Isabelle Adjani gehört zu den größten Filmstars Frankreichs
Fotoquelle: cinemafestival/shutterstock.com

Isabelle Adjani

Lesermeinung
Geboren
27.06.1955 in Genevilliers, Paris, Frankreich
Alter
67 Jahre
Sternzeichen
Biografie

Seit über 30 Jahren ist die schlanke Französin ein Leinwandstar, wie einst Brigitte Bardot und später Catherine Deneuve - bloß aufregender. Dabei ziemlich professionell. Für ihre schauspielerischen Leistungen wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Bereits 1974 galt sie mit dem "Suzanne-Bianchetti-Preis" in Frankreich als beste Nachwuchsschauspielerin. Zu dieser Profession gesellt sich ein (auf)reizendes Äußeres. "Sie entflammt die Leinwand", stammelte François Truffaut über seine Entdeckung.

Beim Star-Fotografen Richard Avedon, der die Pariserin vor die Kamera holte, beflügelt sie die Fantasie. "Diese saphirblauen Augen, diese Elfenbeinhaut versprechen einen Garten mitten in der Hölle". Der Fotograf ließ sein Modell als Königin posieren. In Prunkroben ihres Lieblingsdesigners und Chef-Schneiders Gianfranco Ferre (Haus Dior) schwebte La Belle Adjani im New Yorker Studio Avedons. "Die Verbindung von Unschuld und Perversität unter Spitzenkragen und steifem Taft" wollte er zeigen. Inspiriert hatte ihn Adjanis Rolle als Königin Margarete von Valois in dem blutrünstigen Historienspektakel "Die Bartholomäusnacht" (1994). Die 53 Millionen Mark teure Großproduktion war einer von drei französischen Wettbewerbsbeiträgen für die Filmfestspiele in Cannes - und in Frankreich ein nationales Ereignis.

Hemmungslose Heroinen sind Adjanis Spezialität. Sie war die bis zum Wahnsinn sich in Liebe verzehrende Adele Hugo in Truffauts Melodram "Die Geschichte der Adele H." (1975) und nominiert für einen Oscar als beste Hauptdarstellerin. Sie spielte die bis zur Besessenheit sich ihrer Kunst hingebende "Camille Claudel" (1988) und kam dafür wieder für einen Oscar in Frage. Als Rächerin in dem Erotikthriller "Ein mörderischer Sommer" (1982) sorgte die Tochter eines algerischen Automechanikers und einer Bauerstochter vom Bodensee bei der TV-Premiere in Frankreich für einen Rekord bei den Einschaltquoten. Dieser leicht verworrene Film stempelte sie als Sex-Symbol und als Vamp mit Anflügen von Hysterie: In vielen ihrer Filme hat sie dieses nervöse Flackern im Blick. In der Grande Nation mag das als Zeichen von Sensibilität durchgehen, außerhalb Frankreichs hält man das für pure Zickigkeit. In Hollywood konnte sich Isabelle Adjani jedenfalls nicht durchsetzen.

Foto: arte F/© Thibaud Artur Zwei Filme hat sie im Filmland Nummer Eins gedreht, zwei Flops: "Driver" (1978) und "Ishtar". Erfolglos waren auch ihre Ausflüge ins Komödienfach. Das Publikum will nicht lachen über Isabelle Adjani, sondern weinen. Es genügt, eine Kamera auf ihr Gesicht zu halten und sie tüchtig leiden zu lassen - ein kapriziöses Bambi, das zugrunde geht an Männern, Verleumdungen, selbstzerstörerischer Raserei. Der Gefühlsmarathon, dem sie sich etwa in "Camille Claudel" aussetzt, verblüffte sogar ihren Film-Geliebten Gérard Depardieu. "Deine Kraft möchte ich haben, Isabelle", soll er ihr geschrieben haben. Pascal Greggory, der einen ihrer gewalttätigen Brüder in der "Bartholomäusnacht" spielte: "In einer Szene sollte ich sie ohrfeigen. Ich zögerte, doch sie rief: 'Schlag richtig zu!' Sie geht immer bis zum Äußersten." Mut bewies sie auch im wirklichen Leben. Als ihr 1989 für "Camille Claudel" erneut ein César verliehen wurde, - den ersten gab's 1982 für "Possession", den zweiten 1984 für "Ein mörderischer Sommer" - verlas sie nicht das übliche Blabla, sondern einen Text von Salman Rushdie, der vom Ayatollah Khomeini gerade zum Tode verurteilt worden war.

