The Big Short
29.12.2019 • 23:35 - 01:35 Uhr
Spielfilm, Tragikomödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Hamish Linklater (Porter Collins), Rafe Spall (Danny Moses).
Vergrößern
Adepero Oduye (Kathy Tao).
Vergrößern
Christian Bale (Michael Burry).
Vergrößern
Hamish Linklater (Porter Collins), Jeremy Strong (Vinnie Daniel), Steve Carell (Mark Baum), Ryan Gosling (Jared Vennett), Rafe Spall (Danny Moses).
Vergrößern
Originaltitel
The Big Short
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2015
Kinostart
Do., 14. Januar 2016
Spielfilm, Tragikomödie

Ist Gier gut?

Von Jasmin Herzog

"The Big Short" ist eine furiose Farce mit Starbesetzung über eine kleine Gruppe von Glücksrittern, die den Börsencrash von 2008 vorhersagte.

Zugegeben: Man ist nicht schlauer nach "The Big Short" (2015), einem furiosen Film über den Zusammenbruch des Finanz- und Wirtschaftssystems im Jahr 2008. Hollywoods Topstars Steve Carell, Ryan Gosling, Brad Pitt und Christian Bale präsentieren in feinstem Börsianisch zwar jede Menge Fakten und erklären Zusammenhänge, nur versteht man sie als Normalbürger nicht. Trotzdem weiß man nach zwei Stunden alles über die Finanzkrise. Ein Widerspruch? Mitnichten. Weil Regisseur Adam McKay in seiner formidablen Farce, die den Oscar für das beste adaptierte Drehbuch erhielt, zum emotionalen Kern der Wall Street vordringt und dort ein Herz aus Gier findet. Nach durchschnittlichem Kinoerfolg verhilft Das Erste dem Film nun zu seiner Free-TV-Premiere.

Als eine Art Präsentator führt Ryan Gosling als Deutsche-Bank-Makler Jared Vennett durch die Geschichte. Sonnengebräunt und schlecht frisiert erklärt er die Zusammenhänge mal aus dem Off, mal direkt in die Kamera. Etwa, dass Anfang der 2000er-Jahre im Prinzip jeder Durchschnittsamerikaner Wohneigentum auf Kredit erwerben konnte. Egal, wie viel er verdiente. Dadurch stiegen die Ausfallrisiken für Banken und Fonds erheblich, was durch teils betrügerische Bündelungen von faulen Krediten in immer unübersichtlichere Immobilienprodukte vertuscht wurde.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Einer, der früh erkannte, dass dieses System zwangsläufig kollabieren muss, ist der exzentrische Hedgefonds-Manager Michael Burry (Christian Bale). Er entwickelt einen Plan, um gegen die Banken zu wetten. Bricht das Finanzsystem zusammen, kassiert er im großen Stil ab. Anders gesagt: Burry würde davon profitieren, wenn Millionen Menschen Wohnungen und Jobs verlieren. Er bleibt nicht lange allein: Eine Handvoll anderer Makler und Manager bekommen Wind von seiner Theorie und wettet ebenfalls auf den Zusammenbruch der Wirtschaft.

Atemlose Farce

Natürlich ist es zum Heulen, was Adam McKay von gierigen Bankern, skrupellosen Managern, korrupten Rating-Agenturen und ahnungslosen Politikern erzählt. Inszeniert als atemlose Farce mit hohem Tempo und genialen Einfällen macht "The Big Short" trotzdem Spaß. Die Bilder sind schick und temporeich geschnitten, die Dialoge – wenn auch nur zum Teil verständlich – gepfeffert, die Darsteller glänzend aufgelegt. Vor allem Steve Carell macht als cholerischer Trader Mark Baum einen guten Eindruck: Seine Figur ist der emotionale Anker des Films – er ist von den Auswüchsen im Finanzsystem angeekelt.

