Erbarmungslos
21.12.2025 • 14:10 - 16:20 Uhr
Spielfilm, Western
Lesermeinung
prisma-Redaktion
L-R: Billy Munny (Clint Eastwood) and Ned Logan (Morgan Freedman) on horseback facing each other.
Vergrößern
Zu dritt reiten Will (Clint Eastwood, rechts), Ned (Morgan Freeman, Mitte) und Schofield Kid (Jaimz Woolvett, links) aus, um sich das Kopfgeld zu verdienen.
Vergrößern
Bill Munny (Clint Eastwood)
Vergrößern
Nach dem Tod seiner Frau wird William Munny (Clint Eastwood) von seiner Vergangenheit eingeholt ...
Vergrößern
Originaltitel
Unforgiven
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1992
Altersfreigabe
16+
Kinostart
Fr., 07. August 1992
DVD-Start
Do., 08. November 2007
Spielfilm, Western

Erbarmungslos

Nachdem einer Prostituierten das Gesicht zerschnitten wurde, setzen zwei ihrer Kolleginnen ein Kopfgeld auf den Freier aus. Da den ehemaligen Revolverhelden William Munny, der sich eigentlich auf eine Farm zurückgezogen hatte, enorme Geldsorgen plagen, verlässt er seine beiden Kinder für ein paar Tage, um den Auftrag auszuführen und den Täter aufzuspüren.

Der Trailer zu "Erbarmungslos"

Darsteller

Spielt gern starrköpfige Typen: Gene Hackman.
Gene Hackman
Der US-amerikanische Schauspieler, Regisseur und Produzent Morgan Porterfield Freeman Jr. wurde am 1. Juni 1937 in Memphis, Tenessee, geboren.
Morgan Freeman
Immer eine schwer lastende Figur: Richard Harris drehte Filme ganz unterschiedlicher Qualität
Richard Harris
Gefangen als ewige Zweitbesetzung? Saul Rubinek.
Saul Rubinek
Anna Thomson
Regisseur, Schauspieler, Autor und Komponist: Clint Eastwood.
Clint Eastwood
Weitere Darsteller
Jaimz Woolvett Frances Fisher David Mucci Rob Campbell Anthony James Tara Frederick Beverley Elliott Liisa Repo-Martell Shane Meier Aline Levasseur Cherrilene Cardinal Josie Smith Robert Koons Ron White Mina E. Mina Henry Kope Jeremy Ratchford John Pyper-Ferguson Jefferson Mappin Walter Marsh Garner Butler Larry Reese Blair Haynes Frank C. Turner Sam Karas Lochlyn Munro Ben Cardinal Philip Maurice Hayes Michael Charrois William Davidson Paul Anthony McLean James Herman Michael Maurer Larry Joshua George Orrison Greg Goossen

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.