Spiel mir das Lied vom Tod
04.02.2023 • 20:15 - 22:55 Uhr
Spielfilm, Italowestern
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
C'era una volta il West
Produktionsland
I, USA
Produktionsdatum
1968
Altersfreigabe
16+
DVD-Start
Do., 04. November 2004
Spielfilm, Italowestern

Eine Oper im Wilden Westen

Von Jasmin Herzog

Es war einmal ein großer Westernregisseur ... Der BR erinnert an Sergio Leones Meisterwerk schlechthin.

Am Ende drücken Franks Augen seine ganze Verwunderung über den Unbekannten aus, der beim entscheidenden Duell den entscheidenden, tödlichen Tick schneller war. Erst als ihm der Schütze die Mundharmonika zwischen die Zähne schiebt und sagt: "Spiel mir das Lied vom Tod", kann Frank ihn zuordnen. Dann stirbt er. Der Film aus dem Jahre 1968, den der BR nun erneut zeigt, gilt als Höhepunkt des Italo-Westerns. Das Meisterwerk beeindruckt durch wortkarge Helden in Großaufnahme, einen weltberühmten Soundtrack und eine Story, die erst zum Schluss ihre ganzen Abgründe offenbart.

Der Farmer McBain und seine drei Kinder werden von dem Killer Frank (Henry Fonda) hinterrücks ermordet, denn er war im Besitz von Land, durch das der Eisenbahnunternehmer Morton (Gabriele Ferzetti) seine Strecke bauen wollte. Die Witwe Jill McBain (Claudia Cardinale) tritt trotzig sein Erbe an und wird von einem Fremden (Charles Bronson) unterstützt, der sich ebenfalls an Frank rächen will und seine mörderische Absicht mit der Mundharmonika ankündigt.

Der wohl markanteste Western-Soundtrack

Bewusst setzte der Regisseur den glatt rasierten Saubermann Henry Fonda als skrupellosen Killer ein. Auch dem Soundtrack wies er eine ungewöhnliche Rolle zu: Zuerst ließ er die Filmmusik von Ennio Morricone fertigstellen, während der Dreharbeiten spielte er sie immer wieder ein. So konnten die Schauspieler ihre Bewegungen dem Rhythmus anpassen.

Mit "Spiel mir das Lied vom Tod" begann Leone eine Trilogie, in der er die blutige Geschichte Amerikas erzählte. Mit seiner Interpretation distanzierte er sich vom Western-Vorbild John Ford: "Ford ist ein Optimist. Wenn bei ihm jemand aus dem Fenster hinaussieht, blickt er in eine strahlende Zukunft. Wenn bei mir jemand das Fenster aufmacht, wird er sofort erschossen."

Spiel mir das Lied vom Tod – Sa. 04.02. – BR: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Spiel mir das Lied vom Tod"

Darsteller

Henry Fonda
Kurven-Star der Sechzigerjahre: Claudia Cardinale.
Claudia Cardinale
Einst einer der ganz großen Actionstars: Charles Bronson
Charles Bronson
Jason Robards
Jack Elam
Weitere Darsteller
Gabriele Ferzetti Paolo Stoppa Keenan Wynn Frank Wolff Lionel Stander Frank Braña Stefano Imparato Claudio Mancini Al Mulock Antonio Palombi Renato Pinciroli Aldo Sambrell Conrado San Martín Enzo Santaniello Simonetta Santaniello Luana Strode Fabio Testi Marco Zuanelli Antonio Molino Rojo Román Ariznavarreta John Frederick Aldo Berti Spartaco Conversi Saturno Cerra Paolo Figlia Dino Mele Simonetta Stefanelli Regina Elena Bisio Michael Harvey Jack English

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.