Hannas Entscheidung
22.03.2018 • 23:30 - 01:00 Uhr
TV-Film, TV-Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Hanna Forster (Christine Neubauer) ist eine starke, unabhängige Frau.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription, Bildbeschreibung ausschließlich über DVB-S und DVB-C
Originaltitel
Hannas Entscheidung
Produktionsland
Deutschland / Österreich
Produktionsdatum
2012
Kinostart
Fr., 09. März 2012
TV-Film, TV-Drama

Hannas Entscheidung

Es sind die Jahre des beginnenden Wirtschaftswunders in Deutschland. Hanna Forster wartet noch immer auf die Rückkehr ihres Mannes Karl, der sich seit sieben Jahren in russischer Kriegsgefangenschaft befindet, während man in ihrem nun unter alliierter Kontrolle stehenden oberbayerischen Heimatdorf längst wieder zur Tagesordnung übergegangen ist.

Als Karl zur Wehrmacht musste, war Hanna gezwungen, ihre Familie und die eigene Schreinerei allein durch Kriegs – und Nachkriegsnot zu bringen. Sie ist stolz darauf, den Betrieb aus eigener Kraft über die schwierigen Zeiten gerettet zu haben. Doch ihr fehlt die Ausbildung, und die Schreinerei braucht dringend einen Meister, sonst droht die Schließung. Auch wenn es ihr inzwischen gelungen ist, Kundschaft und Kollegen von den eigenen Fähigkeiten zu überzeugen: Die Konkurrenz schläft nicht. Und vor allem Bürgermeister Hans Zollner ist Hannas Erfolg ein Dorn im Auge.

Dann kehrt eines Tages Karl nach Hause zurück. Hanna ist überglücklich. Aber dem stark traumatisierten, verletzten Ehemann und Vater fällt es nicht leicht, sich wieder an das normale Alltags – und Familienleben zu gewöhnen, zumal seine Frau sich nicht mehr in die Rolle der Hausfrau und Mutter zurückdrängen lässt. Jeder Versuch Hannas, ihm mit Rat und Tat beiseite zu stehen, wird von ihrem Ehemann wütend abgewehrt.

Mit der Schreinerei geht es nun stetig bergab. Auf das lukrative Angebot des lokalen Tischlerkollegen Adi Zollner, die Werkstatt zu übernehmen, reagiert Karl mit strikter Ablehnung. Sorgenvoll beobachtet Hanna, wie sich ihr Mann zunehmend in Verzweiflung und blindem Jähzorn verliert. Der endgültige Bankrott von Familie und Betrieb scheint unausweichlich.

Da erinnert sich Hanna an ihr Selbstvertrauen und fällt eine Entscheidung. Erst meldet sie sich heimlich zur Gesellenprüfung an, dann schließt sie mit Adi Zollner einen Vertrag über den Werkstattverkauf. Als Karl davon erfährt, kommt es zur Katastrophe.

Darsteller

Christine Neubauer
Edgar Selge
Ein Gesicht, das man aus vielen TV-Produktionen kennt: August Schmölzer (hier in der ARD-Produktion: "Die Landärztin - Diagnose Tollwut").
August Schmölzer
Eberhofer-Darsteller Sebastian Bezzel 2022 bei einer Filmpremiere.
Sebastian Bezzel
Weitere Darsteller
Elisabeth Orth Branko Samarovski Karl Fischer Klaus Ofczarek Petra Morzé Pamina Grünsteidl Simon Morzé Daniel White Tom Sielski Irma Wagner

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.