"Ich will nur sehen, ob es ihr gutgeht." So oder ähnlich klingt es, wenn sich in Bars und Clubs Kerle der offensichtlich betrunkenen Cassie (Carey Mulligan) nähern, so auch in dieser Nacht. Der vermeintliche Gentleman, der sie nach Hause zu bringen verspricht, hat jedoch nicht ihre Sicherheit im Sinn, sondern sieht in Cassie einen leichten Fang. Doch die ist nicht etwa Freiwild, sondern eine Jägerin, und als der Täter über sie herfallen will, schnappt ihre Falle zu. Cassie rächt sich nicht nur an angetrunkenen Mackern, die sich an ihr vergehen wollen. Vielmehr sucht sie Vergeltung für ein schlimmes Erlebnis an den Leuten, die damals weggeschaut und die Übeltäter gedeckt haben. Als sie in ihrer Cafeteria Ryan (Bo Burnham) kennenlernt, beginnt Cassie jedoch an ihren Racheplänen zu zweifeln. Ist Vergeltung es wert, deswegen auf Liebe und ein von der Vergangenheit unbelastetes Leben zu verzichten? Mit diesem Spielfilmdebüt erschien Emerald Fennell wie ein Blitz aus heiterem Himmel auf der Bildfläche Hollywoods. Als Darstellerin in Nebenrollen (beispielsweise als Camilla Parker-Bowles in "The Crown") hatte es die 1985 geborene Londonerin zu bescheidener Bekanntheit gebracht, und nun gelang ihr auf Anhieb einer der relevantesten Filme der #MeToo-Bewegung, die nicht nur Hollywood, sondern die gesamte Gesellschaft umgewälzt hat. Für das Drehbuch zu ihrem Kino-Erstling wurde Fennell überdies mit einem Oscar ausgezeichnet. "Promising Young Woman" darf mit seiner oft kaugummifarbigen Bildsprache und der simplen, aber unglaublich effektiven Story, die am Ende tief in die Magengrube haut, durchaus als aufrüttelnd bezeichnet werden", würdigte das "Bieler Tagblatt" diesen Film. In ihrem neuen Film wechselt Emerald Fennell von der Aktualität in die Vergangenheit. Im umstrittenen Kostümdrama "Saltburn" erzählt sie von einer aristokratischen britischen Familie. Darin spielen die Newcomer Barry Keoghan und Jacob Elordi neben Rosamund Pike und Richard E. Grant. "Saltburn" war 2023 am Zurich Film Festival zu sehen, ist jedoch nicht in Schweizer Kinos angelaufen.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.