Vor 22 Jahren konnten aus einem geplanten Erlebnispark auf der Insel Nublar gentechnisch erschaffene Dinosaurier aus ihren Gehegen entkommen. Vier Menschen starben damals. Mittlerweile wurde auf der vor Costa Rica gelegenen Insel ein Resort hochgezogen mit Dino-Attraktionen im Wasser, zu Lande und in der Luft: "Jurassic World". 20'000 Besucher kommen täglich in den Park. Nun aber verkleinern steigende Betriebskosten die Margen und auch Gäste sowie Sponsoren verlangen nach immer neuen Attraktionen und ausgefalleneren Thrills. Grösser sollen deshalb die Urviecher werden, lauter und mit mehr Zähnen. Um eine neue Attraktion präsentieren zu können und die Anlage so in der Gewinnzone zu halten, kreuzen die Genetiker um den langjährigen Chefkreateur und Forschungsleiter Dr. Henry Wu (BD Wong) verschiedene Gen-Materialien und erschaffen so einen Dino-Hybriden: den hypergefährlichen Indominus Rex. Kurz vor dessen Enthüllung wird Claire Dearing (Bryce Dallas Howard), die umtriebige Managerin von "Jurassic World", von ihren jungen Neffen Gray (Ty Simpkins) und Zach (Nick Robinson) besucht. Sie muss ausserdem den Ex-Navy SEAL und jetzigen Raptor-Trainer Owen Grady (Chris Pratt) dazu bringen, eine Inspektion der Anlage des Indominus Rex durchzuführen, in die die gigantische Bestie seit seiner Geburt eingeschlossen ist. Just als Gray und Zach die Parktour absolvieren, kommt es zu einem unvorhergesehenen Vorfall. Die Katastrophe nimmt ihren Lauf, als der Megapredator aus seinem Hochsicherheitsgehege entkommen kann und in freier Wildbahn zu jagen beginnt. In der Neuauflage von Stephen Spielbergs Dino-Klassiker spielt Chris Pratt die Hauptrolle. Neben ihm: Bryce Dallas Howard und Publikumsliebling Omar Sy. Doch im Zentrum stehen natürlich einmal mehr die gewaltigen Dinosaurier und diese sind gefrässiger denn je. SRF zwei zeigt das überaus erfolgreiche Urzeitspektakel im Zweikanalton.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.