Keine zweite Chance (1)
05.12.2017 • 20:15 - 22:20 Uhr
TV-Film, TV-Kriminalfilm
Lesermeinung
Hint
MADE BY SAT.1 - in HD, [Bild: 16:9 ], Diese Sendung steht nach der Ausstrahlung im TV auf SAT1.de, ProSieben.de, kabeleins.de, ProSiebenMAXX.de bzw. sixx.de
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
12+
TV-Film, TV-Kriminalfilm

Eine Mutter sucht verzweifelt nach ihrem Kind

Von Wilfried Geldner

Ein Tag beginnt wie jeder andere im Leben der Familie Schwarz. Doch dann fallen Schüsse. Als Nora (Petra Schmidt-Schaller) aus dem Koma erwacht, ist ihr Kind verschwunden.

Man wähnt sich in einer Folge der Krankenhaus-Serie "Emergency Room", wenn zu Beginn im OP die Kommandos rollen. Kammerflimmern! Defi! Nora, bleib bei uns! – Nora, Dr. Nora Schwarz, die angeschossen auf dem OP-Tisch liegt, ist selbst Ärztin an der Klinik, in die sie eingeliefert wurde. Doch im weiteren Verlauf entspinnt sich alles andere als ein Arztroman. Nora (Petra Schmidt-Schaller) wurde Opfer eines Überfalls im eigenen Haus, sie hat ihn überlebt, doch der Ehemann ist tot, ihr Kind verschwunden. Der SAT.1-Zweiteiler "Keine zweite Chance" nach dem Bestseller von Harlan Coben (Drehbuch: Hannah Hollinger, Regie: Alexander Dierbach) ist eine gelungene Mixtur aus Thriller und Melodram. Teil zwei folgt am 12. Dezember, 20.15 Uhr.

Nora geht der Sache mit dem Mut der Verzweiflung auf den Grund. Der Mutter eines einjährigen Babys, das – wie sich bald herausstellt – entführt worden ist, kommt entgegen, dass Robert (Murathan Muslu), ein früherer Freund, bei den gefährlichen Nachforschungen hilft. Robert war beim BKA, das zahlt sich aus. Zudem hat er seine eigene Frau, gleichfalls beim BKA, im Dienst verloren. Für Empathie ist also bis hin zur zärtlichen Berührung des gekrümmten Nora-Ohrläppchens gesorgt. Trotzdem steht Robert bald unter Verdacht – ebenso wie all die anderen auftretenden Figuren: Freunde und Verwandte, bei denen man sich nicht gewiss sein kann, auf welcher Seite sie wirklich stehen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Was ist mit Leo Korwatsch (Sebastian Bezzel), dem befreundeten Rechtsanwalt, der sich immer so hilfsbereit und verständnisvoll gibt, andererseits aber immer so spontan in Noras Wohnung herumgeistert? Erst recht mit Noras Schwiegervater, dem alten schwerreichen Patriarchen, der das Lösegeld für die Kindsentführer, immerhin zwei Millionen, so mir nichts, dir nichts, locker macht? Der aber auch immer wieder so selbstgewiss behauptet: Wir werden Jella wiederfinden? Hanns Zischler spielt den Patriarchen exakt so dubios, dass man ihm den Drahtzieher im Hintergrund genauso zutraut wie den hilfsbereiten Schwiegervater.

Dass aber ein offiziell für den Fall abgestelltes Polizistenpärchen (Inez Björg David, André Szymanski) gar glauben mag, Nora habe sich von ihrem Mann (Golo Euler) trennen wollen und deshalb den Mord und die Entführung angezettelt, ist dann doch ein eher starkes Stück. Zumal man ja Nora zuvor per Rückblende im glücklichsten Familienleben gesehen hat. Zudem wird die Recherche ja durch einen GPS-Sender, den Freund Robert am Handy der Entführer anbringen konnte, recht geradlinig in einer Richtung vorangetrieben. Man kennt die handelnden Täter sehr schnell – besonders Josefine Preuß tut sich als mitreißend gestrenge Räuberbraut hervor.

So führt die Spur in ein einsames Gehöft, in dem rumänische Einwanderer hausen. Man stößt auf Kinderhandel und Zwangsprostitution. An Schießereien ist kein Mangel, wobei sich der schwer angeschossene Robert ("Ein Durchschuss!") erstaunlich behende durchs Fenster retten kann. Doch es ist nicht die Action allein, die sich sehen lassen kann. Immer, wenn Nora auf andere leiderfahrene Frauen trifft – und sei es die eigene drogenabhängige Schwester – rückt der psychodramatische Aspekt glaubhaft nach vorn. Dass Mickey, der Ehemann, schwere Depressionen hatte, wird Nora eindrücklich von einer Leidensgenossin ihres Mannes erzählt.

Sonst ist Petra Schmidt-Schaller, die ehemalige "Tatort"-Kommissarin beim NDR, noch einmal eine taffe Ermittlerin, im ersten Teil kommt die Sorge um das entführte Kind sicher etwas zu kurz. Sie setzt allerdings wiederholt in einigen heftigen Weinkrämpfen ein.

Ansonsten leidet die Spannung des Zweiteilers, wie in solchen Fällen üblich, am massenhaften Andrang des Personals. Weil aber auch die kleinste Rolle unter der Regie von Alexander Dierbach penibel durchgeformt wurde und die Kamera (Ian Blumers) sogkräftige Berlin-Bilder erzeugt, bleibt man gerne bis zur Lösung des verzwickten Falles dran. Berliner Straßen- und U-Bahn-Szenen, oft düster gehalten, tragen zum Film-noir-Look des Zweiteilers bei, mit dem SAT.1 zweifellos Renommierpunkte gesammelt hat. Das Ganze hätte auch Serienpotenzial gehabt!

Die eigene Mutterschaft (seit 2011) half Petra Schmidt-Schaller bei der Gestaltung der Rolle: "Mit der Geburt meiner Tochter ist genau diese Angst hinzu gekommen, die ich vorher nicht kannte. Die Angst davor, dass meinem Kind etwas passieren könnte oder es verschwindet. Dieses Ausmaß hätte ich mir vorher nicht vorstellen können."


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Sie ist die, die in "Türkisch für Anfänger" als Lena Erfolge feiert: Josefine Preuß.
Josefine Preuß
Lesermeinung
Schauspielerin Pegah Ferydoni 2019 auf dem Filmfest in Hamburg.
Pegah Ferydoni
Lesermeinung
Literat, Schöngeist, Schauspieler: Hanns Zischler,
hier als Kommissar in dem Krimi "Hinter blinden
Fenstern"
Hanns Zischler
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Petra Schmidt-Schaller

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.