Und sie bekannte sich öffentlich dazu, ein Algerien-Abkömmling zu sein, nachdem der rechtsradikale Politiker Le Pen zum Sturm gegen afrikanische Einwanderer geblasen hatte. Ihren Sohn Barnabe nannte sie mit zweitem Namen trotzig Said, zu Ehren ihres Anfang der Achtzigerjahre gestorbenen Vaters. Den Vater des Jungen, Regisseur Bruno Nuytten, wollte sie lange nicht preisgeben. Adjani hütet ihr Privatleben. Über ihre Kindheit ist bekannt, dass Isabelle deutsch mit ihrer Mutter sprach. Diese behauptete vom Vater, er sei Türke gewesen. Offenbar schämte sie sich, einen Algerier geheiratet zu haben.

Noch während ihrer Schulzeit feiert Isabelle ihr Filmdebüt. Nach der Schule folgen TV-Auftritte und Gastspiele auf Theaterbühnen. Bereits 1974 erlebt man sie neben Lino Ventura" in einer erstaunlichen Rolle als unverstandene Tochter. Die Vater-Tochter- Geschichte lief in Deutschland unter dem Titel "Die Ohrfeige". Nur ab und an erscheint der Name Adjani in den Klatschblättern. Die Affäre mit Warren Beatty gilt als verbürgt; wegen ihrer Beziehung zu dem englischen Schauspieler Daniel Day-Lewis besorgte sie sich 1991 eine Wohnung in London. Sich rar machen ist eines ihrer Erfolgsrezepte. Anders als etwa ihr Kollege Depardieu, der durch die schiere Masse seiner Filme ständig im Gespräch bleibt, zelebriert sie sorgfältig jeden öffentlichen Auftritt.

Weitere Filme mit Isabelle Adjani: "Barocco" (1975), "Der Mieter" (1976), "Früchtchen mit Sahne" (1976), "Die Schwestern Brontë" (1978), "Nosferatu - Phantom der Nacht", "Feuer und Flamme" (1981), "Quartett" (1981), "Das Auge" (1982), "Subway" (1985), "Toxic Affair - Eine gefährliche Liebe" (1993), "Diabolisch" (1996), "Paparazzi - Fotos um jeden Preis" (1998), "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran" (2002), "Heute trage ich Rock!" (2008), "Mammuth" (2010).

 

