The Drop - Bargeld
24.11.2017 • 23:30 - 01:35 Uhr
Spielfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Hint
Spielfilm in HD, [Bild: 16:9 ]
Originaltitel
The Drop
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2014
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 04. Dezember 2014
Spielfilm, Kriminalfilm

Der 10.000-Dollar-Hund

Von Andreas Günther

Ein mittelprächtiger Tom Hardy als tumber Tor: Überfälle aufs Lokal sind dem Barmann in "The Drop- Bargeld" ziemlich schnuppe, solange er seinen Hund hat.

Jeder hat eben seine eigenen Probleme. Zwei maskierte Bewaffnete haben gerade die Tageseinnahmen mitgenommen, und Barmann Bob Saginowski (Tom Hardy) wird dem tschetschenischen Gangster, der den Laden führt, das geraubte Geld zurückzuerstatten müssen. Doch Bob ist mit den Gedanken ganz woanders: Er hat zum ersten Mal einen Hund! Was für eine Verantwortung! Unbeholfene Tierliebe hier, brutaler Verbrechensalltag dort – mit dem absurden Kontrast erntet Michaël R. Roskams leicht grotesker Thriller "The Drop – Bargeld" (2014), den ProSieben erstmals im Free-TV zeigt, Schmunzler. Die meiste Zeit übt er sich aber in Verrätselungen mit oft magerer Auflösung.

Mit dem Hund, einem kleinen Pitbull, geht's los. Tom Hardys Bob Saginowski findet das wimmernde Bündel, das er "Rocco" nennen und lieben wird, in der Mülltonne vor dem Haus der verängstigt wirkenden Nadia (Noomi Rapace). Eine leicht verwackelte Kamera deutet an, dass die beiden beobachtet werden. Wird Nadia bedroht – oder ist Bobs Begegnung mit ihr irgendwie abgekartet? Die Frage darf man im Kopf behalten, weil Nadia sich später merkwürdig benimmt und es verwirrend weiter geht.

Den Überfall auf Cousin Marvs Bar, wo Bob arbeitet, wollen zwei abgerissene Typen eigentlich verschieben – und verüben ihn dann doch. Ihr Auftraggeber ist Cousin Marv (James Gandolfini) selber, der nicht verwinden kann, jetzt seine Bar nur noch für den tschetschenischen Mafioso Chovka (Michael Aronov) zu führen. Bob bekommt indessen Besuch von dem durchgeknallten, angeblichen Mörder Eric Deeds (Matthias Schoenaerts), der behauptet, Rocco gehöre ihm, und 10.000 Dollar verlangt, wenn Bob ihn behalten will.

Es passiert so viel oder wird nur angedeutet, dass man das Auftreten von Detective Torres (John Ortiz), der gegen Chovka ermittelt, fast vergessen würde. Nur – ist all das tatsächlich wichtig? Der amerikanische Schriftsteller Dennis Lehane lieferte schon die Vorlagen für Filme wie "Gone, Baby, Gone" und "Mystic River". Für "The Drop – Bargeld" arbeitete er eine seiner Kurzgeschichten um, und das merkt man deutlich. Der Zuschauer fühlt, dass die Pointe herausgezögert wird, die am Abend des Superbowl-Endspiels zünden soll. Dann wird Marvs Bar zur "Drop Bar", denn Chovka lässt dort die Einnahmen seiner illegalen Geschäfte deponieren.

Und ausgerechnet der Mann, der die komplizierte und dann plötzlich recht banale Geschichte zusammenhalten soll, verirrt sich unterwegs im Labyrinth seines Charakters. Tom Hardys Fangemeinde wächst, auch unter Kritikern. Aber ebenso wenig wie Lehanes Drehbuch zu "The Drop – Bargeld" wird Hardy dem angedachten Facettenreichtum des scheinbar höchst einfältigen Bob Saginowski gerecht. Man kann nicht in einer Szene den tumben Tor markieren, der 10.000 Dollar für einen Pitbull zu bezahlen bereit ist, und in der nächsten Cousin Marv mit psychologischem Röntgenblick fragen, ob er nicht vielleicht gerade eine Verzweiflungstat plane.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Der Trailer zu "The Drop – Bargeld"

Darsteller

Weitere Darsteller
Matthias Schoenaerts John Ortiz Ann Dowd Michael Aronov James Frecheville Elizabeth Rodriguez Tobias Segal Michael Esper Morgan Spector Ross Bickell Patricia Squire Chris Sullivan Lucas Caleb Rooney Jeremy Bobb James Colby Mike Houston Michael O'Hara Scott Johnsen David Brown Jessica Tate John Di Benedetto Robert Turano Erin Darke Khan Baykal Jack Dimich Danny McCarthy Cathy Trien Alex Ziwak

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.