Stephen Collins gilt als politischer Hoffnungsträger, doch plötzlich droht dem jungen Kongressabgeordneten Ungemach: Seine Assistentin wird tot aufgefunden und die Umstände ihres Todes werden untersucht. Bislang wissen weder die Öffentlichkeit noch Collins' Ehefrau, dass das Verhältnis der beiden nicht nur rein beruflicher Natur war... Hinzu kommt, dass ausgerechnet ein alter Bekannter von Collins, Cal McAffey, auf den Fall angesetzt wird. Der Enthüllungsreporter soll die Hintergründe des Todes aufklären und natürlich auch nach möglichen Skandalen forschen. Schnell steckt MyAffey in einem Loyalitätskonflikt, erst recht, als er selbst Collins' Ehefrau gefährlich nahe kommt. Doch je länger McAffey recherchiert, desto deutlicher sagt ihm sein Ermittlerinstinkt, dass an der ganzen Sache noch viel mehr faul ist, als er es je geahnt hätte. Es geschehen weitere Morde und zusammen mit seiner jungen Kollegin Della ist er auf der Spur eines riesigen Komplotts, in dem ausgerechnet die Macher des Landes eine tragende Rolle zu spielen scheinen...
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.