Lucy
04.03.2018 • 20:15 - 21:55 Uhr
Spielfilm, Science-Fiction-Film
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Originaltitel
Lucy
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2014
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 14. August 2014
Spielfilm, Science-Fiction-Film

Blutige Krönung der Evolution

Von Andreas Günther

Unter Drogeneinfluss mutiert Scarlett Johanssons "Lucy" zur unbezwingbaren Kämpferin – und zur Superintelligenz. Regisseur Luc Besson kommt da selbst nicht mit.

Kann die Wissenschaft so aufregend sein? In einem Pariser Spezialinstitut brüten hochdekorierte Experten darüber, wie der menschliche Geist zu neuen Höhenflügen gelangen kann. Da platzt die irgendwie entrückte Blondine Lucy im kleinen Schwarzen herein und kennt nicht nur alle Aufsätze der Herren auswendig, sondern weiß auch, wie's geht: Sie ist drauf und dran, als erster Mensch 100 Prozent ihrer Gehirnkapazität zu nutzen und bereit, sich in einen Supercomputer zu verwandeln. Aber sie steht unter Drogen, und die wollen fiese Gangster jetzt zurückhaben. Koste es, was es wolle. Zu Recht gerät man bei der haarsträubenden Konstellation des Science-Fiction-Actionfilms "Lucy" (2014) ins Stirnrunzeln. RTL zeigt Luc Bessons Spektakelkino zur besten Sendezeit.

Nur einen Koffer, der allerdings mit einer Handschelle um ihr Handgelenk befestigt ist, soll die in Taipeh weilende amerikanische Studentin Lucy (Scarlett Johansson) in einem Luxushotel bei Mr. Jang (Min-sik Choi) abliefern. Der Mann, der ihn ihr gab, wird allerdings vor ihren Augen ziemlich brutal abgeknallt. Fortan soll Lucy Kurierin einer synthetischen Droge sein.

Als sie sich gegen einen sexuellen Übergriff wehrt, wird sie heftig getreten. Der in der Bauchregion eingenähte Beutel reißt. Sie wird mit der Droge kontaminiert. Nun wummert in Lucys Kopf das Teufelszeug, das sie zur hochleistungsfähigen Kampf- und Intelligenzbestie macht. Sie will die Verbreitung der Droge, deren Wirkung tödlich ist, stoppen und ihr ständig wachsendes Wissen der Welt zur Verfügung stellen. Der Pariser Kommissar Pierre Del Rio (Amr Waked) soll ihr dabei helfen.

Wie experimentierfreudig und poetisch das Action-Genre inzwischen geworden ist, beweist Besson mit der brillanten Ouvertüre von "Lucy" im Luxushotel. Man empfindet es nicht als Störung, sondern als bizarre Steigerung des Genusses, dass Lucys Begegnung mit den Gangstern mit den assoziierten Bildern von Geparden, die eine Gazelle jagen, gegengeschnitten wird.

Unglücklicherweise ist Luc Besson diesmal nicht so begabt wie sein Geschöpf. Der stufenweisen Steigerung ihrer Hirnleistung – in Prozenten eingeblendet – wird seine Fantasie nicht gerecht. Gangster an der Decke kleben zu lassen, weil Lucy mit der Materie kommunizieren kann, ist ein beschämend alberner Einfall. Und dann zappt sie sich mit Pathos durch die Evolution und begegnet auch noch ihrer Namensvetterin: einer Vorfahrin der heutigen Menschen. Es scheint, als wollte Luc Besson zu einem Stanley Kubrick oder Terrence Malick werden. Dieses Experiment darf aber als gescheitert betrachtet werden.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Der Trailer zu "Lucy"

Darsteller

Weitere Darsteller
Amr Waked Julian Rhind-Tutt Pilou Asbæk Lio Tipton Shin Yoo-ram Seo Chong-ju Nicolas Phongpheth Paul Lefèvre Jan Oliver Schroeder Luca Angeletti Pierre Poirot Pierre Grammont Bertrand Quoniam Loïc Brabant Pascal Loison Pierre Gérard Isabelle Cagnat Frédéric Chau Claire Tran François Legrand Bob Martet Alexis Rangheard Tonio Descanvelle Julien Personnaz Christophe Lavalle Renaud Cestre Thibault Segouin Matthew Bravais Claire Zaniolo Alessandro Giallocosta Wolfgang Pissors Sifan Shao Paul Chan Chou Chung-Wei Huan Jhih-Cyuan I. Cheng-Sheng Frank Ma Tseng Sheng-En Liu Hsieh-Min Sandra Abouav Abel Aboualiten Ken Lin Hsing Feng Hao-Hsiang Hsu Laura D'Arista Eunyul Hong Samuel Churin Mason Lee Mohammad Aslam Ansari Kevin Dust Diego Llano Timothy Reevis Jaysson Reyes De La Cruz German Tintaya Mamani Kanneti Sawe Han Cédric Chevalme

Das beste aus dem magazin

Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.