Frauen verstehen
14.08.2025 • 12:45 - 14:15 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
Paul wird von seinen Freunden begrüßt, er soll sich eine Wohnung suchen. Oktay (Aykut Kayacik, li.), Fred (Ludger Pistor, Mitte) und Horst (Michael Hanemann)
Vergrößern
Paul (Henry Hübchen) sitzt mal wieder auf der Straße und weiß nicht, wohin.
Vergrößern
Paul (Henry Hübchen, re.) lernt Alexander (Michael Roll), den neuen Freund seiner Noch-Ehefrau Marlene (Senta Berger) kennen.
Vergrößern
Paul (Henry Hübchen) will Marlene entführen.
Vergrößern
Originaltitel
Frauen verstehen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Fr., 05. September 2014
Spielfilm, Komödie

Frauen verstehen

Beim Scheidungsanwalt überrascht Paul seine Noch-Ehefrau Marlene mit einer unerwarteten Forderung. Seit langem leben beide nicht mehr zusammen, ihr Trennungsjahr aber ist nirgends dokumentiert. Und nun besteht Paul darauf, dies in den kommenden zwölf Monaten nachzuholen. Früher wird Marlene ihren ungeliebten Mann nicht los, und die Heiratspläne mit ihrem neuen Freund Alexander liegen damit erst einmal auf Eis. Um die Sache zu beschleunigen, zieht Marlene wieder in die gemeinsame Wohnung zu Paul. Der Rosenkrieg kann beginnen. In dieser herzerfrischenden Ehekomödie fliegen die Fetzen. Henry Hübchen als liebenswürdiger Hallodri und Senta Berger, die Grande Dame des deutschen Kinos, schenken sich nichts - können am Ende aber nur gewinnen. * Das Geschirr ist zertrümmert, der Lampenschirm zerbrochen und der Vorhang heruntergerissen. Das Verhältnis zwischen Marlene (Senta Berger) und ihrem Noch-Ehemann Paul (Henry Hübchen) scheint am Ende. Tatsächlich aber haben die beiden sich seit langem nicht mehr so gut verstanden - und aus lauter Übermut gerade ihren Polterabend nachgeholt. Darüber wundert Marlene sich am allermeisten, denn ihr Plan war eigentlich ein ganz anderer: Die Versicherungsmaklerin will sich von ihrem leichtlebigen Gemahl scheiden lassen, der sie in den zurückliegenden 30 Ehejahren permanent betrogen hat. Der ersehnte Schlussstrich wäre mit der Veräußerung ihrer gemeinsamen Berliner Wohnung gezogen. Doch leider ist Paul hier gerade wieder eingezogen, weil eine seiner Geliebten ihn rausgeschmissen hat. Verkauf und Scheidung - das geht ihm zu schnell, also stellt er sich beim Anwaltstermin quer: Marlene hat die Trennung von Tisch und Bett nie dokumentiert, und auch die Exfreundinnen wollen nicht bezeugen, dass der Frauenheld bei ihnen wohnte: Folglich besteht Paul im Einklang mit dem Gesetz auf einem offiziellen Trennungsjahr. Marlene kocht vor Wut, denn nun muss sie die geplante Heirat mit ihrem Freund Alexander (Michael Roll) zwölf Monate aufschieben. Es sei denn, Paul würde schon früher einlenken. Um ihm die Hölle heiß zu machen, zieht auch Marlene wieder in die gemeinsame Wohnung. Die (un-)freiwillige Ehe-WG entwickelt sich jedoch anders als erwartet. Scheiden tut weh: In dieser Beziehungskomödie müssen die Rosenkrieger zur Rettung ihrer Ehe erst einmal alles kurz und klein hauen. Dabei zeigt Senta Berger als leidgeprüfte Gattin, dass sie kräftig austeilen kann, derweil Henry Hübchen sich auf unnachahmliche Weise vom Weiberheld zum Frauenversteher mausert. Aykut Kayacik, Michael Hanemann und Ludger Pistor schieben als Pauls Boule-Partner nicht nur eine ruhige Kugel. Und als professioneller Beziehungsexperte muss Michael Roll einiges dazulernen. In ihrem pointenreichen Drehbuch bürsten Maria Solrun und Martina Mouchot altbekannte Rollenklischees vergnüglich gegen den Strich. Jörg Grünler inszenierte die kurzweiligen Szenen einer Ehe in Berlin.

Darsteller

Weitere Darsteller
Antje Schmidt Peter Prager Aykut Kayacık Michael Hanemann Alma Leiberg Silvina Buchbauer

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.