O Palmenbaum
06.12.2025 • 23:15 - 00:45 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
V. li.: Lilibet (Johanna von Koczian) und Omama (Inge Konradi).
Vergrößern
Von links: Lilibet (Johanna von Koczian) und Omama (Inge Konradi).
Vergrößern
Von links: Jonas (Gregor Bloeb), Kati (Martina Gedeck), Gregor (Thomas Beyrhofer), Luiserl (Mona Seefried) und Joe (Erwin Steinhauer).
Vergrößern
Von links: Kati (Martina Gedeck), Omama (Inge Konradi), Jonas (Gregor Bloeb), Lilibet (Johanna von Koczian), Joe (Erwin Steinhauer), Luiserl (Mona Seefried), Sissi (Mariela Hahn) und Gregor (Thomas Beyrhofer).
Vergrößern
Originaltitel
O Palmenbaum
Produktionsland
D, A
Produktionsdatum
2000
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Mi., 27. Dezember 2000
Fernsehfilm, Komödie

O Palmenbaum

"O Palmenbaum" ist die Fortsetzung der erfolgreichen Weihnachtskomödie "Single Bells" von Xaver Schwarzenberger. Wieder einmal ist Weihnachtszeit und wieder einmal plant das junge Paar Kati (Martina Gedeck) und Jonas (Gregor Bloéb) nach Mauritius zu entfliehen. Doch diesmal wollen Kati und Jonas auf Mauritius heiraten - ganz romantisch und ohne Familie! Die zutiefst gekränkte Familie wird schließlich doch eingeladen und es kommt zu familiären Turbulenzen unter tropischer Sonne … Zum wiederholten Mal plant das junge Paar Kati und Jonas vor dem weihnachtlichen Trubel nach Mauritius zu entfliehen. Und doch ist diesmal etwas anders: Kati und Jonas wollen auf Mauritius heiraten - ganz romantisch und ohne Familie. Aber Schwester Luiserl und ihr Mann Joe sind zutiefst gekränkt und so dürfen sie Kati und Jonas begleiten, unter einer Bedingung: kein Wort zu Mama Lilibet. Trotzdem haben Lilibet und auch Omama rechtzeitig von der Sache Wind bekommen und tauchen überraschend ebenfalls am Check-in-Schalter auf. Gleicher Flug, gleiches Hotel. Die Familie ist wider Willen vereint. Diesmal jedoch nicht unter dem Weihnachtsbaum im trauten Heim, sondern unter dem Palmenbaum in fernen Gefilden. Die unfreiwillige Familienzusammenführung und das tropische Klima sorgen dafür, dass familiäre Turbulenzen nicht ausbleiben.

Der Trailer zu "O Palmenbaum"

Darsteller

Schauspielerin Martina Gedeck.
Martina Gedeck
Charakterkopf aus der Alpenrepublik: Erwin Steinhauer.
Erwin Steinhauer
Weitere Darsteller
Mona Seefried Inge Konradi Johanna von Koczian Gregor Bloéb Mariella Hahn Thomas Thurgar Elisabeth Orth Proschat Madani Stephan Paryla-Raky Advitiya Suraya Vishvasniya-Raho Kumar Swadesh Sultan Beeharry Michel Virginie

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.