Solo für Schwarz
03.07.2018 • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-Film, TV-Kriminalfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Ermittler Konrad Fuchs (Harald Schrott) blickt skeptisch in die Zukunft. Schon wieder ist ein mysteriöser Mord geschehen und noch immer fehlt vom Täter jede Spur.
Vergrößern
Karl Hörster (Burkhart Klaußner) bei der Leiche seiner Tochter. Wer hat ihm das angetan?
Vergrößern
Die Polizeipsychologin Hannah Schwarz (Barbara Rudnik, M.) im Kreise ihrer Ermittler-Kollegen Konrad Fuchs (Harald Schrott, l.) und Kommissarin Katharina Petrescu (Meral Perin, r.)
Vergrößern
Großes Polizeiaufgebot am Schweriner See. Ein Angler hat die Leiche einer jungen Frau gefunden. Nun beginnt die akribische Suche nach dem Täter.
Vergrößern
Welche Rolle spielt Dr. Schrader (Götz Schubert) in dem Spiel mit der tödlichen Vergangenheit? Hat er einen unliebsamen Konkurrenten aus dem Weg geschafft?
Vergrößern
Die Polizeipsychologin Hannah Schwarz (Barbara Rudnik) und ihr Assistent Konrad Fuchs (Harald Schrott) observieren das Haus am See. Wie konnte sich der Täter Zugang verschaffen?
Vergrößern
Ermittler Konrad Fuchs (Harald Schrott) blickt grüblerisch in die Zukunft. Schon wieder ist ein mysteriöser Mord geschehen und noch immer fehlt vom Täter jede Spur.
Vergrößern
Die Polizeipsychologin Hannah Schwarz (Barbara Rudnik) schaut fassungslos auf den Computerbildschirm. Soeben ist eine neue Videobotschaft des Mörders per eMail angekommen.
Vergrößern
Die Polizeipsychologin Hannah Schwarz (Barbara Rudnik) am Krankenbett ihres Lebensgefährten Karl Hörster (Burghart Klaußner). Wurde er Opfer eines hinterhältigen Anschlags?
Vergrößern
Die Polizeipsychologin Hannah Schwarz (Barbara Rudnik) ist von ihrem Bekannten Ludger (Ernst Stötzner) genervt. Warum taucht er nach all den Jahren gerade jetzt in Schwerin auf und stört ihre Ermittlungen?
Vergrößern
Die Polizeipsychologin Hannah Schwarz (Barbara Rudnik) muss sich bei der Suche nach dem Mörder auch mit unliebsamen Begebenheiten aus ihrer Vergangenheit auseinandersetzen.
Vergrößern
Die Polizeipsychologin Hannah Schwarz (Barbara Rudnik, M.) erfährt im Krankenhaus von Dr. Schrader (Götz Schubert, r.) Neues über den Gesundheitszustand ihres Lebensgefährten. Polizeikollege Konrad Fuchs (Harald Schrott, l.) stellt unbequeme Fragen.
Vergrößern
Die Polizeipsychologin Hannah Schwarz (Barbara Rudnik/ li.) muss sich von Kommissarin Katharina Petrescu (Meral Perin) unbequeme Fragen stellen lassen.
Vergrößern
Die Polizeipsychologin Hannah Schwarz (Barbara Rudnik) versucht ihren Lebensgefährten, den Psychiater Karl Hörster (Burkhart Klaußner), zu trösten. Gerade eben wurde ihm die Nachricht vom Tod seiner Tochter übermittelt.
Vergrößern
Die Polizeipsychologin Hannah Schwarz (Barbara Rudnik) und ihr Assistent Konrad Fuchs (Harald Schrott) kommen im Mordfall nicht weiter. Und das, obwohl der Täter immer wieder Videobotschaften per eMail verschickt.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2004
TV-Film, TV-Kriminalfilm

Solo für Schwarz

Hannah trifft am Schweriner See den Psychiater Hörster. Erst vor Kurzem hatte dieser seine Frau verloren. Jetzt ist auch noch seine Tochter verschwunden. Als man kurz darauf die Tochter tot im Schilf findet, gerät Hörster unter Druck.

Sind dessen Frauengeschichten etwa Schuld am gewaltsamen Tod seiner Frau? Hatte er – noch zu DDR-Zeiten – mit seinen parteikonformen Entscheidungen das Leben vieler seiner Patienten ruiniert? Und welche Rolle spielt der dubiose Pfleger Schrader, der so sehr an Frau Hörster hing?

Auch anonyme E-Mails und Videoaufnahmen der verstorbenen Angehörigen machen dem Psychiater zu schaffen. So gerät Hörster selbst in Verdacht, seine Frau und seine Tochter getötet zu haben. Hannah will Hörster helfen, doch dann taucht aus alten Berliner Studentenzeiten Ex-Freund Ludger auf und behindert eifersüchtig die Ermittlungen. Er ist nach mehr als 25 Jahren immer noch nicht über die Trennung von Hannah hinweg und wirft ihr vor, Schuld an seinem verpfuschten Leben zu sein: Weil sie ihn der Karriere wegen verließ, sei aus ihm ein erfolgloser Taugenichts geworden.

Darsteller

Barbara Rudnik als Psychologin in "Tödliche Blicke"
Barbara Rudnik
Lesermeinung
Begehrter Darsteller: Götz Schubert  
Götz Schubert
Lesermeinung
Felix Vörtler
Lesermeinung
Als Sepp Herberger unvergesslich: Peter Franke
Peter Franke
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Harald Schrott

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.