The Imitation Game - Ein streng geheimes Leben
28.11.2022 • 00:05 - 01:55 Uhr
Spielfilm, Biografie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
The Imitation Game
Produktionsland
USA, GB
Produktionsdatum
2014
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 22. Januar 2015
DVD-Start
Fr., 26. Juni 2015
Spielfilm, Biografie

Von Menschen und Maschinen

Von Andreas Fischer

Großes Ausstattungskino mit einer passenden Portion Pathos: "The Imitation Game" setzt dem legendären Informatiker Alan Turing ein glanzvolles Denkmal.

Genies werden nie verstanden. Zumindest nicht von ihren Zeitgenossen. Genialität macht Angst, und Genialität macht einsam. Dass Genies bisweilen Defizite im zwischenmenschlichen Bereich haben, arrogant wirken oder sozial unbeholfen sind, ist diesbezüglich nicht gerade hilfreich. Das musste auch der Brite Alan Turing (1912 – 1954) erfahren, auf dessen theoretischen Grundlagen die moderne Computertechnologie fußt. Benedict Cumberbatch spielt den genialen Mathematiker und Informatiker, der als Kriegsverräter galt und wegen seiner Homosexualität verurteilt wurde. Prachtvoll inszeniert, ist die Filmbiografie "The Imitation Game" zwar schön anzusehen, aber nur selten fesselnd. Das Erste wiederholt das Werk nun zu später Stunde.

Biopic, Sittengemälde, Spionagethriller: Regisseur Morten Tyldum inszenierte seinen Film als wilden Mix mit viel Stilbewusstsein. Im Mittelpunkt steht Turings Arbeit im Zweiten Weltkrieg, als er den ersten Computer der Welt baute, um die deutsche Verschlüsselungsmaschine Enigma zu knacken – was für den Ausgang des Krieges von unschätzbarem Wert war. Als Leiter einer Gruppe von Wissenschaftlern, darunter auch die selbstbewusste Joan Clarke (Keira Knightley), musste sich Turing in der Militäreinrichtung Bletchley Park aber nicht nur mit mathematischen, sondern auch mit menschlichen Problemen auseinandersetzen.

"The Imitation Game" ist auch das humanistische Porträt einer Zeit, in der Homosexualität verfolgt und bestraft wurde und Frauen in eng geschnürte Rollenkorsetts schlüpfen mussten. Das Leben, das Turing und seine talentierte Mitarbeiterin Joan Clarke führten, war immer auch ein gefälschtes Rollenspiel: Der Mathematiker musste seine sexuelle Orientierung verbergen, seine talentierte Mitarbeiterin vor der Gesellschaft verheimlichen, dass sie allein gleichberechtigt in einer Gruppe von Männern arbeitet.

Eine spannende Lebensgeschichte

Vorgesetzte und Kollegen hassten Turing förmlich: Turing wird als Autist dargestellt, der sich nicht in andere Menschen hineinversetzen kann. Das führt naturgemäß zu Missverständnissen und damit verbunden zu – wohl kalkulierten – Momenten der Heiterkeit. Man soll sich wohlfühlen als Zuschauer, und das kann man auch. Dass Alan Turing dieses prachtvoll ausgestattete und glänzend besetzte Filmdenkmal verdient, dass seine Lebensgeschichte wert ist, einem breiten Publikum erzählt zu werden, steht außer Frage.

Doch leider bleibt die konventionelle Inszenierung an der Oberfläche und verhindert tiefere Erkenntnisse. Man sieht jeder Einstellung an, dass der Film für die Festivalsaison produziert wurde: Weil man aber zu offensichtlich auf Filmpreise schielte, verschwinden Konflikte aus dem Blickfeld, spielen Nuancen keine Rolle und werden die wahren Geheimnisse dieses Genies nicht entschlüsselt: Schlaglichter auf die Internatsjahre des schüchternen Außenseiters und die frühen 1950-er, in denen Turing zur chemischen Kastration verurteilt wurde, erklären den Menschen im Genie nur leidlich.

"The Imitation Game – Ein streng geheimes Leben" – So. 27.11. – ARD: 00.05 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "The Imitation Game - Ein streng geheimes Leben"

Darsteller

Spielt oft Charakterköpfe: Benedict Cumberbatch.
Benedict Cumberbatch
Die britische Schauspielerin Keira Christina Knightley wurde am 26. März 1985 in Teddington, Greater London, geboren.
Keira Knightley
Aristokratischer Charme: Matthew Goode.
Matthew Goode
Wird gerne als Bösewicht besetzt: Mark Strong
Mark Strong
Schauspieler Charles Dance.
Charles Dance
Weitere Darsteller
Rory Kinnear Allen Leech Matthew Beard James Northcote Tom Goodman-Hill Steven Waddington Ilan Goodman Jack Tarlton Alex Lawther Jack Bannon Tuppence Middleton Dominic Charman James G. Nunn Charlie Manton David Charkham Victoria Wicks Andrew Havill Laurence Kennedy Tim van Eyken Will Bowden Miranda Bell Tim Steed Hayley Joanne Bacon Nicholas Blatt Ancuta Breaban Alex Corbet Burcher Grace Calder Richard Campbell Daniel Chapple Lisa Colquhoun Alexander Cooper Leigh Dent Sam Exley Denis Khoroshko Debra Leigh-Taylor Stuart Matthews Joseph Oliveira David G. Robinson Mark Underwood Nicola-Jayne Wells Josh Wichard Joshua Wichard

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.