BELIEBTE STARS

Florian Lukas als Nachrichtensprecher in "Good Bye, Lenin!"
Florian Lukas
Lesermeinung
Schauspielerin Bibiana Beglau.
Bibiana Beglau
Lesermeinung
Der österreichische Schauspieler Fritz Karl im Porträt.
Fritz Karl
Lesermeinung
Erol Sander wurde in Istanbul geboren und lebte zeitweise in Frankreich.
Erol Sander
Lesermeinung
Verkörpert quasi alles zwischen Priestern und Gangstern: Jason Isaacs.
Jason Isaacs
Lesermeinung
Liv Tyler ist die Tochter von Rockstar Steven Tyler.
Liv Tyler
Lesermeinung
So sehen neuerdings unsere Freunde und Helfer aus! Oliver Korittke und Jürgen Tarrach sind "Die Musterknaben"
Jürgen Tarrach
Lesermeinung
Einmal Winnetou, immer Winnetou: Pierre Brice
Pierre Brice
Lesermeinung
Der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" machte ihn berühmt: Omar Sy.
Omar Sy
Lesermeinung
Oliver K. Wnuk ist u.a. durch "Stromberg" und "Nord Nord Mord" bekannt.
Oliver K. Wnuk
Lesermeinung
Neuer Stern am Schauspielhimmel: Noomi Rapace.
Noomi Rapace
Lesermeinung
Tobias Moretti beim Hamburger Filmfest 2021.
Tobias Moretti
Lesermeinung
Sieht gut aus und kann sogar schauspielern: Naomi Watts.
Naomi Watts
Lesermeinung
Jacob Tremblay kann in seinen jungen Jahren auf eine beachtliche Film-Karriere zurückschauen. Alle Infos zu dem Schauspieler gibt es im Porträt.
Jacob Tremblay
Lesermeinung
Eisi Gulp belebt als Schauspieler und Kabarettist die deutsche TV- und Theaterlandschaft. Der gebürtige Münchner ist durch Rollen wie im "Tatort" oder in "Willkommen bei den Hartmanns" bekannt geworden.
Eisi Gulp
Lesermeinung
Schauspieler Charly Hübner 2021 beim Deutschen Fernsehpreis.
Charly Hübner
Lesermeinung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Ein Komponist der Extraklasse: Peer Raben
Peer Raben
Lesermeinung
Multitalent aus Frankreich: Richard Berry
Richard Berry
Lesermeinung
Margot Robbie 2022 bei einer Modenschau in Paris.
Margot Robbie
Lesermeinung
Dane Dehaan - das Leben, die Karriere und die Filme des Schauspielers im Porträt.
Dane DeHaan
Lesermeinung
Sammelte zunächst Erfahrungen beim Straßentheater: Luis Guzman.
Luis Guzman
Lesermeinung
Schauspieler Golo Euler 2019 beim Deutschen Schauspielpreis.
Golo Euler
Lesermeinung
So kennt man Angus T. Jones: Als Jake Harper in
"Two and a Half Men"
Angus T. Jones
Lesermeinung
Katie Douglas in der TV-Serie "Pretty Hard Cases".
Katie Douglas
Lesermeinung
Schauspielerin Zoey Deutch.
Zoey Deutch
Lesermeinung
Schauspielerin Paula Schramm.
Paula Schramm
Lesermeinung
Auf allen Bühnen zu Hause: Lainie Kazan
Lainie Kazan
Lesermeinung
Bella Ramsey - mit ihren Rollen in "GoT" und "The Last of Us" erobert die junge Britin die Bildschirme.
Bella Ramsey
Lesermeinung
Janina Hartwig - der Star aus der beliebten Serie "Um Himmels willen" im Porträt.
Janina Hartwig
Lesermeinung
Seit 2011 ist die erfolgreiche Unternehmerin Judith Williams verheiratet.
Judith Williams
Lesermeinung
Nina Gummich: das Leben und die Karriere der Schauspielerin im Porträt.
Nina Gummich
Lesermeinung
Zarte Schönheit aus Schweden: Marie Bonnevie
Maria Bonnevie
Lesermeinung
Asa Butterfield im Porträt - seine Filme, seine Karriere und sein Leben
Asa Butterfield
Lesermeinung
Schauspieler Chris Evans.
Chris Evans
Lesermeinung
Jason Bateman im Porträt - seine Serien, seine Filme und sein Leben.
Jason Bateman
Lesermeinung
Enzi Fuchs im Porträt - die Karriere, die Serien und die Filme der Schauspielerin.
Enzi Fuchs
Lesermeinung
Der schwedische Schauspieler Dolph Lundgren.
Dolph Lundgren
Lesermeinung
Schauspieler Milan Peschel bei der Premiere zu "Beckenrand Sheriff".
Milan Peschel
Lesermeinung