Bisher ist es der US-Zollbehörde nicht gelungen, den entscheidenden Schlag gegen die mächtigen Drogenkartelle Lateinamerikas zu führen. Aber der Zollbeamte Robert Mazur (Bryan Cranston) glaubt fest daran, dem kolumbianischen Drogenbaron Pablo Escobar das Handwerk legen zu können. Der biedere Familienvater Mazur schlüpft 1986 in die Rolle des zwielichtigen Geschäftsmanns Bob Musella und nimmt Kontakt mit Escobars Medellin-Kartell auf, dem größten Kartell der Welt. Gemeinsam mit der jungen Zollagentin Kathy Ertz (Diane Krüger), die sich als Musellas Verlobte ausgibt, stößt er nach und nach in den innersten Kreis der Bande vor. Indem Mazur beweist, dass er Drogengeld in jeder Höhe waschen kann, gewinnt er den Respekt der Kolumbianer. Mazur und Ertz schließen Freundschaft mit der rechten Hand Escobars, dem Kartellmitglied Roberto Alcaino, und dessen Ehefrau Gloria. Die Undercover-Agenten geraten in einen Zwiespalt. Wenn sie Escobar und seine Bande verraten, werden auch ihre guten Freunde im Gefängnis landen. Doch dann eskaliert der Drogenkrieg. Während seiner fünfjährigen Tätigkeit als Special-Agent überlistete Robert Mazur mit Geldwäsche-Operationen zahlreiche Drogenbarone und korrupte Bankiers. Auch die Geschichte über seine Undercover-Mission im Medellin-Kartell von Pablo Escobar beruht auf wahren Begebenheiten. US-Regisseur Brad Furman ("Der Mandant") hat Mazurs Erlebnisse in dem spannenden Thriller "The Infiltrator" verfilmt. Dabei konzentriert er sich vor allem auf das lebensgefährliche Doppelspiel der Undercover-Agenten. Hervorragend die Interpretationen von "Breaking Bad"-Star Bryan Cranston als rechtschaffener Ermittler Robert Mazur und von Diane Krüger ("Longing") in der Rolle seiner Kollegin Kathy Ertz.
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.