"The Big Short" ist trotzdem ein Film ohne Helden. Die Protagonisten mögen das bis ins Fundament verrottete Finanzsystem durchschauen und ihm teilweise angewidert, teilweise gierig den Stinkefinger zeigen. Aber alle wollen am Ende eben auch einfach nur eines: absahnen. Die Trader, Broker, Hedgefonds-Manager und Geldglücksritter sind keine Samariter – sie sind Teil eines Systems, in dem Gier zum guten Ton gehört. Des Pudels Kern erklärt sich in im absolut sehenswerten "The Big Short" ganz von allein. Was auch bedeutet, dass die Krise von 2008 sicher nicht die letzte war.

Auch in diesem Jahr lieferte Adam McKay einen viel beachteten und von den Kritikern hochgelobten Film. In dem Politdrama "Vice – Der zweite Mann" erzählt der Regisseur vom wohl mächtigsten Vize-Präsidenten der US-Geschichte, Dick Cheney, verkörpert von Christian Bale. Bei den Oscars war der Film in acht Kategorien nominiert und gewann den Preis in der Sparte "Bestes Make-Up".

The Big Short – So. 29.12. – ARD: 23.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "The Big Short"

Darsteller

Sunnyboy und Oscar-Preisträger aus Wales: Christian Bale.
Christian Bale
Lesermeinung
Frauenschwarm Ryan Gosling kam am 12. November 1980 in Ontario/Kanada zur Welt.
Ryan Gosling
Lesermeinung
Der US-amerikanische Schauspieler und Filmproduzent William Bradley "Brad" Pitt wurde am 18. Dezember 1963 in Shawnee, Oklahoma, geboren.
Brad Pitt
Lesermeinung
Schauspielerin Melissa Leo.
Melissa Leo
Lesermeinung
Begann seine Schauspielkarriere im Alter von sechs Jahren: Steve Carell.
Steve Carell
Lesermeinung
Margot Robbie 2022 bei einer Modenschau in Paris.
Margot Robbie
Lesermeinung
Steht auf erstaunlich festen Beinen: Selena Gomez.
Selena Gomez
Lesermeinung
Britney Spears kann bereits auf eine beeindruckende Karriere zurückschauen.
Britney Spears
Lesermeinung

Top stars

Wird gerne als Bösewicht besetzt: Mark Strong
Mark Strong
Lesermeinung
Macht auch als Moderator in ZDF-Dokus ("Terra X: Superbauten") eine gute Figur: Sebastian Koch.
Sebastian Koch
Lesermeinung
Schauspielerin Angelina Jolie ist auch UN-Botschafterin.
Angelina Jolie
Lesermeinung
Zurückhaltend und bescheiden: Alan Arkin
Alan Arkin
Lesermeinung
Schauspieler Mark Wahlberg startete als Marky Mark zunächst eine Musik-Karriere.
Mark Wahlberg
Lesermeinung
Dylan O'Brien
Lesermeinung
Stand für die großen Regisseure vor der Kamera: John Turturro.
John Turturro
Lesermeinung
Action-Star aus Deutschland: Antje Traue.
Antje Traue
Lesermeinung
Schon längst nicht mehr das kleine Mädchen aus "E. T. - Der Außerirdische": Drew Barrymore
Drew Barrymore
Lesermeinung
Tobias Moretti beim Hamburger Filmfest 2021.
Tobias Moretti
Lesermeinung
Hollywoodstar Kevin Costner.
Kevin Costner
Lesermeinung
"Der" Entertainer par excellence: Frank Sinatra
Frank Sinatra
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Katrin Lossagk ist Ärztliche Leiterin bei 
LIPOCURA in der Münchner Klinik mednord 
und der Kölner Beethoven-Klinik. Sie absolvierte eine allgemeinchirurgische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Gefäßchirurgie 
und eine Ausbildung zur plastischen und ästhetischen Chirurgin.
Gesundheit

Das hilft bei müden, schmerzenden Beinen

Dr. Katrin Lossagk gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Venenschwäche.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.