Traumhaus oder Luftschloss? - Normal wohnen kann jeder
21.08.2025 • 22:30 - 23:30 Uhr
Info, Architektur
Lesermeinung
Das Logo zu "Traumhaus oder Luftschloss? - Normal wohnen kann jeder".

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Architektur

Traumhaus oder Luftschloss? - Normal wohnen kann jeder

In der Porzellanfabrik werfen große Ereignisse ihre Schatten voraus: Mit zahlreichen Helfern wird endlich entrümpelt. Finden sich ungeahnte Schätze? In Schloss Nidda kämpfen die Besitzer gegen Jahre alte Nikotinrückstände. Und im Herrenhaus mit der Kunst des Baggerfahrens. In Burg Gräfgenstein wartet das große Finale - haben unsere Burgbesitzer ihr ehrgeiziges Jahresziel erreicht? Geheimnisse in der Garage: Rambazamba! Isabella und Chris haben für die alte Porzellanfabrik viele helfende Hände besorgt: Der ganze Schutt muss raus! Es staubt, es wird im großen Stil abtransportiert - und die Fabrikbesitzer machen eine unliebsame Entdeckung in der Garage: Ein Dorfbewohner hat über Jahre hier seinen Müll deponiert. Außerdem soll eine Wand weg - doch ob das so eine gute Idee ist? Geheimnisse der Technik: Die Cafébetreiber Sönke und Sven fahren das erste Mal in ihrem Leben Bagger, um in ihrem Herrenhaus einen 1,40m tiefen Graben für neue Abwasserleitungen auszuheben. Doch das Baggerfahren hat so seine Tücken... Geheimnisse im Schloss: Die frühere Mietwohnung muss auf Vordermann gebracht werden, um wieder Einnahmen zu erzielen. Doch Axel und Nicole sind überrascht: Hier lauern überall Nikotinrückstände - selbst die Wände und Fensterrahmen sind gelblich. Bekommen Axel (60) und Diplombiologin Nicole (46) die Nikotinrückstände weg? Das Geheimnis des Tischbaus / Der Riesen-Tisch: Stefanie (53) hat Bauunternehmer Stefan (55) möchten bis Weihnachten in ihrem Rittersaal mit ihrer Familie zusammen speisen können. Die Burgbesitzer träumen von einem sechs Meter langen Tisch, an dem endlich alle und ohne jede Enge Platz nehmen können. Doch die Muttern lassen sich schon kaum auf die langen Gewinde eindrehen. Nach einem Messfehler und dem Einleimen der falschen Holz-Seite durch Ehefrau Stefanie (53) hat Bauunternehmer Stefan (55) die Faxen dicke. Ihm dauert alles viel zu lang und er sucht nach einer brachialen Lösung. Letzte Handgriffe werden zudem im neuen Rittersaal getätigt: Gelingt es der Familie, diesen bis zum Weihnachtsessen fertigzustellen?

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.