Loving
Spielfilm, Drama • 04.02.2023 • 23:17 - 01:10
Lesermeinung
prisma-Redaktion
"Loving" erzählt die wahre Geschichte des Ehepaares Loving. Er weiß, sie schwarz - in den Augen des Staates Virginia dürfen Richard (Joel Edgerton) und Mildred Loving (Ruth Negga) nicht verheiratet sein.
Vergrößern
Ruth Negga wurde für ihre Darbietung mit einer Oscarnominierung belohnt.
Vergrößern
Sheriff Brooks (Marton Csokas) steht hinter den Gesetzen im damaligen Virginia und setzt alles daran, dem Ehepaar Loving das Leben schwer zu machen.
Vergrößern
Richard (Joel Edgerton) rechnet nach einem Steinschlag auf sein Auto mit unliebsamem Besuch bei sich zu Hause. Er macht sich Sorgen um seine große Liebe: Mildred (Ruth Negga).
Vergrößern
Man reißt sie mitten in der Nacht aus dem Schlaf: Richard (Joel Edgerton, zweiter von links) und seine Geliebte Mildred (Ruth Negga) werden von Sheriff Brooks (Marton Csokas, zweiter von rechts) ins Gefängnis gebracht, weil ihre Liebe rechtswidrig ist.
Vergrößern
Ein Kind besiegelt die Liebe von Richard (Joel Edgerton) und Mildred (Ruth Negga).
Vergrößern
Es ist ihr Haus, aber sie darf es nicht bewohnen - Mildred Loving (Ruth Negga) ist es verboten, zusammen mit ihrem Ehemann in Virginia zu leben.
Vergrößern
Er ist ein junger und ambitionierter Anwalt, der alles dafür tut, den Fall der Lovings vor den Obersten Gerichtshof der USA zu bringen: Der auf Bürgerrechte spezialisierte Phil Hirschkop (Jon Bass) arbeitet an diesem Vorhaben nicht alleine...
Vergrößern
Mildreds Eltern Theoliver (Christopher Mann) und Musiel (Winter Lee Holland) entlassen ihre Tochter in ein neues Leben. Sie verlässt Virginia, um mit ihrem Mann zusammen zu sein.
Vergrößern
Die Lovings (Ruth Negga und Joel Edgerton) könnten so glücklich miteinander sein - wenn man sie ließe.
Vergrößern
Originaltitel
Loving
Produktionsland
GB, USA
Produktionsdatum
2016
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Do., 15. Juni 2017
Spielfilm, Drama

Das Recht zu lieben

Von Diemuth Schmidt

Jeff Nichols inszenierte ein bewegendes Liebesdrama im Amerika der 50er-Jahre, zu Zeiten der Rassentrennung. 3sat zeigt den Film nun erstmals im Free-TV.

Zwei Menschen lieben sich und wollen ihr Leben zusammen verbringen. Was Anlass zur Freude sein sollte, stellte in den 50er-Jahren in Virginia ein großes Problem dar. Denn die beiden haben nicht die gleiche Hautfarbe. Unter dem doppeldeutigen Titel "Loving" – so lautet auch der Nachname der Eheleute, die für ihre Verbindung vor Gericht zogen – inszenierte Jeff Nichols einen kitschfreien und bewegenden Film rund um eine wahre Liebe. 3sat zeigt das Drama (2016) zu später Stunde erstmals im Free-TV.

Der Amerikaner Nichols – Regisseur von Filmen wie "Shotgun Stories" und "Take Shelter – Ein Sturm zieht auf" – kennt sich aus mit den Verhältnissen auf dem Land und den "einfachen Leuten" dort. Auch "Loving" spielt in der tiefsten Provinz, wo die Straßen staubig sind und kaum jemand hinsieht, was passiert. In einfachen Verhältnissen lebt dort Bauarbeiter Richard Loving (Joel Edgerton) in guter Nachbarschaft mit schwarzen Amerikanern. Mildred (Ruth Negga), in die er sich verliebt, ist einfach das Mädchen von nebenan. Die Hautfarbe spielt für ihn keine Rolle – er sieht nur den Menschen in ihr und sie den Menschen in ihm. Für die weißen Bürger in der Gemeinde stellt ihre Beziehung zunächst "nur" ein Ärgernis dar. Zum Problem wird ihre Liebe jedoch, als sie beschließen zu heiraten und eine Familie zu gründen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

In ihrem Heimatstaat Virginia ist eine Ehe zwischen Vertretern verschiedener "Rassen" verboten. Im liberaleren Washington DC dagegen dürfen die beiden Mann und Frau werden. Und das wollen sie. Zurück in ihrer Heimat zeigt sich jedoch, wie sehr sie Hass und Feindseligkeit unterschätzt haben. Nachts zerrt die Polizei die Frischvermählten aus den Betten, und ihnen wird klargemacht, dass ein gemeinsames Leben hier nicht möglich sein wird, die Heiratsurkunde nichts wert ist. Einer Gefängnisstrafe kann das Ehepaar nur entgehen, wenn es sich schuldig bekennt und zustimmt, für 25 Jahre nicht mehr gemeinsam nach Virginia zurückzukehren.

Gesetz ist Gesetz..., oder?

