Mängelexemplar
10.08.2018 • 20:15 - 22:00 Uhr
Spielfilm, Tragikomödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Karo (Claudia Eisinger) und ihre Mutter Luzy (Katja Riemann) beim Weihnachtsessen
Vergrößern
Karo (Claudia Eisinger, li.) und Anna (Laura Tonke, re.) in Annas Kneipe
Vergrößern
Karo (Claudia Eisinger) ist nachdenklich ...
Vergrößern
Philipp (Christoph Letkowski) ist mehr mit seinem Computer als mit seiner Freundin Karo beschäftigt.
Vergrößern
Karo (Claudia Eisinger) liest die Packungsbeilage ihrer Antidepressiva.
Vergrößern
Karo (Claudia Eisinger, li.) tröstet ihre Freundin Anna (Laura Tonke, re.).
Vergrößern
Karo (Claudia Eisinger) mit ihrem inneren Kind (Emelie Harbrecht)
Vergrößern
Hint
Audiodeskription, Produktion: UFA FICTION Produktion, RBB, ARTE, cine plus Filmproduktion, UFA CINEMA
Originaltitel
Mängelexemplar
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2015
Kinostart
Do., 12. Mai 2016
Spielfilm, Tragikomödie

"Musik aus, Kerzen aus!"

Von Gabriele Summen

"Mängelexemplar" von Filmemacherin Laura Lackmann ist eine Adaption des gleichnamigen Roman-Bestsellers von Ex-MTV/VIVA-Star Sarah Kuttner. Was den Zuschauer erwartet: vor allem bemerkenswerte Frauenfiguren.

Es beginnt ganz flott und dramatisch, fast wie im Actionfilm oder einer modernen Fernsehserie. Eine junge Frau rennt mit einem Kind, das sich auf ihrem Rücken festkrallt, durch Berlin. Das Ganze unterlegt mit fetziger Musik. An der Spree stoppt sie und wirft das niedliche kleine Mädchen kurzerhand ins Wasser. Wenig später taucht sie mit irrem Blick in einer Psychotherapie-Praxis auf und verlangt sofortige Behandlung – sie habe schließlich soeben ihr inneres Kind umgebracht! Depressionen und Panikattacken sind sicher kein Thema, das man einem Zuschauer leicht zugänglich machen kann. Laura Lackmanns durchdachtes Langfilmdebüt "Mängelexemplar" versucht sich daran. Der Film beruht auf dem gleichnamigen Roman von Sarah Kuttner. Jetzt wird die einfallsreiche Mischung aus Drama und Komödie bei ARTE erstmals im Free-TV ausgestrahlt.

Glücklicherweise hat die Jung-Regisseurin auch ein paar Änderungen an den recht stereotyp angelegten Figuren der Romanvorlage vorgenommen und sehr überzeugende Darstellerinnen wie Claudia Eisinger für die wichtigsten Frauenrollen gewinnen können. Eisinger spielt die erwähnte junge Frau namens Karo, eine 28-jährige Event-Managerin, die zunächst ihren Job verliert, weil sie weinerlich und hysterisch ist. Das Stimmengewirr in ihrem Kopf verknotet sich daraufhin drastisch zu einer Mischung aus Selbsthasstiraden und kindlichen Trotzgedanken.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Ein spontaner Besuch im Baumarkt, um neue Lampen zu besorgen, bringt leider auch keine Erleuchtung in dieser vertrackten Situation. Im Gegenteil, die schwer depressive Karo löst bei einem Verkäufer und dem Zuschauer Entsetzen über ihre Kaltherzigkeit gegenüber einem weinenden Kind aus. Das Ganze endet mit einer "523" in der Lampenabteilung, wie der Verkäufer trocken verkündet: Die sympathisch-unsympathische Karo erleidet eine Art Nervenzusammenbruch und muss von ihrem teilnahmslosen Freund abgeholt werden.

Kurz darauf findet sich Karo also mit ihrem Philipp (Christoph Letkowski), mit dem sie eigentlich nichts als Rauchen verbindet, im Bett wieder. Doch diese Beziehung wird nicht mehr lange halten. Mit ihrer besten Freundin Anna (Laura Tonke) ergeht es Karo ähnlich: Diese versucht, sich ebenfalls von ihr zu distanzieren. Tonke, die bereits in dem thematisch ähnlich gearteten Film "Hedi Schneider steckt fest" mit ihrem nuancierten Schauspiel überzeugen konnte, liefert eine berührende Darstellung als Anna, der die Ich-Bezogenheit Karos allmählich zu viel wird, da sie selbst in einer tiefen Krise steckt.

So ist es letztlich nicht nur Karo, die etwas lernen muss – nämlich sich selbst und wenn möglich auch den richtigen Mann zu lieben. Etwas streitbar ist, dass die Filmemacherin in diesem Zusammenhang ein zu hohes Loblied auf Antidepressiva singt. Karos Mutter Luzy (Katja Riemann) arbeitet daran, sich selbst zu verzeihen, dass sie nicht richtig für ihre Tochter da sein konnte, als deren Vater (Detlev Buck) sie sitzen ließ. Als Karo aufgrund von Panikattacken nicht mehr alleine sein kann, holt Luzy ihre Fürsorge in nahegehenden, zum Teil auch komischen Mutter-Tochter-Szenen nach.

Zu guter Letzt muss auch noch Oma Bille (Barbara Schöne) etwas begreifen. Nämlich, dass ein Arschtritt manchmal besser ist als eine Umarmung. Wenn dann all diese einsamen Frauen aus unterschiedlichen Generationen gemeinsam an einem Tisch sitzen, zusammen Weihnachten feiern und es einer von ihnen doch entschieden zu besinnlich wird – "Musik aus, Kerzen aus!" -, dann ist dies einer jener wahrhaften Momente, die Lackmanns Film zu einem sehenswerten Debüt machen.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Der Trailer zu "Mängelexemplar"

Darsteller

Gehört zur ersten Garde der deutschen Darstellerinnen: Katja Riemann.
Katja Riemann
Lesermeinung
Wir stellen die Schauspielerin Laura Tonke in unserem Porträt vor.
Laura Tonke
Lesermeinung
Detlev Buck am Set von "Same Same But Different"
Detlev Buck
Lesermeinung
Barbara Schöne im Starporträt - ihre Filme, ihre Rollen und ihr Privatleben.
Barbara Schöne
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Claudia Eisinger Emelie Harbrecht Max Bretschneider Maren Kroymann Joachim Paul Assböck Fabian Joest Passamonte Isabel Schosnig Sebastian Schwarz Yohanna Schwertfeger Elena Gruschka Michael Sideris Regine Hentschel Natascha Paulick Carlotta von Falkenhayn Thomas Wittmann Werner Wilkening Carl Heinz Choynski Romy Ebert Sarah Riedel Gunnar Baginski

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.