Es ist Laras 60. Geburtstag, doch nach Feiern ist ihr nicht zumute. Stattdessen liegt ihre Aufmerksamkeit auf einem Klavierkonzert, das ihr Sohn Viktor am Abend geben soll und bei dem er seine erste eigene Komposition präsentieren wird. Eigentlich sollte das Konzert ein ganz besonderes Ereignis für Lara sein, da sie ihrem Sohn das Klavierspielen beigebracht hat. Doch seit Wochen erreicht sie Viktor nicht mehr und fühlt sich bei der Veranstaltung nicht willkommen. Kurzerhand kauft sie alle verbliebenen Karten für das Konzert und verteilt sie über den Tag an Menschen, die ihr begegnen. Auch Lara selbst hätte ein Wunderkind am Klavier werden können. Sie glaubte jedoch, nicht gut genug zu sein, und steckte ihre Energie stattdessen in das Klavierspiel von Viktor. Der Film begleitet die Titelheldin einen Tag lang auf ihren Wegen durch Berlin und somit gewissermaßen auf dem Weg durch ihr Leben. Lara ist ständig in Bewegung, doch sie scheint nicht wirklich Freunde zu haben. Nach und nach zeigt sich die Entfremdung zwischen ihr und den Menschen in ihrem Leben, auch ihren engsten Angehörigen. Jan-Ole Gersters Filmdrama gelingt es trotz minimaler Handlung, ein ausgesprochen tiefgründiges Porträt der Hauptfigur Lara zu zeichnen. Die Balance zwischen Schwermut und Humor macht "Lara" zu einem ergreifenden Film. Dabei geht es nicht nur um die Ambitionen einer Mutter und wie sich diese auf die Beziehung zu ihrem Kind ausgewirkt haben, sondern auch darum, wie Frauen dazu erzogen werden, immer zu jemandem aufzublicken.
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.