Was nun folgt, macht Jeff Nichols' Film so besonders. Es kommt kein lauter Aufschrei, niemand wird niedergeknüppelt, bespuckt und fertig gemacht wie es in Dramen über den Kampf um Bürgerrechte für Schwarze (der bitteren Realität folgend) üblich ist. Alle, auch die Polizisten, wenden nur das Gesetz an. Den Lovings wird sogar, als sie zur Geburt ihres ersten Babys einmal gegen die Bewährungsauflagen verstoßen und gemeinsam zu ihren Familien nach Virginia zurückkehren, vom Richter die Chance gegeben, den Staat straffrei zu verlassen. Nichols führt dagegen vor Augen, dass die gesetzliche Regelung an sich absurd und grausam ist und einer Änderung bedarf.

Nichols' Protagonisten fügen sich den äußeren Umständen, soweit es ihnen möglich ist, denn sie sind keine Rebellen, keine Aktivisten. Aber, und das spricht Richard einmal ganz deutlich aus, sie gehören zusammen, und sie gehören auch zu ihrer Familie nach Virginia. Auf das Land, das er für seine Frau und Kinder gekauft hat, in das Haus, das er ihnen dort gebaut hat.

So beginnen die beiden, beständig aber unprätentiös, für die Anerkennung ihrer Ehe zu kämpfen. Neun Jahre später landet ihr Fall 1967 im letzten Schritt endlich vor dem obersten US-Gerichtshof. Auch hier keine Proklamationen und keine flammenden Reden, diese überlassen sie den anderen, denn ihre (wahre) Geschichte ist eingebettet in den größeren historischen Kontext der Bürgerrechtsbewegung um Martin Luther King. Die Lovings kämpfen auf ihre Art. Sie führen ein Leben als zwei gleichberechtigte Partner, ziehen liebevoll ihre drei gemeinsamen Kinder groß und holen sich mit Mut und Sturheit einfach das, was sie brauchen: ein Leben in ihrer Heimat.

Die beiden Hauptdarsteller, Ruth Negga, die 2017 für einen Oscar als beste Hauptdarstellerin nominiert wurde, und Joel Edgerton, tragen mit gleicher Intensität von der ersten Minute an den Plot und erzeugen durch ihr konsequent reduziertes Spiel, das nie gleichgültig wirkt, eine wundersame emotionale Wucht. Ein leiser und zugleich starker Film, ergreifend und relevant, der hält, was er verspricht: Liebe.

Loving – Sa. 04.02. – 3sat: 23.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Loving"

top stars
Das beste aus dem magazin
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie, Buchautor und bekannt als „Doc Esser“ in TV und Hörfunk.
Gesundheit

Mainzelmännchen: 60 Jahre und immer noch topfit!

Ein Arzt erklärt, welche Maßnahmen und Untersuchungen nötig sind, um sich auch mit 60 Jahren keine Sorgen um die eigene Gesundheit machen zu müssen.
Judith Williams hat eine erfolgreiche Karriere hinter sich.
HALLO!

Hallo! Judith Williams: Unternehmerin und TV-Moderatorin im Gespräch mit prisma

Judith Williams ist das Musterbeispiel einer Power-Frau: Sie war zunächst erfolgreiche Musikerin und wurde nach einem Branchenwechsel zur Millionen-Unternehmerin. Eine Folge der Sky-Doku "Her Story" widmet sich ihrem Werdegang. Mit prisma hat das prominente Gesicht unter anderem über die Dreharbeiten und ihre Vergangenheit beim teleshopping-Sender HSE24 gesprochen.
Das ganzjährig beheizte Außenbecken des Hotel-Schwimmbades ist mit Thermalsole befüllt.
Reise

Schweben im Urlaubsglück

Das Vier-Sterne Gesundheitshotel in Waren (Müritz) öffnet am 16. April 2023 nach Renovierung wieder seine Türen für alle Gäste – und bietet spannende Eröffnungsangebote. Sichern Sie sich JETZT Vier-Sterne Gesundheitsurlaub mit Thermalsole für Ihre Revitalisierung und Regeneration im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte.
Der neue ZDF-Film wird am Sonntag ausgestrahlt.
HALLO!

Marie-Luise Marjan: Darstellerin des ZDF-Films "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" im Interview

Die Schauspielerin Marie-Luise Marjan kennen die meisten als Mutter Beimer aus der Lindenstraße. Im ZDF-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" übernimmt die talentierte Darstellerin eine Hauptrolle. Mit uns hat die engagierte Frau unter anderem über ihren Beruf und Feminismus gesprochen.
Dr. Ulrich Enzel, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin. Referent, Autor und Experte für Impfwesen aus Schwaigern.
Gesundheit

Vorsicht, wenn bei Kleinkindern der Nacken steif wird

Nicht alle Symptome bei kleinen Kindern deuten auf ein schweres Leiden hin. Ein Kinderarzt klärt auf, bei welchen Erscheinungen schnelles Handeln geboten ist.
Machen Sie Urlaub zur See.
Weitere Themen aus dem Magazin

Abenteuer Urlaub

Der Urlaub ist zum Entspannen da. Für alle, die trotzdem nicht den ganzen Tag auf der faulen Haut liegen wollen, hat prisma ein paar Ideen zusammengestellt.