MaiBrain: Reise ins Gehirn
26.03.2023 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Wissenschaft
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
MaiBrain: Reise ins Gehirn
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Wissenschaft

Schläfst du noch oder träumst du schon?

Von Franziska Wenzlick

Im zweiten Teil ihrer "Reise ins Gehirn" befasst sich Mai Thi Nguyen-Kim damit, wie sich Schlaf und Schlafmangel auf unser Denkorgan auswirken. Auch Michael Kessler ist wieder mit von der Partie – und zeigt unter anderem als Sigmund Freud, weshalb wir träumen.

Rund 24 Jahre unseres Lebens verbringen wir Menschen im Schnitt damit, zu schlafen. Von verschwendeter Lebenszeit kann dabei allerdings nicht die Rede sein – schließlich macht langer Schlaf nicht nur glücklicher, sondern auch schlauer. "Im Tierreich sind wir Menschen die besten Schläfer und auch diejenigen, die am meisten Intelligenz besitzen und am besten Dinge behalten können", sagt auch der Tübinger Neurowissenschaftler Jan Born. "Von daher liegt der Schluss nah: Wir brauchen den Schlaf, um intelligent zu sein und ein Gedächtnis zu bilden."

Michael Kessler wird zu Sigmund Freud

Professor Born ist einer von zahlreichen Schlaf- und Gedächtnisforscherinnen und -forschern, mit denen Mai Thi Nguyen-Kim im zweiten Teil ihrer erkenntnisreichen "Terra X"-Dokumentation "maiBrain: Reise ins Gehirn" über "Schlaf und Traum" spricht. Wie schon im ersten Film der Reihe ("maiBrain: Reise ins Gehirn – Sinne und Bewusstsein", abrufbar in der ZDFmediathek) lässt die Wissenschaftsjournalistin dabei nicht nur heutige Experten zu Wort kommen. Um die Erkenntnisse längst verstorbener Schlafforschender zu veranschaulichen, schlüpft erneut Michael Kessler in verschiedenste Rollen: Unter anderem ist der Komiker als Wilhelm Weygandt, Wilhelm Wundt und Sigmund Freud zu sehen – und zeigt so, wie sich Traumforschung in den vergangenen Jahren bis heute entwickelt hat.

MaiBrain: Reise ins Gehirn – Schlaf und Traum – So. 26.03. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.