Lecker aufs Land
21.08.2025 • 12:55 - 13:40 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Sechs Landfrauen, ein Oldtimerbus und ein Kochwettbewerb mit jeweils einem Drei-Gänge-Menü.
Weitere Informationen unter http://www.swr.de/lecker-aufs-land.
Sabrina Huber mit ihrem Vater Walter Bamberger, der sie beim Kochen unterstützt.
Vergrößern
Sechs Landfrauen, ein Oldtimerbus und ein Kochwettbewerb mit jeweils einem Drei-Gänge-Menü.
Weitere Informationen unter http://www.swr.de/lecker-aufs-land.
Sabrina Huber mit einigen ihrer Kühe auf der Weide.
Vergrößern
Sechs Landfrauen, ein Oldtimerbus und ein Kochwettbewerb mit jeweils einem Drei-Gänge-Menü.
Weitere Informationen unter http://www.swr.de/lecker-aufs-land.
Die Gastgeber Familie v.li.: Sabrinas Eltern Walter und Angelika Bamberger, Sohn Luis (vorne), Ehem
Vergrößern
Sechs Landfrauen, ein Oldtimerbus und ein Kochwettbewerb mit jeweils einem Drei-Gänge-Menü.
Weitere Informationen unter http://www.swr.de/lecker-aufs-land.
Sabrina Huber
Vergrößern
Originaltitel
Lecker aufs Land - eine kulinarische Reise
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Essen + Trinken

Lecker aufs Land

Sabrina Huber ist in Sonthofen aufgewachsen und hat Psychologie in Innsbruck studiert. Trotzdem träumte sie schon immer von einem eigenen Bauernhof und hat sich diesen Traum mit ihrem Mann Manuel 2018 erfüllt. Nach langer Suche wurde das Paar schließlich auf einer Online-Plattform fündig, konnte einen Hof in Isny im Allgäu kaufen und hat ihn innerhalb von zwei Jahren auf biologische Landwirtschaft umgestellt. Da die früheren Besitzer weiter im Hofgebäude wohnen, bauen die Hubers ein Vollholzhaus für sich und ihre drei Jungs. Bis der Bau fertig ist, lebt die Familie in einer ihrer Ferienwohnungen. Hilfe beim Hausbau bekommen die Beiden häufig von Manuels Bruder Basti, der den elterlichen Hof der Brüder übernommen hat. Neben dem Haus soll auch ein eigener Hofladen entstehen. An drei Tagen pro Woche arbeitet Sabrina noch halbtags in einer Rehaklinik als Psychologin. Die Milch ihrer 19 Kühe lassen Sabrina und Manuel in einer Bio-Heumilchsennerei zu Käse, Butter, Sahne und Molke verarbeiten. Neben den Milchkühen gehören auch noch zehn Rinder zum Betrieb. Sie stehen die meiste Zeit auf einer genossenschaftlichen Alm, etwa 70 Kilometer entfernt.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.