Familie Bundschuh - Woanders ist es auch nicht ruhiger
06.12.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Familie Bundschuh - Woanders ist es auch nicht ruhiger
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Fernsehfilm, Komödie

Feine Funken im alten Herrenhaus

Von Hans Czerny

Einmal im Jahr rennen sie einem unweigerlich die Bude ein – die Bundschuhs aus Berlin. Das Chaos greift um sich zwischen Geschwistern, Schwagern und Schwiegermüttern. Diesmal ergattert Gerald (Axel Milberg) ein altes Haus und legt sich mit dem Denkmalschutz sowie dem Rest der Familie an.

"Tief durchatmen, die Familie kommt", heißt es wieder, ganz so wie im allerersten Film 2015, als das die Titelzeile der ersten Folge der "Familie Bundschuh" war. Bereits zum sechsten Mal neckt sich nun, was sich liebt, nach einer Romanvorlage von Andrea Sawatzki, zum vierten Mal führte Thomas Nennstiel Regie.

Das gute alte Sprichwort trifft hier in besonders hohem Maße zu, weil Andrea Sawatzki und Axel Milberg als Ehepaar Bundschuh die im Komödiengewerbe wichtige Gabe haben, sich nicht so leicht in die Karten schauen zu lassen. – Diesmal hat Gerald, selbstverständlich ohne Wissen seiner Angetrauten, eine alte Villa im grünen Brandenburg erstanden, ein Schnäppchen, wie er glaubt. Weder mit Gundula, noch mit der obersten Denkmalschützerin (Leslie Malton) hat er sich dabei abgesprochen. Die Katastrophe ist da nicht mehr weit.

Gundula schwebt in die Arme des Psychotherapeuten

Noch ist das Ehepaar Bundschuh voller Hoffnung, alles hinzukriegen mit dem neuen alten Haus, da rückt in langer Reihe auch schon der Rest der Mischpoke heran. In froher Erwartung begehren Geralds Mutter (Judy Winter) und die Schwiegermutter (Thekla Carola Wied als Skeptikerin mit Durchblick) Einlass im stark renovierungsbedürftigen Herrenhaus. Ein "Mehrgenerationenhaus" soll es werden, ein Modell für den teils schmalen Rest des Lebens, mal mit, mal ohne Miete. Bundschuh-Fans wissen, dass das Paar-sein noch nicht alles ist: Auch Gundulas Bruder Hadi (Stephan Grossmann) und dessen schwäbelnde fromme Gattin Röschen (Eva Löbau) machen sich breit unterm fremd-familiären Dach. Da gibt ein Wort das andere, von der komischen Mühsal des tsunamihaften Renovierens gar nicht erst zu reden.

Den Drehbuchautor Stefan Kuhlmann ("Marie fängt Feuer", "Chaos Queens") hat die Romanvorlage von Andrea Sawatzki offensichtlich sehr gefreut – an schönen Wortwitzen herrscht kein Mangel, während das Brandenburger Herrenhaus zum Käfig voller Narren mutiert. Röschen hat gar vom Bett aus die Kirche im Blick und überlegt bei eigenem Kinderwunsch gleich mit, wie lange wohl die Erblasserinnen noch leben. Gerald ist ständig vom Stromschlag bedroht und lugt beim Besuch der gestrengen Denkmalschützerin durch das allzu eilfertig geschlagene Loch zwischen den wertvollen Delfter Kacheln hindurch.

Es braucht nicht betont zu werden, dass sich die üppige Situationskomik irgendwann im Kreise dreht, bis sie in einem Sintflut-haften Wasserrohrbruch endet. Doch für humoristischen Nachschub ist ja stets gesorgt: Als Psychotherapeut mit junger Damenklientel greift Uwe Ochsenknecht helfend ein. Er wird von Gundula innigst geliebt, ein Traum-Duell mit dem Ehegatten ist die Folge. Gundula schwebt, böse und schön, in die Arme des siegreichen Therapeuten. Andere wieder lassen es an der für die Denkmalschützerin eigens festlich gedeckten Tafel einfach mal ganz unromantisch krachen.

Kurzum: Sie dürfen wiederkommen, die Bundschuhls, einmal im Jahr – schon wegen der genialen Besetzung, die das Zeug zur Comedyserie hätte. Ein fein geöltes Komödiant(inn)enteam ist da am Werk, das aus Klischees und Nonsens feine Funken schlagen kann.

Familie Bundschuh – Woanders ist es auch nicht ruhiger – Mo. 06.12. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Andrea Sawatzki ist nicht nur Schauspielerin, sondern auch erfolgreiche Autorin.
Andrea Sawatzki
Axel Milberg als "Tatort"-Kommissar Borowski
Axel Milberg
Schauspielerin Thekla Carola Wied 2017 in München.
Thekla Carola Wied
Judy Winter bei der Fotoprobe 'Hilde Knef - Der Teufel und die Diva' im Theater am Kurfürstendamm.
Judy Winter
Eva Löbau als "Tatort"-Kommissarin Franziska Tobler.
Eva Löbau
Stand schon früh auf der Bühne: Uwe Ochsenknecht.
Uwe Ochsenknecht
Leslie Malton als zynische Chefredakteurin in
"Alter vor Schönheit"
Leslie Malton

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.