Chesley Sullenberger (Tom Hanks) erlebt im Januar 2009 den Alptraum eines jeden Piloten: Wenige Minuten nach dem Start vom Flughafen La Guardia sorgt ein Vogelschlag für einen totalen Triebwerkausfall. Zwei Flughäfen in der Nähe räumen sofort ihre Pisten für eine Notlandung, für eine Umkehr ist es aber zu spät. Binnen fünf Minuten müssen Sullenberger und sein Kopilot Jeffrey B. Skiles (Aaron Eckhart) schwerwiegende Entscheidungen treffen, um den 155 Menschen an Bord das Leben zu retten. Sullenberger manövriert das riesige Passagierflugzeug durch die Häuserschluchten Manhattans und wassert erfolgreich auf dem Hudson River. Nach dem "Wunder von Manhattan" feiert die Öffentlichkeit den Piloten für seine beispiellose flugtechnische Leistung als Nationalhelden. Doch die Flugbehörden beginnen unverzüglich, den Fall kritisch zu hinterfragen. Konnte Sullenberger den Flughafen tatsächlich nicht mehr erreichen, oder war die Notwasserung ein zu grosses Risiko? Das Verfahren gegen ihn kostete den erfahrenen Piloten beinahe seinen Ruf und seine Karriere.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"
Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.