MaiBrain: Reise ins Gehirn
26.03.2023 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Wissenschaft
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
MaiBrain: Reise ins Gehirn
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Wissenschaft

Schläfst du noch oder träumst du schon?

Von Franziska Wenzlick

Im zweiten Teil ihrer "Reise ins Gehirn" befasst sich Mai Thi Nguyen-Kim damit, wie sich Schlaf und Schlafmangel auf unser Denkorgan auswirken. Auch Michael Kessler ist wieder mit von der Partie – und zeigt unter anderem als Sigmund Freud, weshalb wir träumen.

Rund 24 Jahre unseres Lebens verbringen wir Menschen im Schnitt damit, zu schlafen. Von verschwendeter Lebenszeit kann dabei allerdings nicht die Rede sein – schließlich macht langer Schlaf nicht nur glücklicher, sondern auch schlauer. "Im Tierreich sind wir Menschen die besten Schläfer und auch diejenigen, die am meisten Intelligenz besitzen und am besten Dinge behalten können", sagt auch der Tübinger Neurowissenschaftler Jan Born. "Von daher liegt der Schluss nah: Wir brauchen den Schlaf, um intelligent zu sein und ein Gedächtnis zu bilden."

Michael Kessler wird zu Sigmund Freud

Professor Born ist einer von zahlreichen Schlaf- und Gedächtnisforscherinnen und -forschern, mit denen Mai Thi Nguyen-Kim im zweiten Teil ihrer erkenntnisreichen "Terra X"-Dokumentation "maiBrain: Reise ins Gehirn" über "Schlaf und Traum" spricht. Wie schon im ersten Film der Reihe ("maiBrain: Reise ins Gehirn – Sinne und Bewusstsein", abrufbar in der ZDFmediathek) lässt die Wissenschaftsjournalistin dabei nicht nur heutige Experten zu Wort kommen. Um die Erkenntnisse längst verstorbener Schlafforschender zu veranschaulichen, schlüpft erneut Michael Kessler in verschiedenste Rollen: Unter anderem ist der Komiker als Wilhelm Weygandt, Wilhelm Wundt und Sigmund Freud zu sehen – und zeigt so, wie sich Traumforschung in den vergangenen Jahren bis heute entwickelt hat.

MaiBrain: Reise ins Gehirn – Schlaf und Traum – So. 26.03. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.