Jason Robards

Jason Nelson Robards, jr.
Lesermeinung
Geboren
26.07.1922 in Chicago, Illinois, USA
Gestorben
26.12.2000 in Bridgeport, Connecticut, USA
Sternzeichen
Größe
1,78 m
Beruf
Schauspieler
TEILEN
Biografie von Jason Robards
Für zwei Dollar 50, seine ganze Barschaft, erwirbt der vitale Tramp Cable Hogue jene zwei Morgen Land, auf denen er von seinen Begleitern um Flinte, Muli und Wasser beraubt - über eine Wasserpfütze stolpert. Hier führt er ein kurzes, aber glückliches Leben an der Seite der wunderbaren Hure Hildy. Für 10 cent pro Nase und 25 cent pro Pferd verkauft er das feuchte Wüstengold auf "Cable Spring", bis er von einem jener neuen stinkenden Dampfrösser, die die Pferde vertreiben, überfahren wird.

Mit dieser Figur gelingt dem Schauspieler Jason Robards hinter das Urbild des symapthischen Halunken auch den primitiven Kapitalisten durchschimmern zulassen, denn Hogue, der jeden, der sein Wasser nicht bezahlt, rücksichtslos erschießt, beutet die Notlage der kargen Wüste zu seinem Vorteil aus. "Abgerechnet wird zum Schluss" (1970) ist eine der schönsten Filme Peckinpahs und eine der schönsten Rollen Jason Robards.

Jason Robards jr. ist der Sohn des Schauspielers Jason Robards sen. In seiner Jugend besucht die Hollywood High School. 1940-46 dient er in der US Navy, wo er mit dem Navy Cross ausgezeichnet wird. Nach dem Krieg studiert er an der Akademie für dramatische Kunst in New York. Seit 1947 arbeitet er gleichermaßen am Theater und beim Rundfunk. Er spielt den Brutus in Shakespeares "Julius Caesar", 1953 in "American Gothic". In den Fünfziger- und Sechzigerjahren ist er einer der führenden Interpreten Eugene O'Neills in Stücken wie O`Neills "Der Eismann kommt" (1956), wo er die Rolle des Hickey spielt. Ein Jahr später spielt er den Alkoholiker Jamie Tyrone in "Eines langen Tages Reise in die Nacht" (New York Kritiker Preis) und als 1962 Sidney Lumet das Stück verfilmt, spielt wieder Jason Robards und er erhält für die Rolle in Cannes den Darstellerpreis. Und schließlich ist er auch der Protagonist in "Die Enttäuschten" (1959), wofür er mit dem Tony-Award ausgezeichnet wird.

Man hat ihn damals als den "heutigen John Barrymore" bezeichnet und auf dem Broadway, wo Jason Robards seit vielen Jahren zuhause ist, feiert er immer neue Triumphe. Nur auf der Leinwand macht sich dieser Charakterdarsteller stets rar und lehnt es eine Zeitlang sogar völlig ab, vor der Kamera zu erscheinen. "Das Theater ist meine künstleriche Heimat und dorthin zieht es mich immer wieder zurück" bekennt er einmal. Filmen will er nur "zwischendurch". Sein Filmdebüt gibt er 1959 in Anatole Litvaks "Die Reise", 1968 ist er in Sergio Leones "Spiel mir das Lied vom Tod" der geheimnisvolle Outlaw Cheyenne. Seit der Hollywoodversion von Herb-Gardner Komödie "Tausend Clowns" (1965), einem Stück, mit dem er zuvor auf dem Broadway einen durchschlagenden Erfolg erzielt, ändert sich seine ablehnende Einstellung gegenüber dem Film.

Bis dahin hat Jason Robards erklärt "Ich filme nur dann, wenn ich Geld brauche." "Tausend Clowns" wird für seine Karriere aber auch in anderer Beziehung bedeutungsvoll. Durch dieses Stück findet er den Weg zur Komödie. Bis dahin hat er nämlich ausschließlich dramatische Rollen gespielt. Danach dreht er in relativ kurzer Zeit drei weitere heitere Stoffe: "Jeden Mittwoch" (1966), ein Lustspiel mit Jane Fonda; die originelle Westernkomödie "Höchster Einsatz in Laredo" (1966), in der er einen pokerbesessenen Farmer spielt, und darauf "Scheidung auf amerikanisch" (1966), jenen Film, in dem Dick Van Dyke, Debbie Reynolds und Jean Simmons seine Partner sind.

