritt in Claude Millers "Das Auge". Doch schon vor ihrem Auftritt unter der Regie von Jean Becker als tragische Heldin, die ihre erotische Ausstrahlung für einen Rachefeldzug einsetzt, war ihr international der Durchbruch gelungen. Adjani, geboren 1955, machte sich anfangs einen Namen als Theaterschauspielerin und wurde 1972 in das Nationaltheater Comédie-Française aufgenommen. Im Kino sorgte sie mit vielschichtigen Rollen für Aufsehen, etwa in François Truffauts "Die Geschichte der Adèle H.", Roman Polanskis "Der Mieter", Werner Herzogs "Nosferatu" oder Andrzej Żuławskis "Possession". Jean Becker nutzte ihre schillernde Präsenz in "Ein mörderischer Sommer" und schuf damit die Hauptfigur der Eliane, die zwischen vermeintlicher Naivität und kompromissloser Berechnung changieren kann. So doppelbödig und überraschend ist letztlich auch der Film, der als frivol-erotische Sommergeschichte beginnt, aber in einer abgründigen, bewegenden Tragödie endet.

Darsteller

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.