Female Agents - Geheimkommando Phoenix
05.07.2024 • 22:50 - 00:40 Uhr
Spielfilm, Kriegsdrama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Les femmes de l'ombre
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2008
Altersfreigabe
16+
Kinostart
Fr., 08. Februar 2008
DVD-Start
Do., 15. Januar 2009
Spielfilm, Kriegsdrama

Kabale und Hiebe

Von Jens Szameit

Spioninnen zwischen den Fronten: Mit "Female Agents – Geheimkommando Phoenix" wiederholt der BR einen unterhaltsamen, wenn auch eher unzeitgemäßen Action-Film aus den Wirren den Zweiten Weltkriegs.

Die Perspektive eines Filmemachers auf ein Ereignis wie den Zweiten Weltkrieg kann ganz unterschiedlich ausfallen. Unter vielen anderen Möglichkeiten lässt sich aus dem historischen Stoff ein Drama über menschliches Leid fertigen, ein politisch-moralisches Lehrstück oder auch ein abenteuerlustiges Heldenepos. Allen dreien, vor allem aber letzterem Ansatz ist der französische Kriegsfilm "Female Agents – Geheimkommando Phoenix" (2008) verpflichtet. Der von Jean-Paul Salomé aufwendig inszenierte Film lief in Frankreich mit Erfolg. In deutschen Kinos startete der Spionage-Thriller trotz der Besetzung Moritz Bleibtreus als Nazi-Schurke nicht. Im BR Fernsehen sind die "Female Agents" nun erneut in Einsatz.

Im Mai 1944 bereiten die Alliierten die Landung in der Normandie vor, als die streng geheimen Pläne aufzufliegen drohen. Ein britischer Geologe wurde an der französischen Kanalküste verwundet und in ein Lazarett gebracht. Da der findige SS-Offizier Heindrich (Bleibtreu) auf den prekären Fall aufmerksam geworden ist, versuchen die Briten ihren Geheimnisträger schnellstmöglich in Sicherheit zu bringen. Die Geschwister Louise (Sophie Marceau) und Pierre Desfontaines (Julien Boisselier) – nach England geflüchtete Résistance-Kämpfer – werden mit drei weiteren Exil-Französinnen (Julie Dépardieu, Marie Gillain, Déborah François) zu diesem Zweck ins besetzte Frankreich entsandt.

Chauvinistischer Grundton und charismatisches Darstellerinnen-Quartett

Klar, "Female Agents" – angelehnt an eine authentische Begebenheit – ist Geschichtskino. Doch Geschichtsbewältigung ist die rasante Kriegsaction nicht unbedingt. Es wird fintiert, geschossen, gefoltert, und Fahrzeuge explodieren. Das ist unterhaltsam und packend, wie man es seit den launigen Klassikern "Spion zwischen den Fronten" (1966) und "Das dreckige Dutzend" (1967) nicht mehr in einem Kriegsfilm gesehen hat.

De leicht chauvinistische Grundton, der solchen Filmen stets zu eigen ist, wird hier von einem charismatischen Darstellerinnen-Quartett aufgefangen, gegen das ihre deutschen Widerparts nicht wirklich ankommen. Volker Bruch ("Der rote Baron") bleibt als Speichel leckender SS-Scherge ziemlich blass. Und Moritz Bleibtreu präsentiert sich für einen diabolischen Gegenspieler zu lieb und harmlos. Höchst solides, wenn auch eher unzeitgemäßes Spannungskino ist "Female Agents" am Ende trotzdem.

Female Agents – Geheimkommando Phoenix – Fr. 05.07. – BR: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Beauty aus Frankreich: Sophie Marceau
Sophie Marceau
Julie Depardieu lächelt, während sie in die Kamera blickt.
Julie Depardieu
Belgische Schönheit: Marie Gillain
Marie Gillain
Längst eine fester Größe im deutschen Film- und Fernsehgeschäft: Moritz Bleibtreu
Moritz Bleibtreu
Warten auf die Ex: Michel (Volker Bruch, Foto, v.) kann es kaum erwarten
Volker Bruch
Weitere Darsteller
Déborah François Julien Boisselier Maya Sansa Vincent Rottiers David Capelle Natasha Cashman Jan Oliver Schroeder David Van Severen Robin Renucci Xavier Beauvois Colin David Reese Jurgen Mash Conrad Cecil Alexandre Jazede Wolfgang Pissors Chantal Garrigues James Gerard Edward Hamilton-Clark Marc Bertolini Rainer Sievert Ashley Wanninger Stanislas Kemper Simon Boyle Olivier de Wispelaere Johannes Oliver Hamm Sarah Tullamore Philippe Soutan Yves Heck Stéphane Foenkinos Christophe Grofer Stefan Kollmuss Fabian Arning Olivier Beraud-Bedouin Alex Lutz Serge Onteniente Antoine Salomé Andrew W. Wilson Ida Techer Frédéric Deltour Romain Francisco Benjamin Garnier

Das beste aus dem magazin

Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.