Mit dem John-Sturges-Western "Die fünf Geächteten" (1967), der das Geschehen des unvergessenen Klassikers "Zwei rechnen ab" fortsetzt, findet er auf die dramatische Linie zurück. Doc Holliday, der schwindsüchtige Westerner, den Jason Robards in diesem Film verkörpert, ist eine interessante und menschlich bewegende Figur. Dieser Mann steht dem Protagonisten Wyatt Earp im Kampf gegen den Outlaw Ike Clanton und dessen Spießgesellen unerschütterlich zur Seite. Drehbuchautor Edward Anhalt bezeichnet den Western "Die fünf Geächteten" als eine packende menschliche und historische Studie über das Schicksal der Teilnehmer an dem berühmten Kampf am O.K. Corral in Tombstone am 26. Oktober 1881.

Im Film spielt Robards immer wieder historische Persönlichkeiten oder solche aus dem Tagesgeschehen wie den Herausgeber der "Washington Post" Ben Bradlee in Alan J. Pakulas "Die Unbestechlichen" ("All the President's Men", 1976), den Schriftsteller Dashiell Hammett in Fred Zinnemanns "Julia" (1977) - für beide Rollen erhält er den Nebenrollen-Oscar. Als spleeniger Milliardär Howard Hughes wird er in Jonathan Demmes "Melvin und Howard" 198 noch einmal für den Oscar nominiert. Im Fernsehen spielt er den Richard Nixon und den schwerkranken Präsidenten Roosevelt. 1988 wird er für das Fernsehspiel "Inherit the Wind", nach dem Bühnenstück von Jerome Lawrence mit dem Emmy-Preis ausgezeichnet. Das Stück war bereits 1960 von Stanley Kramer mit Spencer Tracy verfilmt worden. In Werner Herzogs "Fitzcarraldo" sollte er die Titelrolle spielen, doch dann geriet das Projekt ins Schleudern, die Dreharbeiten verzögerten sich, Robards stieg aus und Klaus Kinski übernahm die Rolle. Jason Robards war 1961-69 mit Lauren Bacall verheiratet.

Zuvor war Jason Robards bereits zwei Mal verheiratet: 1948-1958 mit Eleanor Pitman und von 1959-1961 mit Rachel Taylor. 1970 schließlich segelte er zum vierten Mal in den Ehehafen. Lois O'Connor hieß die Auserwählte. Diese Verbindung sollte den längsten Bestand haben. Die beiden blieben bis zu Robards Tod - nach langjähriger Krebserkrankung starb der Mime im Dezember 2000 - ein Paar. Jason Robards hat zwei Söhne, Jason Robards III und Sam Robards. Beide sind ebenfalls Schauspieler.

Weitere Filme mit Jason Robards:

  • Die Sechzigerjahre:
    "The Iceman Cometh" (1960), "Und die Nacht wird schweigen" (1960) mit Lana Turner, "Zärtlich ist die Nacht" (1961) mit Jennifer Jones, "Act One" (1963), "Noon Wine" (1966), "Jeden Mittwoch" (1966), als Al Capone in "Chikago-Massaker" (1967, "Isadora" (1968) mit Vanessa Redgrave, "The Belle of 14th Street" (1967), "The Night They Raided Minsky's" (1968), "Tora! Tora! Tora!" (1969) mit Martin Balsam.

  • Die Siebzigerjahre:
    "Julius Cäsar" (1970), "Fools" (1970),"Stoßtrupp Avola - Ja, wo sind denn die Kanonen" (1970) mit Martin Landau, "Johnny zieht in den Krieg" (1971), "Mord in der Rue Morgue" (1971) mit Herbert Lom, "Der Krieg zwischen Männern und Frauen" (1972) mit Jack Lemmon, "Pat Garrett jagt Billy the Kid" (1973), "Tod eines Fremden" (1973), "The Holiday Treasure" (1973), "Mr. Sycamore" (1974), "A Moon for the Misbegotten" (1975), "In der Gewalt der Unterirdischen" (1975), "Eine Farm in Montana" (1977) mit Jane Fonda, "Hurricane" (1978) mit Mia Farrow, "A Christmas to Remember" (1978).

  • Die Achtzigerjahre:
    "F.D.R.: The Last Year" (1980),"Der Schatz von Cabo Blanco" (1980) mit Charles Bronson, "Hebt die Titanic!" (1980), "Die Legende vom einsamen Ranger" (1981), "Max Dugans Moneten" (1982) mit Donald Sutherland, "Die Last der Träume" (1982), "Das Böse kommt auf leisen Sohlen" (1983), "The Day After - Der Tag danach" (1983), "Sakharow" (1984), "You Can't Take it with You" (1984), "Flammender Sommer" (1985), "Eugene O'Neill: A Glory of Ghosts" (1985), "Larapinta ist ihr Schicksal" (1986), "Eine Frau geht ihren Weg" (1986), "Laguna brennt" (1987), "Breaking Home Ties" (1987), "Square Dance - Wiedersehen in Texas" (1987), "Die grellen Lichter der Großstadt" (1987) mit Michael J. Fox, "Black Rainbow - Der schwarze Regenbogen" (1988) mit Rosanna Arquette, "Wer den Wind sät" (1988) mit Kirk Douglas, "Der Preis der Gefühle" (1988) mit Diane Keaton, "Eine Wahnsinnsfamilie" (1989) mit Steve Martin, "Dream a Little Dream" (1989), "Der wiedergefundene Freund" (1989).

