Feuchtgebiete
06.01.2022 • 22:01 - 23:45 Uhr
Spielfilm, Erotikkomödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Feuchtgebiete
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2013
Altersfreigabe
16+
Kinostart
Do., 22. August 2013
DVD-Start
Do., 30. Januar 2014
Spielfilm, Erotikkomödie

Tabubrüche ohne Ende

Von Jasmin Herzog

Der Roman "Feuchtgebiete" war ein Erfolg. Klar, dass auch eine Verfilmung kommen musste. Doch Ekel und Provokation ersetzen nun mal keine Geschichte.

Wenn man Sperma und andere Körperflüssigkeiten sowie explizite Ausdrucksweisen ekelhaft findet, kann man es mit "Feuchtgebiete" (2013) auch direkt bleiben lassen. Vorneweg: Ja, die äußerst detailliert beschriebenen Körperhygiene-Abschnitte des gleichnamigen Romans haben es in den Film, den 3sat jetzt wiederholt, geschafft. Ja, Regisseur David Wnendt lässt die Kamera voll draufhalten.

Die charmante Moderatorin Charlotte Roche ging in ihrem Besteller "Feuchtgebiete" ausführlich und äußerst anschaulich auf weibliche Masturbation, Sex, Körperflüssigkeiten aller Art, erotische Träume, Fetische und so vieles mehr ein. Tabubrüche ohne Ende! Das Buch elektrisierte – und verkaufte sich millionenfach. Klar, dass eine Verfilmung nach so einem Erfolg im Raum stand. Ob die Geschichte dazu geeignet ist, hat sich aber wohl keiner der Beteiligten gefragt.

Roches Buch gibt sich vordergründig pornografisch, versucht aber hintenrum, den Umgang mit dem eigenen Körper zu enttabuisieren. Es war der Wunsch der Autorin, dass sich der Leser dem eigenen Körper widmet, sich mit ihm anders beschäftigt und nicht für vermeintliche Fehler schämt. Der Verfilmung mit der Schweizerin Carla Juri als Helen, der Heldin aus Charlotte Roches Roman, fehlt jedoch genau diese Aussage.

Was genau sagt uns das jetzt?

Dabei unterscheiden sich Film und Roman inhaltlich kaum: Helen (Carla Juri) ist 18 Jahre alt, Tochter geschiedener Eltern (Meret Becker und Axel Milberg) und ein ausgesprochen experimentierfreudiges und selbstbewusstes Mädchen. Sie ekelt sich nicht vor ihren eigenen Körperflüssigkeiten und schon gar nicht vor denen anderer. Doch eigentlich will das Scheidungskind nur ihre Familie zurück. Ein Krankenhausaufenthalt kommt ihr da gelegen. Die gemeinsame Sorge um Helen, soll Mutter und Vater wieder zusammenbringen.

Das Problem der Komödie: So wenig Charlotte Roche es geschafft hat, zwischen den expliziten "Schockern" eine interessante Geschichte einzuflechten, so belanglos plätschert der Film vor sich hin. Regisseur David Wnendt wirft zwar alles an optischen Reizen und Ablenkungen auf die Leinwand, was ihm zwischen die Finger kommt. Doch letztlich bleibt die Frage: Was genau sagt uns das jetzt? Es geht um den "Schock", um den Tabubruch. Und das reicht bei weitem nicht aus für einen guten Film.

Feuchtgebiete – Do. 06.01. – 3sat: 22.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Feuchtgebiete"

Darsteller

Der Neue in der "Nachtschicht": Christoph
Letkowski als Yannick Kruse
Christoph Letkowski
Als Schauspielerin und Sängerin erfolgreich: Meret Becker
Meret Becker
Axel Milberg als "Tatort"-Kommissar Borowski
Axel Milberg
Edgar Selge
Vielseitige Darstellerin: Catherine Flemming (hier in der ARD-Serie "Commissario Laurenti").
Catherine Flemming
Ein Gesicht, das man kennt: Andreas Schmidt in "Sommer vorm Balkon".
Andreas Schmidt
Weitere Darsteller
Carla Juri Peri Baumeister Marlen Kruse Clara Wunsch Ludger Bökelmann Bernardo Arias Porras Selam Tadese Pia Röver Harry Baer Merlin Rose Florian Rummel Anna König Kathrin Wehlisch Ramona Kunze-Libnow Christian Natter Monika Obmalko Amelie Plaas-Link Conny Dachs Michael Zühlke

Das beste aus dem magazin

Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.