Ghost in the Shell
03.12.2021 • 20:15 - 22:25 Uhr
Spielfilm, Sci-Fi-Film
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ghost in the Shell
Produktionsland
USA, IND, HK, CHN, CDN
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 30. März 2017
Spielfilm, Sci-Fi-Film

Die Matrix lässt grüßen

Von Jasmin Herzog

Scarlett Johansson als Roboter-Mensch-Hybrid: Basierend auf einem Manga will die Realverfilmung von "Ghost in the Shell" Science-Fiction-Action auf höchstem Niveau bieten.

Neben ihrer Rolle als Actionheldin Natasha Romanoff alias Black Widow machte Scarlett Johansson 2017 auch als Cyborg in "Ghost in the Shell" eine gute Figur. Der Science-Fiction-Kracher basiert auf dem gleichnamigen Manga von Masamune Shirow. Als Anime wurde die Story bereits mehrfach inszeniert, dann hauchte Regisseur Rupert Sanders den Figuren mit realen Schauspielerinnen und Schauspielern erneut Leben ein. Knalleffekt trifft auf die philosophische Suche nach dem Kern der Menschlichkeit – eine gewagte Mischung, die ProSieben nun erneut zeigt.

In der nahen Zukunft öffnet sich die Gesellschaft zunehmend dem Thema "Cyber-Verbesserungen". Will heißen: Dem menschlichen Körper wird mit Implantaten ein Upgrade verpasst. In einem Fall geht die Technik dabei weiter als bisher: Major (Scarlett Johansson) ist ein Cyborg – ihr Gehirn wurde in einem Roboterkörper untergebracht. Als Erste ihrer Art soll Major für ihren Dienstherrn ihre übermenschlichen Fähigkeiten als Teil des Elitekommandos Sektion 9 einsetzen. Der erklärte Feind: ein Hacker, der die Cyber-Technologien von Hanka Robotic zerstören will.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Mit Action-Choreografien und Special Effects auf Top-Niveau wäre die Suche nach dem Bösewicht schon unterhaltsam genug, doch Regisseur Rupert Sanders schickt seine Heldin nebenbei auch auf eine Suche nach sich selbst: Wer bin ich? Werden wir definiert von unseren Handlungen oder von unserer Vergangenheit? Ist unsere äußere Hülle, die "Shell", wichtiger oder unser "Ghost", die unsterbliche Seele?

Hinauswachsen über das Genre

So mancher dieser Diskurse geht ein wenig unter im Kugelhagel und Action-Ballett, doch in seinen ruhigen Momenten überrascht "Ghost in the Shell" angenehm und wächst über sein Genre hinaus. Die Kulisse erinnert an Science-Fiction-Klassiker wie "Blade Runner", die Action-Szenen an die "Matrix"-Kultfilme: Rupert Sanders gibt bei Stunts und Spezialeffekten reichlich Gas.

Optisch erfüllt die Realverfilmung die hohen Erwartungen allemal. Auch der allen guten Science-Fiction-Thrillern innewohnende Grundgedanke wird hier bedient: Nichts ist, wie es scheint. Denn die Grenzen zwischen Gut und Böse entpuppen sich als ebenso trügerisch wie die von Mensch und Maschine. Mit der Idee, die Suche nach dem Bösewicht mit der Suche nach Majors eigener Identität zu verknüpfen, hievt der Film das Niveau deutlich über den Genredurchschnitt.

Ghost in the Shell – Fr. 03.12. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Ghost In The Shell"

Darsteller

Weitere Darsteller
Michael Pitt Pilou Asbæk Chin Han Peter Ferdinando Χρήστος Βουδούρης Daniel Henshall Yutaka Izumihara Anamaria Marinca Lasarus Ratuere Danusia Samal Tawanda Manyimo Mana Hira Davis Erroll Anderson Kai Fung Rieck Andrew Stehlin Matthias Luafutu John Luafutu Kaori Yamamoto Andrew Morris Adwoa Aboah Chris Obi Makoto Murata Natarsha Orsman Joseph Naufahu Vinnie Bennett Pete Teo Xavier Horan Allan Henry Bowie Chan Wing Wai Kirt Kishita David Johnson Wood Kate Venables Emma Coppersmith Tanya Drewery Hannah Tasker-Poland Jacqueline Lee Geurts Shinji Ikefuji Michael Wincott Tricky  Philippe Joly Yasushi Asaya Jack Machiela

Das beste aus dem magazin

Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeat mit ihrem Frontmann Michael Poulsen (Mitte)
HALLO!

„Wir lieben, was wir machen“: Micheal Poulsen über die Arbeit mit seiner Band Volbeat

Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.