  • Die Neunzigerjahre und der Rest:
    "Ein verrückt genialer Coup" (1990), "Im Schatten des Todes" (1991), "Mark Twain and Me" (1991), "An Inconvenient Woman" (1991), "Tschernobyl - Die letzte Warnung" (1991) mit Jon Voight, "Sam Peckinpah - Ein harter Knochen" (1992), "Jonah and the Whale" (1992), "Der Prozeß" (1992) mit Kyle MacLachlan, "Tödliche Intrigen" (1992) mit James Spader, "Die Abenteuer von Huck Finn" (1993) mit Elijah Wood, "Heidi" (1993), "Philadelphia" (1993), "Schlagzeilen - Je härter, desto besser" (1993), "Der Feind in den eigenen Reihen" (1994) mit Forest Whitaker, "Kleiner Trainer ganz groß" (1994), "Journey - Verlorene Erinnerungen" (1995), "Wege der Liebe" (1995) mit Eva Marie Saint, "Crimson Tide - In tiefster Gefahr" (1995, ungenannt), "Tausend Morgen" (1997) mit Michelle Pfeiffer, "Der Staatsfeind Nr. 1" (1998), "Menschenkind" (1998), "MacCool und der Piratenschatz" (1999), "Mein liebster Feind" (1999), "Magnolia" (1999), "Going Home" (2000).

