Keine Sorge, mir geht's gut
04.11.2017 • 20:15 - 22:00 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Elise "Lili" Tellier (Mélanie Laurent) reist quer durch Frankreich um sich selbst zu finden
Vergrößern
Originaltitel
Je vais bien, ne t'en fais pas
Produktionsland
Frankreich
Produktionsdatum
2006
Kinostart
Do., 22. März 2007
DVD-Start
Do., 08. November 2007
Spielfilm, Drama

Keine Sorge, mir geht's gut

Die 19-jährige Lili und ihr Zwillingsbruder Loic sind enge Freunde. Als Loic nach einem Streit mit dem Vater spurlos verschwindet, fällt Lili in eine tiefe Depression und muss in eine Klinik eingewiesen werden. Eines Tages erhält sie eine Ansichtskarte ihres Bruders, der weitere folgen. Sofort verbessert sich der Zustand Lilis.

Mit ihrem Partner Thomas begibt sie sich auf die Suche nach dem verschollenen Bruder. Sie erreichen den Ort, aus dem die letzte Karte Loics stammt. Dort entdeckt Lili, dass ihr Vater die Postkarten verschickt. Kann Lili ihrem Vater verzeihen? Und wo steckt Loic?

"Keine Sorge, mir geht's gut" ist eine gelungene Mischung aus Thriller und Familiendrama. Regisseur Philippe Lioret ("Die Frau des Leuchtturmwärters", "Welcome") entwickelt darin eine komplexe Geschichte aus echter und enttäuschter Liebe, aus falschen Erwartungen und schmerzlichen Tatsachen.

Der Film wurde in Frankreich mit Preisen überhäuft, und vor allem Hauptdarstellerin Melanie Laurent ("{link2content:515235}", "Enemy") von Kritik und Publikum gefeiert. Hervorragend gespielt sind auch die Nebenrollen, allen voran der französische Musiker und Komödiant Kad Merad als Vater und Julien Boisselier als Lilis verständnisvoller Freund Thomas.

Der Trailer zu "Keine Sorge, mir geht's gut"

Darsteller

Weitere Darsteller
Isabelle Renauld Julien Boisselier Aïssa Maïga Simon Buret Christophe Rossignon Thibault de Montalembert Éric Herson-Macarel Emmanuel Courcol Martine Chevallier Jean-Yves Gautier Nathalie Besançon Thierry Lavat Mickael Trodoux Flore Vannier-Moreau Blandine Pélissier Stéphanie Cabon Emmanuelle Dupuy Alain Cauchi Yoann Denaive Charlotte Clamens Laurent Claret Stéphanie Pasterkamp Nicolas Bridet Thierry Nenez Pierre-Benoist Varoclier Pierre Guimard Olivier Mothes Valérie Blin Richard Mothes Hubert Dupuy Laurent Martinez Eric Renault Stéphanie Drouin Pascal Sandoz Alexis Manuel Olivier Hélie Jean-Philippe Avenel Thomas Bidart Gérard Cherqui Nicolas Fine Raphaël Goutner Françoise Guiol Marianne Henry Olivia Lioret Francia Seguy Christophe Vienne Aurélie Vérillon Maximilien Poullein Patrick Sébastien

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.