James Bond 007 - Goldfinger
Spielfilm, Agentenfilm • 16.06.2023 • 20:15 - 22:40
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Goldfinger
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
1964
Altersfreigabe
16+
DVD-Start
Do., 06. November 2003
Spielfilm, Agentenfilm

Der beste Schurke aller Zeiten

Von Tom Ruder

Eine Atombombe bedroht den Goldvorrat der USA ... ProSieben zeigt "James Bond 007 – Goldfinger" mit Sean Connery als Auftakt einer James-Bond-Nacht erneut.

Noch knapp 60 Jahre nach dem Dreh schmelzen Frauen auf der Couch dahin, wenn Sean Connery in "Goldfinger" das Böse in die Schranken weist. Der Film aus dem Jahr 1964, in dessen Mittelpunkt das Duell Bonds mit dem Schurken Auric Goldfinger steht, ist für die meisten 007-Fans bis zum heutigen Tage der beste der Reihe. Die Hauptrolle des Kontrahenten übernahm damals Gert Fröbe. Seither haben deutschsprachige Schauspieler in Bond-Filmen Tradition: Curd Jürgens, Klaus Maria Brandauer, Götz Otto. Während die Welt noch auf die offizielle Vorstellung des nächsten James-Bond-Darstellers nach Daniel Craig wartet, läutet ProSieben mit der Wiederholung von "James Bond 007 – Goldfinger" eine ganze Programmnacht zum Geheimagenten Ihrer Majestät ein.

Darin hat der gleichnamige Superschurke einen ganz besonders durchtriebenen Plan. Rot-China spendierte ihm eine Atombombe, die er in Fort Knox, dem Goldlager der USA, zünden will. Somit wären die Goldreserven der Staaten auf 58 Jahre verseucht, der Westen würde im wirtschaftlichen Chaos versinken – während Goldfingers eigener Goldschatz bedenklich im Wert steigen würde. Selbst Bond ist beeindruckt: "Ich muss mich entschuldigen, Goldfinger: Der Plan ist genial ..."

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

"In Gert Fröbe haben die Produzenten Saltzman und Broccoli den optimalen Goldfinger gefunden", urteilt 007-Experte Michael Steingraber in seinem Schmöker "Die James Bond-Filme". Ja mehr noch: "Gert Fröbe ist der beste James-Bond-Gegenspieler überhaupt. Da er seinen Part ernst nimmt, obwohl dieser unglaubwürdig ist, erzeugt er ein Gefühl der Realität, wobei alles um ihn herum unrealistisch ist."

Doch nicht nur Fröbe besticht, der Film besteht praktisch nur aus berühmten Sequenzen. Man denke nur an den perversen Mord, mit dem sich Goldfinger nach seiner ersten Begegnung mit 007 rächt: Das Mädchen, das ihn an Bond verriet, findet der erstickt in seinem Bett: Goldfingers Handlanger haben sie mit Goldfarbe lackiert. Shirley Bassey liegt also richtig, wenn sie im Vorspann vor dem "Mann mit dem Midas-Touch" warnt, der versuchen würde, dich "in sein Netz der Sünde" zu ziehen: "Such a cold finger ... But don't go in ..."

Eine Nacht im Zeichen des Geheimagenten

Direkt im Anschluss, um 22.35 Uhr, wiederholt ProSieben den nächsten "James Bond"-Film mit Sean Connery. Unter dem Titel "James Bond 007 – Feuerball" (1965) steht die internationale Verbrecherorganisation "Phantom" im Zentrum, die unter der Leitung von Emilio Largo (Adolfo Celi) einen mit zwei Atomraketen bestückten Jagdbomber entführt. 007 macht sich im Dienst Ihrer Majestät auf die Jagd nach den Verbrechern. Dank seiner Ein-Mann-Rakete kann er sich in rasender Geschwindigkeit fortbewegen.

Zu noch späterer Stunde wiederholt ProSieben schließlich die ersten beiden Auftritte von Schotten Connery als James Bond: Um 1.20 Uhr zeigt der Sender den Film "James Bond – 007 jagt Dr. No" aus dem Jahr 1962, zwei Stunden später folgt "James Bond 007 – Liebesgrüße aus Moskau" (1963). Beide Filme waren bereits in der Vorwoche, am Freitag, 9. Juni, um 20.15 Uhr ("007 jagt Dr. No") beziehungsweise um 22.35 Uhr ("Liebesgrüße aus Moskau") als Wiederholung bei ProSieben zu sehen.

James Bond 007 – Goldfinger – Fr. 16.06. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "James Bond 007 - Goldfinger"

top stars
Das beste aus dem magazin
Steffi Stephan hat mit seinem Bass-Spiel den Sound des Panikorchesters mitgeprägt.
HALLO!

„Er hat alle Freiheiten, wir ja auch“

Das Panikorchester feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Anlässlich des Jubiläums gibt es in der ARTE-Mediathek die Dokumentation „Udo Lindenberg und das Panikorchester – 50 Jahre Rock‘n’Roll in der Bunten Republik“ zu sehen. prisma hat mit Steffi Stephan, Bassist und Gründungsmitglied, gesprochen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie, Buchautor und bekannt als „Doc Esser“ in TV und Hörfunk.
Weitere Themen aus dem Magazin

Immer müde? Es könnte die Schilddrüse sein

„Ich bin nur noch müde, mein Hautbild hat sich verändert, und meine Haare fallen aus“, klagte eine 32-jährige Neupatientin vor ein paar Wochen in meiner Sprechstunde. Ihre bisherigen Untersuchungen waren unauffällig geblieben, jedoch horchte ich bei Nennung der Symptome auf. „Wir untersuchen jetzt mal Ihr Blut auf eine Schilddrüsenunterfunktion. Ihre Symptome sprechen dafür. Die Schilddrüse ist ein kleines Organ mit großer Wirkung,“ klärte ich die Patientin auf.
Mark Waschke verrät im Interview, warum er sich für die Rolle in "Marvel's Wastelanders" entschieden hat.
HALLO!

Zwischen Marvel-Mainstream und Hochkultur

Theaterschauspieler Mark Waschke fand Superhelden immer etwas albern, doch nun hat er eine Ausnahme gemacht: In der zweiten Staffel der Podcast-Serie „Marvel’s Wastelanders“ spricht er den Hawkeye. Im prisma-Gespräch verrät er, warum er sich doch dafür entschieden hat.
Lili Engels ist Moderatorin bei SPORT1.
HALLO!

Sportmoderatorin verrät, warum Frauen-Fußball an Popularität gewinnt

Lili Engels moderiert auf SPORT1 die Live-Partien der Frauen-Bundesliga. Wir haben mit der Fußball-Expertin unter anderem über Female Empowerment und die Favoriten der anstehenden Saison gesprochen.
Dr. Julia Fischer moderiert montags die SWRGesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des neuen ARD Gesund Youtube-Kanals erklärt sie anschaulich medizinische Themen.
Gesundheit

Senföle – effektive Infektabwehr aus der Natur

Pflanzliche Mittel gewinnen immer mehr an Beliebtheit. Doc Esser erklärt, welche Hausmittel gegen klassische Wehwehchen helfen können.
Frank Buschmann ist ein bekannter Football-Experte und Moderator.
HALLO!

Warum Football in Deutschland immer beliebter wird

Football ist in Deutschland die zweitbeliebteste Sportart – und das Interesse steigt weiter. RTL hat sich die NFL-Rechte für die kommenden Jahre gesichert. Wir haben mit dem bekannten Moderator Frank Buschmann über den Sport gesprochen.