Filme mit Jason Robards

Jason Robards im TV

Jason Robards im Streaming

Heidi (1993)
Heidi
FILM • Drama, Kinder & Familie
1993 • 97 MIN.
Long Day's Journey Into Night (1962)
Long Day's Journey Into Night
FILM • Drama
1962 • 170 MIN.
Lesermeinung
Tausend Morgen (1997)
Tausend Morgen
FILM • Drama, Kinder & Familie
1997 • 105 MIN.
Lesermeinung
Hurrican (1979)
Hurrican
FILM • Drama, Romantik, Action & Abenteuer
1979 • 120 MIN.
Lesermeinung
Der Junge mit dem Hund (1975)
Der Junge mit dem Hund
FILM • Komödien, Drama, Science-Fiction, Mystery & Thriller
1975 • 90 MIN.
Lesermeinung
Eine Farm in Montana (1978)
Eine Farm in Montana
FILM • Romantik, Western, Drama
1978 • 118 MIN.
Lesermeinung
Zu Weihnachten eine Ehefrau (1988)
Zu Weihnachten eine Ehefrau
FILM • Drama
1988 • 73 MIN.
Lesermeinung
Der Ruf des Herzens (1986)
Der Ruf des Herzens
SERIE • Dokumentationen, Drama
1986
Lesermeinung
The Woman Condemned (1934)
The Woman Condemned
FILM • Romantik, Drama, Krimi
1934 • 66 MIN.
Lesermeinung
The Day After - Der Tag danach (1983)
The Day After - Der Tag danach
FILM • Science-Fiction, Drama
1983 • 127 MIN.
Lesermeinung
Die fünf Geächteten (1967)
Die fünf Geächteten
FILM • Western, Drama
1967 • 100 MIN.
Lesermeinung
Mein liebster Feind (1999)
Mein liebster Feind
FILM • Dokumentationen, Produziert in Europa
1999 • 95 MIN.
Lesermeinung
Die Legende vom Lone Ranger (1981)
Die Legende vom Lone Ranger
FILM • Western, Action & Abenteuer, Drama
1981 • 98 MIN.
Lesermeinung
Julius Caesar (1970)
Julius Caesar
FILM • Drama, Historisch, Krieg & Militär
1970 • 117 MIN.
Lesermeinung
Jeden Mittwoch (1966)
Jeden Mittwoch
FILM • Komödien, Romantik
1966 • 109 MIN.
Lesermeinung
Abgerechnet wird zum Schluss (1970)
Abgerechnet wird zum Schluss
FILM • Western, Komödien, Romantik, Drama, Action & Abenteuer
1970 • 121 MIN.
Lesermeinung
Ein verrückt genialer Coup (1990)
Ein verrückt genialer Coup
FILM • Komödien, Krimi
1990 • 89 MIN.
Lesermeinung
Dream a Little Dream (1989)
Dream a Little Dream
FILM • Romantik, Komödien, Drama, Fantasy
1989 • 114 MIN.
Lesermeinung
Der Schatz von Caboblanco (1980)
Der Schatz von Caboblanco
FILM • Action & Abenteuer, Krimi, Romantik, Drama
1980 • 87 MIN.
Lesermeinung
Arthur Miller: Writer (2017)
Arthur Miller: Writer
FILM • Dokumentationen
2017 • 101 MIN.
Lesermeinung
Julia (1977)
Julia
FILM • Drama, Mystery & Thriller, Romantik
1977 • 117 MIN.
Lesermeinung
Max Dugans Moneten (1983)
Max Dugans Moneten
FILM • Komödien, Drama, Kinder & Familie
1983 • 98 MIN.
Lesermeinung
Schlagzeilen (1994)
Schlagzeilen
FILM • Komödien, Drama
1994 • 112 MIN.
Lesermeinung
Space Cadet (2024)
Space Cadet
FILM • Komödien
2024 • 110 MIN.
Lesermeinung
Spiel mir das Lied vom Tod (1968)
Spiel mir das Lied vom Tod
FILM • Western, Drama, Produziert in Europa
1968 • 166 MIN.
Lesermeinung
Bird (1988)
Bird
FILM • Musik & Musical, Drama
1988 • 161 MIN.
Lesermeinung
Die Last der Träume (1982)
Die Last der Träume
FILM • Dokumentationen
1982 • 97 MIN.
Lesermeinung
Sie leben! (1988)
Sie leben!
FILM • Action & Abenteuer, Science-Fiction, Horror, Mystery & Thriller
1988 • 93 MIN.
Lesermeinung
Abraham Lincoln (1930)
Abraham Lincoln
FILM • Drama, Krieg & Militär, Historisch
1930 • 96 MIN.
Lesermeinung
Pat Garrett jagt Billy the Kid (1973)
Pat Garrett jagt Billy the Kid
FILM • Western, Drama
1973 • 106 MIN.
Lesermeinung
Zickenterror - Der Teufel ist eine Frau (2001)
Zickenterror - Der Teufel ist eine Frau
FILM • Romantik, Komödien, Krimi
2001 • 90 MIN.
Lesermeinung
Menschenkind (1998)
Menschenkind
FILM • Horror, Drama, Historisch, Mystery & Thriller
1998 • 172 MIN.
Lesermeinung
Die Abenteuer von Huck Finn (1993)
Die Abenteuer von Huck Finn
FILM • Kinder & Familie, Komödien, Drama, Action & Abenteuer
1993 • 108 MIN.
Lesermeinung
San Franzisko (1936)
San Franzisko
FILM • Musik & Musical, Romantik, Drama
1936 • 115 MIN.
Lesermeinung
Long Riders (1980)
Long Riders
FILM • Western, Drama, Krimi
1980 • 99 MIN.
Lesermeinung
Johnny zieht in den Krieg (1971)
Johnny zieht in den Krieg
FILM • Drama, Krieg & Militär
1971 • 112 MIN.
Lesermeinung
Little Big Boss (1994)
Little Big Boss
FILM • Komödien, Sport, Kinder & Familie
1994 • 119 MIN.
Lesermeinung
Crimson Tide - In tiefster Gefahr (1995)
Crimson Tide - In tiefster Gefahr
FILM • Action & Abenteuer, Mystery & Thriller, Drama, Krieg & Militär
1995 • 116 MIN.
Lesermeinung
A.I. - Künstliche Intelligenz (2001)
A.I. - Künstliche Intelligenz
FILM • Drama, Science-Fiction
2001 • 146 MIN.
Lesermeinung
Der Staatsfeind Nr. 1 (1998)
Der Staatsfeind Nr. 1
FILM • Action & Abenteuer, Mystery & Thriller, Drama
1998 • 132 MIN.
Lesermeinung
Mrs. Parker und ihr lasterhafter Kreis (1994)
Mrs. Parker und ihr lasterhafter Kreis
FILM • Drama
1994 • 125 MIN.
Lesermeinung
Philadelphia (1993)
Philadelphia
FILM • Drama
1993 • 126 MIN.
Lesermeinung
Magnolia (1999)
Magnolia
FILM • Drama
1999 • 189 MIN.
Lesermeinung
Tora! Tora! Tora! (1970)
Tora! Tora! Tora!
FILM • Action & Abenteuer, Drama, Historisch, Krieg & Militär
1970 • 144 MIN.
Lesermeinung
Die Unbestechlichen (1976)
Die Unbestechlichen
FILM • Drama, Historisch, Mystery & Thriller
1976 • 138 MIN.
Lesermeinung

Relevante Stars